Ha Lachma Anja (Teil 2)

Ha Lachma Anja (Teil 2)

Dies ist das Brot des Elends … wer hungrig ist – lass ihn kommen und essen.

Warum werden in beiden Einladungen unterschiedliche Formulierungen verwendet?

-Wenn wir über Matsa sprechen, wird der Ausdruck verwendet: “Wer hungrig ist”.

-In Bezug auf das Pessach-Opfer sagen wir: “Wer es braucht.” Diese Änderung der Formulierung basiert auf den unterschiedlichen Anforderungen an die Halacha, die an beide Arten von Lebensmitteln gestellt werden.

mit Geschmack und Appetit

Die Matsa sollte mit Geschmack und Appetit gegessen werden. Deshalb haben unsere Gelehrten verboten, die Matsa den ganzen Tag vor Pessach zu essen, vor dem Seder. Damit wir sicherstellen, dass wir die Matsa in der Seder-Nacht mit gutem Geschmack essen. Das Fleisch des Pessach-Opfers musste jedoch auf fast vollen Magen (“auf Sättigung”) nach anderen Nahrungsmitteln und nicht aus Hunger gegessen werden. Deshalb laden wir:

-hungrige Menschen ein, Matsa (Brot des Elends) zu essen. So sollte die Matsa gegessen werden. Aber wenn wir

-über das Pessach-Opfer sprechen, sagen wir, dass nur diejenigen eingeladen werden, die es brauchen.

“Jetzt sind wir hier; aber nächstes Jahr werden wir im Land Israel sein! “

Nach der Zerstörung des Tempels konnte das Pessach-Opfer nicht mehr gebracht werden und wir essen Afikoman – ein zusätzliches Stück Matsa – am Ende des Essens als Erinnerung an das Pessach-Opfer. Dieses Stück („jetzt sind wir hier usw.“) wurde als eine Art Entschuldigung für das, was wir zuvor gesagt haben, in den Haggada-Text aufgenommen. Wir haben gerade Leute eingeladen, am Pessach-Opfer teilzunehmen, aber wir können sein Fleisch nicht mehr essen. Deshalb erklären wir, dass wir “immer noch hier sind, im Exil und unfähig, G‘tt mit dem Pessachopfer zu dienen”. Wir hoffen jedoch, dass wir nächstes Jahr im Land Israel sind und den gesamten Seder im Detail feiern können.

Ha lachma anja

Tiefe:

Dies wird nicht ganz am Anfang des Seders, vor dem Kiddusch oder unmittelbar danach gesagt; es ist in der Hagada nach dem Teil magid (erzählen), was darauf hinweist, dass “ha lachma anja” Teil des Erzählens über den Exodus aus Ägypten ist. Wenn diese Passage rezitiert wird, ist es üblich, die Seder-Schüssel anzuheben oder die Matsot freizulegen denn der Exodus aus Ägypten wird über die “Matzot” erzählt..

Tatsächlich hätte dieses Stück laut Inhalt viel früher gesagt werden sollen. Insbesondere der Teil der Passage, zu dem “hungrige und bedürftige” Menschen eingeladen werden, sollte tatsächlich im Bet Knesset (Synagoge) gesprochen worden sein, da die potenziellen Gäste dort sind. Dies ist jedoch nicht der Fall. Und die Frage stellt sich, warum nicht.

Drei verschiedene Erklärungen

Darüber hinaus könnte man sich fragen, welche Verbindung zwischen den verschiedenen Teilen dieser Passage besteht. Auf den ersten Blick besteht diese Passage aus drei nicht verwandten Stücken:

Der Ba’al HaSeder (der Anführer des Seders) berichtet, dass die Matsa vor ihm das Brot des Elends ist, das unsere Vorfahren in Ägypten gegessen haben.

Der ba’al haSeder lädt alle Bedürftigen und Hungrigen ein, sich dem Seder anzuschließen,

Der Ba’al HaSeder drückt die Hoffnung aus, dass wir, obwohl wir dieses Jahr immer noch hier im Galut (Diaspora, Exil) sind und zu diesem Zeitpunkt immer noch “Sklaven” sind, nächstes Jahr in Israel sein und frei sein werden.

G´ttesverfinsterung

Bevor wir fortfahren, ein bisschen “jüdische Theologie”. Ha lachma anja ist eine Reihe von Aussagen, die wir machen, weil wir immer noch im Galut (Exil) sind. Galut bedeutet Dunkelheit und Bedrängnis. Der Mensch im Galut führt eine dunkle Existenz ohne das g-ttliche Licht, auch wenn er das Gefühl hat, ein glückliches Leben zu führen. Obwohl es auch im Galut, in jeder Kreatur, die g-ttliche Lebenskraft gibt, die ihn zu jeder Zeit durch schöpferische Kraft erhält, ist diese “Schöpfungsflut” überhaupt nicht klar sichtbar. Diese kreativen Kräfte sind verborgen. Diese Dunkelheit, in der sich G-ttes schöpferische Tätigkeit verbirgt, wird durch den (geistige) Galut des jüdischen Volkes verursacht.