Kauf eines Etrog (Zitrusfrucht) für Sukkot (Laubhüttenfest) im Jahr nach Schemita, dem Jahr 5783
Die Kriterien zur Bestimmung, wann eine Baumfrucht als Schemita- oder Schevi’it Produkt gilt, hängen von den Wachstumsstadien der Frucht ab. Im Jahr nach Schemita haben diese entscheidenden Wachstumsstadien bei allen Etrogim (Zitrusfrüchten) während des Schemita-Jahres (siebtes, Schabbat-Jahr) stattgefunden, und somit sind alle Etrogim aus Eretz Jisra’el (Israel) Schemita-Produkte der mit Keduschat Schemita (Heiligkeit des siebten Jahres).
Beim Etrog gibt es eine Meinungsverschiedenheit darüber, ob wir den Moment des Pflückens (Maimonides) oder den Moment der Chanata (Erblühen, dies ist die Meinung der meisten Rischonim) für den Zweck von Keduschat Schevi’it betrachten.
Die Halacha folgt der Meinung der meisten Rischonim, aber wir berücksichtigen die Meinung von Maimonides. Nach dem Chazon Isch (7:10) hat ein Etrog, der im siebten Jahr gepflückt wird oder entblüht, Keduschat Schevi’it. In der Praxis entblühen die meisten Etrogim im siebten Jahr und werden auch für Rosch HaSchana im achten Jahr gepflückt.
Man kann aber auch einen Etrog vom Hetter Mechira kaufen, auch wenn man sich normalerweise nicht auf diesen Hetter verlässt (Igrot Mosche O.Ch. I:186, Chazon Isch 14:6. Auch diejenigen, die Issur Sefichim an der Hetter Mechira fürchten, haben am Etrog nichts zu befürchten, denn der Etrog-Baum wuchs lange vor der Schemita). Es gibt hier keine Issur Achila (ein Verbot, den Etrog zu essen), was eine strenge Voraussetzung dafür ist, dass der Etrog koscher ist.
Was sind die Auswirkungen von der Keduschat Schemita?
Dieser Etrog hat Keduschat Schemita. Man kann diesen Etrog für die Mitzwa (Gebot) des Lulav-Schüttelns verwenden, muss aber alle Vorschriften für Früchte des siebten Jahres beachten. Es gibt ein Verbot, die Früchte wegzuwerfen oder zu zerstören. Erst wenn die Früchte vollständig ausgetrocknet und nicht mehr genießbar sind, können sie verpackt weggeworfen werden. Auch die Früchte sollten mit Ehrfurcht behandelt und gegessen werden. Das Einschneiden eines Etrogs, um einen angenehmen Geruch zu erzeugen, gilt beispielsweise bereits als respektlose Behandlung.
Doppelte Keduscha
In der Tat hat dieser Etrog eine doppelte Keduscha (Heiligkeit) wegen der Schemita, aber auch wegen der Mitzwa (weil er benutzt wurde, um ein Gebot der Tora zu erfüllen). Daher wird empfohlen, den Etrog immer nur doppelt verpackt zu entsorgen. Es wäre nicht schlecht, den Etrog nach Israel zurückzuführen, aber es ist nicht verpflichtend.
Normalerweise nicht (ver)kaufen
Die Früchte des siebten Jahres können nicht normal verkauft und gehandelt werden. Wie kann man also im achten Jahr einen Etrog aus Eretz Jisra’el (Israel) in Chutz la’aretz (außerhalb Israels) erwerben?
In Eretz Jisra’el
In Eretz Jisrael gibt es verschiedene Möglichkeiten:
a. Man geht zu einem Etrog-Garten von jemandem, der Schomer Schewi’it ist (jemand, der die Schemita-Vorschriften genau befolgt) und der daher alle seine Erzeugnisse für hefker (eigentümerlos) erklärt hat, und pflückt hier einen Etrog.
b. Man kauft den Etrog in einem “Otzar Bait din”-Laden.
Was ist ein “Otzar Bait din”-Laden?
