FRAGEN UND ANTWORTEN – Parascha Zaw

FRAGEN UND ANTWORTEN – TEIL II – Parascha Wajikra

בסייד

G’tt sprach zu Mosche wie folgt: “Befiehl Aharon und seinen Söhnen Folgendes: Das ist die Vorschrift für das Brandopfer. Es ist das Brandopfer, das die ganze Nacht bis zum Morgen auf dem Feuer, auf dem Altar bleiben soll.

Es ist das Brandopfer, das die ganze Nacht hindurch bis zum Morgen auf dem Feuer auf dem Altar verbleibt, und das Feuer des Altars muss auf ihm (wörtlich: in ihm) brennen bleiben” (Wajikra 6:1).

“Auf dem Feuer” – dies bezieht sich laut Talmud (B.T. Joma 45) auf das größte Feuer auf dem Altar (daneben gab es auch kleinere Feuer). Interessant ist hier der Gedanke, dass alles, was groß ist, eine gewisse Demut aufweisen muss.

Unterschied zwischen gewöhnlichen Menschen und Kohanim

Wir können dies auch am Unterschied zwischen gewöhnlichen Menschen und Kohanim erkennen. Wenn wir das Schmone-Esre (das Achtzehngebet) beten, müssen wir uns nur am Anfang und am Ende der ersten und am Anfang und am Ende der Dank-Beracha (Modim) verbeugen, aber die Kohanim mussten sich am Anfang und am Ende jeder Beracha verbeugen (B.T. Berachot 34).

Raschi erklärt dies folgendermaßen: “Je größer man ist, desto häufiger muss man sich verbeugen, um demütig und bescheiden zu bleiben”. Dieser Gedanke wird hier mit dem größten Feuer auf dem Altar angedeutet. In der Tora wird der Buchstabe “mem” in dem Wort mOKDA (Feuer) kleiner geschrieben als die übrigen Buchstaben.

 “Und das Feuer des Altars muss darin brennen bleiben” – was bedeutet darin? Die Tora kann nicht auf dem Altar bedeuten, denn das steht bereits in Pasuk 5 “das Feuer auf dem Altar” und Pasuk 6 “das ständige Feuer muss auf dem Altar brennen bleiben”. „Darin” bezieht sich auf die Zeit (das vorherige “die ganze Nacht”): “Das Feuer muss während der ganzen Nacht auf dem Altar brennen bleiben”. So erklärt der Raschbam, der Enkel des Raschi, diesen Satz.

Himmlisches und irdisches Feuer

Es gibt jedoch auch eine andere mögliche Interpretation. Nach dem Midrasch Rabba (Tzav 7) stieg das Himmlische Feuer herab und erhitzte den Altar von innen und auf der Oberseite, während das gewöhnliche, irdische Feuer oben aufbrannte. Das Himmlische Feuer unterstützte das irdische Feuer. Dadurch verbrannten das Holz und die Bronze des Altars nicht.

der Altar brach nicht zusammen

Dies ist die Antwort darauf, wie es möglich war, dass der Altar nicht zusammenbrach, obwohl das Feuer dort über Hunderte von Jahren hinweg ununterbrochen brannte. Das Himmlische Feuer in/auf dem Altar hielt das gewöhnliche Feuer vom Altar fern, auf dem die Opfer verzehrt wurden.

Das Wort bo (in ihm) kann wie folgt erklärt werden: Das Himmlische Altarfeuer wird “in ihm” brennen – innerhalb und auf dem Altar. Die Chachamim sagen (B.T. Zevachim 61b), dass das Feuer von Oben auf den Altar herabstieg wie ein Löwe. Deshalb sagt die Tora an mehreren Stellen, dass die Opfer auf das Holz gelegt werden müssen, das auf dem Feuer liegt. Dies bezieht sich auf das Feuer, das vom Himmel herabkam, um die Opfer zu verzehren. Das Himmlische Feuer lag unter dem Brennholz, um den Altar vor Abnutzung zu schützen.

