DAS PROPHETISCHE AUGE DER TÖCHTER VON TSELOFCHAD – Parascha Pinchas

DAS PROPHETISCHE AUGE DER TÖCHTER VON TSELOFCHAD – Parascha Pinchas

                                                                                           

“Die Töchter von Tselofchad sprechen richtig (Hebr.: keen). Gib ihnen ein Erbteil unter den Brüdern ihres Vaters, und gib ihnen das Erbteil ihres Vaters”.

(Num. 27,7)

 ►Raschi erklärt hier, dass der Targum das Wort “keen” mit “richtig” übersetzt. “So steht dieses Kapitel vor Mir im Himmel geschrieben. Das lehrt uns, dass ihr Auge mehr sah als Mosches Auge”.

Normalerweise wird das Wort “keen” mit “so” oder “also” übersetzt. In 1. Mose 1,7 heißt es: “Und so war es”. Das bedeutet, dass es eine frühere G’ttessprache gab und diese in der materiellen Welt verwirklicht wurde.

Aber in unserem oben zitierten Pasuk (Vers) passt es nicht, es mit ‘so’ oder ‘also’ zu übersetzen. Die Töchter von Tselofchad hatten gerade ihre Rede beendet. Wenn G’tt sagt: “So sprechen die Töchter von Tselofchad”, ist das nur eine Wiederholung. G’tt will nur bestätigen, dass sie richtig gesprochen haben. Das ist es, was Raschi hier übersetzt.

►In seiner Erklärung macht Raschi es jedoch noch komplizierter. Nachdem er das Wort “keen” mit richtig übersetzt hat, sagt er weiter: “So steht es für mich im Himmel geschrieben”. Dies scheint jedoch irrelevant zu sein. Raschi will nur bestätigen, dass G’tt sagt, dass die Töchter richtig gesprochen haben. Es ist deshalb so richtig, weil sie es mit den Augen eines Propheten im Himmel gesehen haben müssen. Das ist genau so, wie es dort beschrieben ist.  

hatte dieses Erbrecht im Himmel schon viel länger bestanden? 

Dies beantwortet eine interessante Frage. War dieses Erbrecht eine neue Erfindung des Himmels, oder hatte es im Himmel schon viel länger bestanden? Welche Rolle spielten dabei die fünf Töchter von Zelofchad?

Raschi beantwortet diese Fragen sehr kurz und klar (als Schüler von Raschi müssen wir selbst an die Frage denken).

Die Gesamtheit der Vorschriften wurde bereits 974 Generationen vor der Erschaffung der Welt im Text der Tora festgelegt.Erst jetzt, im vierzigsten Jahr der Wüstenwanderung, hatten die Töchter von Zelofchad das Verdienst, dass nach ihrer Frage diese Parscha von HaSchem offenbart wurde. Wegen ihrer großen Liebe zum heiligen Land haben die fünf Töchter von Tselofchad es verdient, dass die gesamte Erbschaftsregelung – auch die Stücke von Erez Jisraeel, die jeder beim Einzug erhalten würde – in der Tora auf ihren Namen lautet. Aber eines ist klar: Das jüdische Erbrecht war schon lange im Text der Tora verankert.

UND 

MOSCHE SUCHT EINEN NACHFOLGER 

Mosche sprach zu G’tt wie folgt: “Möge G’tt, der G’tt der Geister allen Fleisches, jemanden über die Gemeinde einsetzen” (27:15-16).

►Raschi erklärt hier, dass die Tora das Lob der Gerechten verkündet. Wenn sie sterben, sind sie sich nicht in Sorge um ihre eigenen Angelegenheiten, sondern um die Bedürfnisse der Gemeinschaft. Kurz zuvor (27:12-14) hatte G’tt zu Mosche gesagt, er solle sich auf seinen Tod vorbereiten. Mosche reagierte sofort und bat um einen Nachfolger, der das Volk nach seinem Tod anführen sollte. Mosche hätte G’tt fragen sollen, ob er nicht doch das Heilige Land betreten kann. Stattdessen kümmerte er sich um die Bedürfnisse der Gemeinde. Das nationale Interesse war wichtiger als sein eigenes Interesse. 

Mosche spricht den Allmächtigen an

Die Tatsache, dass Mosche hier G’tt anspricht, ist das einzige Mal in der Tora, dass dies geschieht. Normalerweise heißt es: “G’tt sprach zu Mosche”. Hier heißt es: “Mosche sprach zu G’tt”. So wie G’tt immer zum Wohle der anderen spricht, um sie auf den richtigen Weg zu führen und zu halten, spricht Mosche nur zum Wohle der Allgemeinheit. Raschi kommentiert auch dies.

Wer den Feigenbaum bewacht, wird seine Früchte essen 

►Als Mosche hörte, dass G’tt ihm gesagt hatte, dass die Töchter von Tselofchad ihren Anteil bekommen sollten, dachte er bei sich: “Jetzt ist die Zeit genommen für mich selbst einzutreten. Meine Kinder sollen meine Führungsposition übernehmen.” Da sagte G’tt zu ihm: “Das ist nicht Meine Absicht. Jehoschu’a muss für seine Dienste belohnt werden, denn er hat dein Zelt nie verlassen.” Das ist die Bedeutung der Aussage von König Salomo: “Wer den Feigenbaum bewacht, wird seine Früchte essen” (Sprüche 27,18). Diese Aussage von Raschi scheint im Widerspruch zu der vorherigen zu stehen. Zuvor hatte Raschi gesagt, dass Mosche nur die Interessen der Gemeinschaft im Auge hatte. Hier scheint er seine persönlichen Interessen wahrnehmen zu wollen.  

Der familiäre Hintergrund zählt nicht mit

►Eine Antwort könnte sein, dass Mosche hoffte, dass die Gemeinschaft und sein persönliches Interesse übereinstimmen würden. Nepotismus wird in der Tora nicht belohnt. Derjenige, der am besten geeignet ist, sollte der Anführer werden. Der familiäre Hintergrund wird nicht berücksichtigt. Weder der Sohn Jehoschu’as noch die Kinder des Propheten Schemu’el erbten die Führungsrolle ihres Vaters.

Dies ist eine wichtige Mussar haskeel (ein Gedanke, der unser Leben beeinflussen sollte): Besonders in der Welt der Tora geht es um die eigenen Anstrengungen und Verdienste. Yichus (Abstammung, wer waren Ihre Eltern oder Großeltern usw.) ist sicherlich wichtig. Letztendlich geht es aber darum, was man selbst erreicht hat.

Der Hüter seines Herrn wird geehrt werden 

► Es geht um Ihre eigenen Anstrengungen und Ihre eigenen Verdienste. Ein Mamser (Bastard), der ein Talmid Chacham ist, geht vor einen Hohepriester, der Analphabet ist (B.T. Horajot 13a). Dieser Gedanke zieht sich wie ein roter Faden durch Tenach und Talmud, die wichtigsten Jüdischen Quellen. Der Vers aus Sprüche 27:18 wird von Raschi nicht vollständig zitiert. Es lohnt sich, den Rest des Pasuks zu lesen: “Der Wächter seines Herrn soll geehrt werden.” Das war es, was Jehoschua tat, und deshalb wurde er der neue jüdische Anführer, der die Bnee Jisrael in das Heilige Land führte.