Dies ist ein Geschäft, in dem Schemita-Produkte für einen festen Betrag abgeholt werden, anstatt sie auf normalem Wege zu verkaufen. Es funktioniert folgendermaßen: Anstatt die Menschen zu veranlassen, selbst auf die Hefker- Felder zu gehen, um einen Schemita-Etrog zu pflücken, haben unsere Chachamim (Weisen) festgelegt, dass das Bait din die Verantwortung für das Einsammeln der landwirtschaftlichen Produkte übernimmt und sie einmal pro Woche in geordneter Weise verteilt.
Nur Weitergabe der Kosten
Das Sammeln, Lagern und Verteilen der Produkte kostet Geld. Das Bait din kalkuliert diese Kosten und berechnet dann, wie viel es pro Kilo Obst kostet, diese Kosten zu decken. Das Erzeugnis bleibt Hefker (eigentümerlos). Wenn die Menschen die Produkte abholen, zahlen sie also nur für die entstandenen Kosten. Das Produkt ist nicht mehr Hefker und hat nun einen neuen Besitzer, der alle Vorschriften der Schemita-Produkte beachten muss.
Nur Verwaltungsbeamte
Für diese Produkte wird also weniger gezahlt als in den normalen Jahren, weil man nur für Transport, Lagerung und die Kosten der zugelassenen Arbeitskräfte zahlt. Mit dieser Methode wird das Handelsverbot umgangen, weil die Produkte (d.h. die Etrogim) immer Hefker (eigentümerlos) bleiben, bis sie in die Hände des Käufers gelangen, der sie nicht kauft, sondern bekommt.
Mit anderen Worten: Die Bait din oder die von den Bait din ernannten Personen sind lediglich Verwaltungsbeamte. Auch das Problem, dass das gezahlte Geld die Keduscha (Heiligkeit) der Produkte verdrängt, ist kein Thema, denn das Geld wird nicht für das Produkt, den Etrog, selbst gegeben, sondern für die Kosten, die den Bait din entstehen.
Frage: Wenn die Idee des “Otzar Bait din” darin besteht, nur für die entstandenen Kosten zu zahlen, wie ist es dann möglich, dass ein Schemita-Laden mehr für einen Etrog verlangt, der mehr mehudar (besserer Qualität) ist? Sind die Kosten nicht dieselben?
Antwort: Wenn die Etrogim nach dem Zufallsprinzip verteilt würden, wäre das nicht fair, weil A einen schönen Etrog und B einen einfachen bekommen würde, und das zum gleichen Preis. Um dieses Problem zu lösen, schufen die Rabbanim ein gerechtes System. Wir können davon ausgehen, dass jemand, der einen Etrog, der noch mehr mehudar ist, haben möchte, auch bereit ist, mehr dafür zu bezahlen. Man zahlt also einen größeren Teil der Kosten für einen schöneren Etrog, weniger für einen weniger schönen und noch weniger für einen gewöhnlichen Etrog.
Hadassim (Myrrhe-Zweige)
Frage: Gilt Keduschat Schevi’it (Heiligkeit des Schemita Jahres) für Hadassim, wie es bei duftenden Blumen der Fall ist?
Antwort: Es ist der Minhag, der Meinung zu folgen, dass Hadassim keine Keduschat Schevi’it haben, weil sie für die Mitzwa und nicht für den Duft angebaut werden (manche sind jedoch in dieser Hinsicht strenger).
Lulav (Palmzweig)
Nach Rabbi Schlomo Zalman Auerbach hat das Lulav heute keine Keduschat Schevi’it.
Aravot (Bachweidenzweige)
Nach allen Meinungen kennen Aravot (Bachweidenzweige) keine Keduschat Schevi’it.
Etrogim in chutz la’aretz (außerhalb Israels)
Einige Batee din (rabbinische Gerichte) in Eretz Jisra’el (Israel) erteilen dem ‘Otzar Bait din’ die Erlaubnis, die Etrogim, die hefker sind, an chutz la’aretz (außerhalb Israels) zu schicken, unter der Bedingung, dass sie unter den gleichen Bedingungen wie in Eretz Jisra’el (Israel) verteilt werden, nämlich dass nur die Kosten bezahlt werden. Das bedeutet, dass die Etrog-Händler in chutz la’aretz (außerhalb Israels) nur die Kosten für Transport, Lagerung, Organisation und Vertrieb auf den Preis des Etrogs des “Otzar Bait din” aufschlagen dürfen.