Das innerliche Himmlische Feuer und das äußere, irdische Seelenfeuer

Das innerliche Himmlische Feuer symbolisiert unsere Neschama (Seele). Das äußere, irdische Feuer ist unser eigenes Bemühen, das Judentum “am Brennen” zu halten.

Wenn unser äußeres Feuer – unser eigener Enthusiasmus – nicht durch das innere Feuer unserer G’ttlichen Neschama am Brennen gehalten wird, wäre das äußere Feuer schon längst erloschen. Dies ist die Symbolik des inneren und äußeren Feuers auf dem Altar, das das Herz des Menschen symbolisiert.

Um den inneren, goldenen Altar mit Feuer zu versorgen

Nach der einfachen Auslegung war das Feuer, das auf dem Altar am Brennen gehalten werden sollte, nicht das große Feuer, in dem die Opfer verbrannt wurden, sondern ein kleinerer Scheiterhaufen, von dem die Kohlen genommen wurden, um das Rauchwerk auf dem goldenen Altar anzuzünden. Das zweite, kleinere Feuer wird “das Feuer auf dem Altar” genannt, weil es dazu diente, den inneren, goldenen Altar mit Feuer zu versorgen.

Jechida, unser Kontaktpunkt mit dem Allmächtigen

In einem tieferen Sinn bezieht sich dies auf das Reservoir der wahren Jiddischkeit – die höchste Ebene der Seele, Jechida, unser Kontaktpunkt mit dem Allmächtigen – in unserer Neschama. Dies entzündet das größere, innere Feuer, das wiederum unsere tägliche Praxis des Judentums inspiriert.

Ner tamid

Das Feuer auf dem Altar ist die Quelle unseres Ner tamid – des ewig brennenden Lichts in den Synagogen. Anderen zufolge ist der Ursprung des Ner tamid das “westliche Licht” – eine Lampe der Menora, die trotz unzureichender Ölmenge immer brannte.

MEHLOPFER

Der Hohepriester musste täglich ein Opfer darbringen, das er aus seinen eigenen Mitteln finanzieren musste. Die eine Hälfte wurde am Vormittag und die andere Hälfte am Nachmittag gebracht. Dieses zweiteilige Opfer musste vollständig verbrannt werden. Hier geht es um Engagement, wie es im Sefer HaChinuch (136) heißt: “Der Hohepriester ist aufgeregter, wenn er sein privates Opfer bringt, als wenn er ein Opfer für die Gemeinschaft bringt”. Rabbi Jitzchak Abarbanel (1437-1508) vertritt die gleiche Ansicht. Der Hohepriester würde dies stellvertretend für das ganze Volk tun.

fang bei dir selbst an

Aber dieses Opfer enthält auch eine moralische Lektion: “Verbessere die Welt, fang bei dir selbst an”. Das gesamte Jüdische Volk sollte durch den Dienst des Hohepriesters gesühnt werden. Daher war es angemessen, dass er zuerst für sich selbst Sühne durch ein privates Opfer verlangte.

Eine Geschichte aus dem Talmud (B.T. Bawa Batra 58) veranschaulicht diesen Gedanken. Rabbi Jannai war ein Dajan (Richter). Zwei Männer erschienen vor seinem Bait Din (Gericht). Einer hatte einen Garten mit großen Bäumen. Die Zweige wuchsen über die Mauer und spendeten der Straße herrlichen Schatten. Der andere aber war ein Kameltreiber, der mit seinem schwer beladenen Kamel oft in den Zweigen des Baumes hängen blieb. Der Kameltreiber verlangte, dass alle Zweige oberhalb der Straße abgeschnitten werden.

Rabbi Jannai selbst hatte auch hohe Bäume in seinem Garten, die auf die Straße ragten. Seine Nachbarn genossen den Schatten. Seine Zweige haben niemanden gestört. Rabbi Jannai hörte sich die Behauptungen der beiden Parteien an und forderte sie auf, am nächsten Tag wiederzukommen. Über Nacht ließ er seinen eigenen überhängenden Zweig abschneiden. Doch die Nachbarn protestierten: “Wir haben ihren Schatten so sehr genossen, hört auf, sie zu fällen!”.

