AVADIM HAJINU (Teil 3)

AVADIM HAJINU (Teil 3)

Awadim Hajienu. Vertiefung:

Dewarim (6:21) sagt: Dann wirst du deinem Sohn antworten: “Wir waren Sklaven des Pharao in Ägypten und HaSchem hat uns mit mächtiger Hand aus Ägypten herausgebracht.”

Variationen des Tora-Textes 

Der Hagada-Text enthält einige Variationen des Tora-Textes:

1) “HaSchem Elokenu hat uns herausgebracht” statt nur: “HaSchem hat uns herausgebracht”;

2) mit starker Hand und ausgestrecktem Arm.

Elokenu ist der Name von G-tt als Richter 

Diese zusätzlichen Worte zeigen unsere Bereitschaft, G-tt in allem zu folgen.

Haschem ist der Name von Chessed, der Liebe G´ttes. Wenn wir nur den Namen HaSchem in der Hagada erwähnen würden, würde es so aussehen, als würden wir HaSchem nur folgen, wenn er in seiner freundlichen Form erscheint.

Wir fügen Elokenu hinzu, welches der Name von G-tt als Richter ist. Selbst wenn er uns vor Gericht stellt, sind wir bereit, HaSchem von Ägypten in die karge Wüste zu folgen.

Nicht nur die guten Dinge, sondern auch die nervigen

Das gleiche gilt für “bejad chazaka uwizroa netuja”, alle Ausdrücke von Gewura, Stärke, Strenge, Prüfung, all diese Dinge, die wir auch von HaSchem akzeptieren wollen. Nicht nur die guten Dinge, sondern auch die nervigen.

Dann sagt die Hagada weiter: “We’ilu lo hotsi haKadosh Baruch Hu et awotenu miMizraim” hätte G-tt uns nicht aus Ägypten geholt, dann wären wir und unsere Kinder und die Kinder unserer Kinder in Ägypten immer noch dem Pharao unterworfen.

Dies steht nicht in der Tora, aber es zeigt, dass wir erkennen, dass wir uns nie alleine von der götzendienerischen ägyptischen Kultur gelöst hätten.

Und dann endet die Antwort mit: obwohl wir alle Chachamim von Chochma (Einsicht), Newonim von Bina (Verstand), Yod‘im von Da’at (Wissen) waren, obwohl wir uns auf jeder Ebene des Wissens voll bewusst waren, trotz alledem ist es für uns eine Mitzwa, immer wieder vom Exodus zu erzählen.

Und wer mehr darüber erzählt, ist Meshubach, der ein Kompliment verdient.

Der letzte Teil ist eine Art Handbuch, das Ihnen sagt, wie man den Seder feiert: Obwohl die Leute so gutaussehend sind und bereits alles wissen, geht es um den Seder-Abend, an dem Sie den Exodus noch einmal erleben, egal ob Sie schon alles wissen.

Warum werden hier drei Generationen erwähnt?

Wie wir am Anfang des jüdischen Volkes sehen, braucht es drei Generationen, um eine korrekte Lebensweise aufrechtzuerhalten. Es gab damals drei Patriarchen: Awraham, Yitzchak und Ja’akov.

Wenn es drei Generationen echter Gelehrter gibt, Großvater, Vater und Sohn, kann man sicher sein, dass die Tora immer zu ihren Kindern oder Enkeln zurückkehren wird. Dies betrifft die jüdische Fortsetzung.

Es heißt auch: “lo jamushu mipicha, umipi zaracha, umipi zera zaracha”, die Worte der Tora dürfen nicht aus deinem Mund, aus dem Mund deiner Kindern und deren Enkeln weichen.

Gleiches gilt für die drei intellektuellen Stufen Chochma (der Blitz der Einsicht) Bina (die Wirkung dieses Blitzes) und Dat’at (das daraus resultierende praktische Wissen), die man durchlaufen muss, um wirklich zu wissen.

Was meinen wir mit “wir wären immer noch Sklaven des Pharao gewesen”? Wir würden eines Tages physisch befreit sein, aber wir würden niemals spirituell herauskommen.

Und zweitens, wer sagt, dass die gesamte Befreiungsbewegung überhaupt entstanden wäre, wenn G-tt die Juden diesen ganzen Prozess nicht hätte durchlaufen lassen? Vielleicht wären die Ideale der Freiheit, die wir in den letzten Jahrhunderten erlebt haben, ohne die Tora nicht zustande gekommen!

“Und jeder, der so viel wie möglich über den Auszug aus Ägypten erzählt, verdient ein Kompliment”;

“Lesapeer” kommt aus der Klarstellung; jeder, der den Exodus für sich selbst so klar wie einen Saphir machen kann;

Meschubach – geadelt; Wenn man den Exodus tatsächlich noch einmal erleben kann, ist man eine Person, die leicht geadelt ist und auf einer höheren Ebene landet.

“Wechol hamarbe” jeder, der quantitativ mehr erzählt, macht es zu einer schönen langen Geschichte; Einige sagen, dass es notwendig ist, nach dem Essen weiter zu reden, nicht nur bis zum Chatsot (Mitternacht), sondern auch danach.