HIMMEL UND ERDE SIND KOSCHERE ZEUGEN – Parascha Haasinu

HIMMEL UND ERDE SIND KOSCHERE ZEUGEN – Parascha Haasinu
Parascha Haasinu (hört zu): Deuteronomium 32:1 – 32:52

Mosche ruft Himmel und Erde an, um zu bezeugen, was in früheren Tagen geschah, und schildert – in sehr poetischer Sprache-, wie sich das Volk verhalten wird. Wieder werden alle Katastrophen erwähnt, die über das Volk kommen werden, wenn es die Gebote und Verbote nicht befolgt. Doch eines Tages wird G’tt seinem Volk Gnade gewähren und sich an seinen Gegnern rächen. Und wieder einmal ermahnt Mosche das Volk, sich seine Worte zu Herzen zu nehmen. Das Ziel ist es, G’tt als Schöpfer anzuerkennen, und nichts kann letztlich die Verbindung zwischen G’tt und dem jüdischen Volk zerstören.

Mosche muss auf den Berg Newo (Nebo) steigen und das Land überblicken, das G’tt den Bnei Jisrael als Erbe gibt. Ihm ist es nicht erlaubt, das Land zu betreten.

“Senke das Ohr, o Himmel, dann will ich reden, und die Erde soll die Worte meines Mundes hören” (32:1)

Koschere Zeugen

Raschi (1040 – 1105) erklärt, dass Mosche Rabbenu den Himmel als Zeugen anrief, als er das jüdische Volk warnte, und dass auch die Erde gerufen wurde. Warum wurden sie als Zeugen aufgerufen? Mosche sagte zu sich selbst: “Ich bin nur ein Mensch aus Fleisch und Blut. Morgen werde ich sterben. Wenn die Juden dann sagen werden: “Wir haben den Bund nicht angenommen”, wird es keine Zeugen geben, die ihnen widersprechen.

Deshalb rief Mosche Himmel und Erde als Zeugen gegen sie an, weil sie ewig sind. Außerdem können diese Zeugen Belohnungen geben, wenn Israel sich gut verhält: Der Weinstock wird seine Früchte geben und die Erde ihren Ertrag. Der Himmel wird seinen Tau geben. Aber wenn das Jüdische Volk schuldig wird, dann wird sich die Hand der Zeugen zuerst gegen sie wenden (Dewarim/Deut. 17:7). Der Himmel wird sich schließen und die Erde wird der Menschheit nicht mehr ihre Früchte schenken.

Intensiv und oberflächlich

Eine andere Erklärung ist möglich. Wenn der Himmel gerufen wird, gibt es den Ausdruck “ha’azana”, der auf intensives Zuhören hinweist. Der Vers (Dewarim/Deut. 32:1) kann auch folgendermaßen verstanden werden: Wenn wir Himmlischen Dingen zuhören, sollten wir ihnen besondere Aufmerksamkeit schenken, um alle Einzelheiten zu erfassen. “Und die Erde möge hören” bezieht sich also auf irdische Dinge. Wenn wir uns um unsere materiellen Interessen kümmern, brauchen wir nur oberflächlich zuzuhören.

Außerdem heißt es nach dem Himmel “dann will ich sprechen”, während nach der Erde “die Worte meines Mundes” erwähnt werden. “Dann will ich sprechen” – auf Hebräisch `dibbur’ – deutet auf eine strenge, harsche Art der Ansprache hin. Wenn es um Himmlische Angelegenheiten geht, müssen wir standhaft bleiben und unsere Meinung klar zum Ausdruck bringen. Wenn es darum geht, irdische Interessen zu vertreten, genügt es, mit “Worten” zu sprechen. Der Hebräische Begriff “Worte” deutet auf eine sanfte Art des Sprechens hin. Wenn es um unsere materiellen Interessen geht, sollten wir uns keine allzu großen Sorgen machen. Wir sollten die Nebenfrage nicht zur Hauptfrage machen. Ein schöner Gedanke in diesen Ascheret Jamei Teschuwa – zehn Tage der Buße.

“Wie der Regen meine Lehre regnen lässt, wie der Tau meine Rede fließen lässt, wie Regengüsse auf das Kraut und wie dichte Tropfen auf die Ernte” (32:2)

Die Tora als Wasser

Auch dies wird als Hinweis auf die Tora und unsere spirituellen Bemühungen erklärt. Es gibt sicherlich viele Gemeinsamkeiten zwischen der Tora und Regen. So wie der Regen lebenswichtig für die Welt ist, so ist auch die Tora lebenswichtig. Der Regen kommt von oben, und das gilt auch für die Tora. Wasser reinigt physisch, während die Tora geistig reinigt und den Menschen auf eine höhere Ebene hebt. Regen lässt die Flora gedeihen. In ähnlicher Weise bewirkt die Tora, dass gute Eigenschaften im Menschen aufblühen.

Aber es gibt noch mehr. Der Unterschied zwischen oberflächlichem und tiefem Zuhören hat noch eine weitere Folge. Der Midrasch vergleicht die Tora mit Wasser: So wie Fische, die in einer feuchten Umgebung leben, sich trotzdem ständig nach Regen sehnen, geht es auch den Tora-Lernenden. Ganz gleich, wie viel sie wissen, sie sind immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen. Dieses Bedürfnis nach Vertiefung finden wir in geringerem Maße bei den irdischen Vergnügungen. Die spirituelle Leiter steigt immer höher, während alles Irdische eine gewisse Grenze hat, wenn wir gesättigt sind und genug von den Freuden dieser Welt haben. Außerdem können wir nichts mitnehmen! Warum sollten wir uns zu sehr damit befassen? Die Himmlischen Schätze hingegen sind ewig und haben eine enorme Tiefe.

Weil die Tora von HaKadosch Baruch Hu (G’tt) kommt, kennt sein Wort keine Grenzen. So wie das Wesen G’ttes unendlich ist, so ist auch Seine Tora nicht durch physische oder geistliche Grenzen begrenzt. Daher ermöglichen Tora-Bemühungen immer eine weitere Vertiefung, während man diese geistigen Schätze mit in das Olam HaBa (die Zukünftige Welt) nimmt.

Berg Nebo: das fünfzigste Niveau

Es war der letzte Tag im Leben von Mosche Rabbenu. Übrigens, die Juden wollten Mosche nicht gehen lassen. Sie drohten auch wörtlich: “Wenn wir herausfinden, dass er sterben wird, werden wir ihn nicht gehen lassen. Der uns aus Ägypten herausgeführt und das Meer für uns gespalten hat, der das Manna hinab sandte, die Wachteln fliegen ließ, die Quelle sprudeln ließ und uns die Tora gab, die wir nicht mehr loslassen werden!”

Das fünfzigste Niveau der Weisheit

Aber G’tt hatte anders entschieden. Mosche Rabbenu musste auf den Berg Nebo steigen, und dort sollte er sterben. Wörtlich kann man das Wort Nebo in N-bo aufteilen, was im Hebräischen “es sind 50” bedeutet. Die fünfzigste Stufe der Weisheit, die Mosche an seinem Sterbetag erreichen würde. Aber das war auch die Ursache für seinen Tod: Weil er so erfüllt war von G’ttes Weisheit, gab es keinen Platz mehr für ihn auf der Erde. Niemand war jemals in der Lage, seine Grabstätte zu finden, weil G’tt nicht wollte, dass sein Grab zu einer Pilgerstätte wird.