“Morgen, nach dem Urteilsspruch, werde ich euch alles erklären”, beruhigte Rabbi Jannai sie.

Am nächsten Tag wurde die Verhandlung fortgesetzt. Die Nachbarn wollten auch wissen, wie der Streit ausgeht.

Rabbi Jannai paskente (entschied): “Die Halacha besagt, dass man seine Zweige abschneiden muss, weil sie ein Ärgernis darstellen. Der Besitzer des Obstgartens spottete: “Aber die Zweige eurer eigenen Bäume ragen auch auf die Straße hinaus! Wie kann man mit zweierlei Maß messen?”

Rabbi Jannai lächelte zurück: “Schauen Sie sich meinen Obstgarten an. Auch ich habe verstanden, dass ich zuerst meine eigenen Angelegenheiten in Ordnung bringen muss, bevor ich andere zur Verantwortung ziehen kann.”

Spenden Sie auch selbst

Aber es gibt noch mehr Gründe. Die Kohanim aßen jeden Tag von den Mehlopfern des Volkes. Mit seinem eigenen Opfer zeigt der Kohen Gadol, dass sein Stamm nicht darauf aus war, seine eigenen Bäuche zu füllen, denn auch sie brachten ein Opfer von sich aus selbst dar.

Ihr gesamter Tempeldienst, einschließlich des Essens der Opfer, wurde leSchem Schamaim (pro Deo) verrichtet.  Außerdem bedankte sich der Kohen Gadol mit dieser Opfergabe im Namen aller seiner Stammesangehörigen dafür, dass G’tt ihnen den Tempeldienst gegeben und sie vom Volk unterstützen lassen hatte.

Diebstahl vermeiden

Die Kohanim mussten von allen Mehlopfern eine Handvoll nehmen und auf den Altar legen. Den Rest durften sie selbst essen. Wenn sie zu wenig auf den Altar legten, war das eine Form des Diebstahls. Deshalb brachte ihr Stammesfürst ein zusätzliches Mehlopfer, um sie zu entschädigen. Darüber hinaus erfüllte der Kohen Gadol eine spirituelle Vorbildfunktion.

Wenn die Menschen sehen würden, dass sogar der Hohepriester jeden Tag für ihre Sünden büßt, würden sie diese Schlussfolgerung auch auf sich selbst anwenden. Und da es sich nur um ein einfaches Mehlopfer handelte, brachte es den Kohen Bescheidenheit und Demut.

nivellierende Wirkung

Dieses einfache Opfer hatte auch eine nivellierende Wirkung. Die Armen durften ein einfaches Mehlopfer bringen, wenn sie sich kein Tieropfer leisten konnten. Wenn auch der Kohen Gadol nur ein Mehlopfer bringen würde, müsste er sich nicht schämen. Und dann ist da noch der historische Aspekt.

Aharon hatte gegen seinen Willen am Bau des goldenen Kalbs mitgewirkt. Jeden Tag fühlten er und seine Nachkommen sich deswegen schuldig und suchten nach Versöhnung. Deshalb wird dieses Opfer vollständig verbrannt. Wenn die Kohanim es wieder essen würden, wäre es so, als hätten sie nichts geopfert.

FETT

“Jedes Fett von Ochsen, Schafen und Ziegen sollst du nicht essen” (Wajikra 7:23). Jedes Wort in der Tora hat eine Bedeutung. Deshalb sprechen die Chachamim (Weisen) auch das scheinbar überflüssige Wort “jedes” Fett an. Was bedeutet dieses “jedes”? Eine grosse Menge! Selbst eine kleine Menge Fett – weniger als eine Kezait = Größe einer Olive – ist verboten.

Der Talmud kommt zu dem Schluss, dass selbst kleine Mengen Fett beim Schächten (nach dem Schlachten) vom Tier entfernt werden müssen, denn selbst das kleinste verbotene Fett ist zum Verzehr verboten.

Der Talmud beschreibt eine Meinungsverschiedenheit darüber, ob eine sehr kleine Menge Fett nun nach dem Tora-Gesetz verboten ist oder ob nur die Rabbiner es verboten haben. 

Zwei Talmudgelehrte

Rabbi Jochanan (3. Jh.) erklärt, dass auch eine sehr kleine Menge nach der Tora verboten ist, weil “jede kleine Menge zählt” und man am Ende, wenn man mit einer kleinen Menge Fett beginnt, leicht ein Fett von der Größe einer Olive essen kann, was nach der Tora wirklich verboten ist.

Sein Schwager, Resch Lakisch, erklärt jedoch, dass weniger als eine Olive nur von den Rabbinern für verboten erklärt wurde.

Heutzutage ist es so, dass man bei der kleinsten Menge an verbotenen Grundstoffen lechumre (zur Erschwerung) geht. Wir achten auf die kleinen Dinge. In allen modernen Kaschrut-Organisationen versucht man, jede Menge verbotener Substanzen bei der Lebensmittelherstellung zu vermeiden.

BLUT

“Alles Blut sollst du nicht essen”. Maimonides (1135-1204) glaubt, dass Blut verboten ist, weil es in der Antike mit Götzendienst in Verbindung gebracht wurde: “Obwohl Blut in den Augen verschiedener Sekten unrein war, aßen sie es trotzdem, weil es als Nahrung für Teufel galt. Wenn man davon aß, kam man in Kontakt mit unreinen Geistern, die die Zukunft vorhersagten. Obwohl niemand Blut mag, wurde das Blut nach dem Schlachten in Schalen oder Gruben aufgefangen und das geschlachtete Fleisch daneben gegessen. Da man sozusagen mit den Teufeln (schedim) “zu Tisch” saß, glaubte man, durch dieses gemeinsame “Festmahl” Kontakt mit den Geistern aufnehmen zu können (Moré Newuchim 46:3).

das Essen von Blut und der Götzendienst

Diese Praktiken waren weit verbreitet, und niemand bezweifelte ihre Wirkung. Die Behandlung der Blutesser durch die Tora ist fast identisch mit der Behandlung des Götzendienstes der Molech-Götzendiener und ihrer Kinderopfer: “Ich will mein Angesicht gegen diese Figur wenden”. Darin ähneln sich das Essen von Blut und der Götzendienst.

Übrigens hatte das Blut im Tempel eine reinigende, sühnende Wirkung für unsere Neschomes (Seelen).

Nachmanides (13. Jh.) stimmt dem wörtlichen Wortlaut des Pasuks zu: “denn die Seele allen Fleisches ist in seinem Blut”. Die Seele des Fleisches ist also im Blut. Später in der Tora heißt es, dass wir stark sein müssen, um das Blut nicht zu essen, denn “das Blut ist die Seele, und du sollst die Seele nicht mit dem Fleisch zusammen essen”. Obwohl die ganze Welt für den Menschen geschaffen wurde – denn er ist der Einzige, der seinen Schöpfer anerkennt -, durften ursprünglich nur pflanzliche Produkte gegessen werden: “Siehe, ich habe euch alle Feldfrüchte und alle Obstbäume gegeben” (Genesis 2). Aber als zur Zeit der Sintflut alle Tiere durch die Verdienste Noahs gerettet wurden, erlaubte G’tt, sie zu schlachten.

Seitdem dient das Tierleben dem Menschen. Der Tierkörper wurde dem Menschen zum Verzehr gegeben, die Tierseele sollte Kappara (Sühne) auf den Altar bringen. Deshalb darf die Seele nicht gegessen werden.

Rabbenu Baha’i ibn Pakuda (11. Jahrhundert) erklärt, dass Tierblut für den Altar bestimmt ist. Außerdem ist die tierische Seele auf die eine oder andere Weise im Blut verankert. Die natürlichen Instinkte der Tiere sind damit verbunden, und deshalb ist es verboten, Tierblut mit unserem Blut zu vermischen: “Du bist, was du isst”. Wenn wir Tierblut essen würden, würden wir einige dieser grausamen, groben Charakterzüge in unsere Persönlichkeit übernehmen.

Grausamkeit eindämmen

Andere erklären das Verbot von Blut als Versuch, die Grausamkeit einzudämmen. Eine tiefe gehende Analyse ist der Gedanke, dass dem Menschen zwar eine gewisse Herrschaft über die Tiere gegeben wurde, es aber nicht beabsichtigt war, dass der Mensch die Tierwelt vollständig beherrscht und sie seinem Willen unterwirft.

Rabbi Jitzchak Abarbanel (15. Jahrhundert) erklärt, dass das Blut dafür sorgt, dass die Seele im ganzen Körper verteilt wird. Der Satz: “Denn die Seele des Fleisches ist im Blut” bezieht sich auf die menschliche Seele. Unsere Seele ist im Blut, und deshalb ist unsere Tikkun (Korrektur auf dem Altar) auch aus Blut.

Grobheit und Grausamkeit

Außerdem erklärt Abarbanel, dass Grobheit und Grausamkeit entstehen, wenn tierisches Blut mit menschlichem Blut vermischt wird. Da wir eine höhere geistige Berufung haben, steht es uns nicht zu, dieses Blut zu konsumieren.

Außerdem könnte man sagen, dass das Blut eines Tieres seine Seele ist – viel mehr hat es nicht. Wenn man Fleisch mit Blut isst, ist es so, als ob man das ganze Tier mit Haut und Haaren gegessen hätte.

Rabbi David Zwi Hofman (19. Jh.) sieht das Verbot des Essens im Zusammenhang mit der Ehrfurcht vor G’tt. Das Blut symbolisiert den Geist, die Seele. Das Blut symbolisiert den Geist, den G’ttlichen Teil des Menschen.

Dieses Verbot steht auch im Zusammenhang mit dem Verbot, Tiere außerhalb des Tempels zu schlachten (als Opfer). Die unnötige Tötung eines Tieres ist in der Tat eine verkappte Form von Mord.

tierisches Blut mit menschlichem Blut nicht gleichzusetzen

Rabbi Jitzchak Breuer (20. Jahrhundert) analysiert das Blutverbot auf eine ganz andere Weise. Das Blut ist der aktive Teil des physischen Lebens. Viele Menschen sind geneigt, tierisches Blut mit menschlichem Blut gleichzusetzen. Dies ist jedoch ein grundlegender Fehler. Das strenge Blutverbot unterscheidet eigentlich zwischen den tierischen Begierden des Menschen und der tierischen Begierde.

Natürlich ist jeder Akt des Essens ein tierischer Akt. Aber gerade wenn wir essen, müssen wir uns stärken, damit wir nicht den Geist mit dem Fleisch essen. Wir müssen also stark sein gegen den Materialismus, der besagt, dass unser ganzes Wesen nur irdisch ist.

OPFER – nahebringen

Indem wir opfern, versuchen wir, G’tt näher zu kommen. Das Hebräische Wort für Opfer – korban – kommt von der Wurzel “nahebringen”.

Wir wollen eine Brücke zwischen dem Endlichen (diese Welt) und dem Unendlichen (G’tt) schlagen.

Mathematisch ist das unmöglich, aber in der Tora wird diese Verbindung zwischen Mensch und G’tt Wirklichkeit. Rabbi Chaim von Wolozhyn (1749-1821) schreibt in seinem Werk Nefesch haChaim: “Die Verbindung zwischen G’tt und den geschaffenen Welten wird von unseren Chachamim (Gelehrten) mit der Verbindung zwischen Seele und Körper verglichen. So wie die Seele des Menschen im Körper rein ist, so ist G’tt in Seiner Welt rein. Die Seele durchdringt alle Organe des Menschen, sowohl die reinen als auch die mit Abfall und Exkrementen gefüllten Organe. Für die Seele macht das keinen Unterschied. Ihre Heiligkeit und Reinheit bleiben, was sie sind.

Dies gilt auch für G’tt. Er füllt die ganze Welt, auch die unreinen Orte. Dies hat keinerlei Einfluss auf die Heiligkeit, die Reinheit, das Wesen und die ungeteilte Einheit G’ttes: “Denn ich, G’tt, bin nichts geändert” (Maleachi 3,6).

Da G’tt nicht von unseren Begrenzungen und Verunreinigungen betroffen ist, ist eine Beziehung mit dem Allmächtigen möglich.

einer höheren Weihe unterworfen

Doch wie kam es zu dieser Verbundenheit durch Opfer? Jeder, der schon einmal in einem Schlachthof war, weiß, dass dies kein besonders sanfter und sauberer Ort ist. Dennoch entlocken die Opfer dem Himmel eine gewisse “Genugtuung” und verbinden diese Welt mit höheren Sphären, denn selbst die niedrigsten Regionen der Flora und Fauna wurden als Opfer auf dem Altar einer höheren Weihe unterworfen. Nach der Zerstörung des Tempels traten übrigens unsere Gebete an die Stelle der Opfer von einst.

Maimonides (12. Jh.) und Nachmanides (13. Jh.) streiten über die Auslegung der Bedeutung von Tieropfern. Maimonides erklärt, dass den Juden befohlen wurde, Opfer zu bringen, um sie von dem Ägyptischen Götzendienst zu befreien. Offenbar konnten sie auf Opfer nicht verzichten. Nach dem Auszug aus Ägypten mussten sie diese jedoch an G’tt richten (Moré Newuchim 3:4-6).

Nachmanides hat viele Einwände gegen diese Ansicht. Er erklärt, dass G’tt schon lange vor der Einführung des Götzendienstes Opfer dargebracht wurden. Adam opferte bereits im Gan Eden, dem Paradies, und auch Noah brachte Tieropfer, als er die Arche verließ.

Vielleicht sollten wir einen Unterschied zwischen privat und öffentlich machen. In den alten Tagen, vor dem Bau des Tempels, war es erlaubt, auf privaten Altären (bamot) zu opfern, um den heidnischen Götzendienst zu verlernen. Aber der Opferdienst im Tempel sollte das Jüdische Volk an G’tt binden. Der re’ach nichoa’ach – der “köstliche Geruch”, den die Opfer dem Himmel brachten – galt nur für die Opfer im Tempel.

Wie haben die Opfer Sühne bewirkt? Durch stellvertretende Scham und Identifikation. Eigentlich sollte der Sünder, weil er gegen G’tt rebellierte, selbst geopfert werden, aber G’tt wollte das nicht. Indem wir ein Tier schlachten, zeigen wir, dass unsere tierischen Neigungen uns zu Übertretungen geführt haben. Wenn wir das Opfer sehen, erkennen wir, dass der körperliche Teil unserer Persönlichkeit langsam untergehen wird.

in Gedanken, Worten und Taten

Ein Opfer zu bringen, fördert die Reue. Wir sündigen auf drei Ebenen: in Gedanken, Worten und Taten. Deshalb drehen wir auf drei Ebenen alles zum Besseren um.

1. Der Sünder musste seine Hände auf den Kopf des Opfers legen. Damit zeigte er mit einer Handlung an, dass er erkannte, dass dieses Tier an die Stelle des Menschen trat.

2. Mit dem Widuj (Sündenbekenntnis) drückt man verbal seine Reue aus,

3. und mit dem Darbringen der Eingeweide und der Nieren bereut man seine Gedanken (die Nieren wurden als Grundlage der Gedanken angesehen).

Das Blut des Tieres wurde auf den Altar gesprengt, um zu zeigen, wie das Blut des Sünders auf den Altar gesprengt werden sollte. Das Blut des Tieres trat an seine Stelle.

audiovisuelle Unterricht

Heute wissen wir, wie wichtig der audiovisuelle Unterricht ist. Die Konfrontation des Sünders mit der Opferung eines Tieres traf ihn hart. Wenn das Opfer diese Wirkung nicht hätte, dann wäre es ein Gräuel, ” ein Opfer eines schlechten Menschen” (Sprüche 21:27). “Gehorchen ist besser als opfern, und zuhören ist besser als das Fett aller Widder” (Samuel I, 15,22).