MISCHKAN, TABERNAKEL OPFERDIENST UND KLEIDUNG – Parascha Ki Tisa

MISCHKAN, TABERNAKEL OPFERDIENST UND KLEIDUNG – Parascha Ki Tisa

“Siehe, ich habe Bezalel, den Sohn Uris, den Sohn Churs, aus dem Stamme Jehuda, bei seinem Namen gerufen. Ich habe ihn mit dem Geist G’ttes erfüllt, mit Weisheit, Einsicht, Wissen und allen Arten von Kunstfertigkeit, um Entwürfe zu machen und sie in Gold, Silber und Kupfer auszuführen, und Edelsteine zu schnitzen und zu fassen und Holz zu schnitzen und alle Arten von Arbeiten auszuführen” (Schemot/Ex 31,2-5).

Bezalel und Achisamach

Zwei Architekten werden hier aufgefordert, den Mischkan, das Heiligtum oder den Tabernakel, zu bauen: Bezalel und Achisamach. In den letzten beiden Parschot wurden die Kelim, die Gegenstände der Stiftshütte – in der Parscha Teruma – und die Kleidung der Kohanim (Priester) – in der Parscha Tetzawe – beschrieben. Beide sind notwendig für einen funktionierenden Opferdienst im Mischkan. Insbesondere die Kleidung der Kohanim spricht Bände und passt nahezu perfekt zur Aufgabe, den Tabernakel, den Mischkan, zu errichten. Worin besteht dieser Opferdienst und welche Rolle spielen die Kleider der Kohanim dabei?

Überbrückung der Kluft zwischen dem Endlichen und dem Unendlichen

Indem wir opfern, versuchen wir, G’tt näher zu kommen. Das Hebräische Wort für Opfer – korban – basiert auf der Wurzel des Wortes “näher bringen”. Wir wollen die Kluft zwischen dem Endlichen und dem Unendlichen überbrücken. Mathematisch gesehen ist das unmöglich. Aber in der Tora wird diese Verbindung zwischen dem Menschen und G’tt Realität.

mit dem Band zwischen Seele und Körper verglichen

Rabbi Chaïm von Wolozhyn (1749-1821) schreibt in seinem Werk Nefesch haChaïm: “Die Verbindung zwischen G’tt und den geschaffenen Welten wird von unseren Chachamim (Gelehrten) mit dem Band zwischen Seele und Körper verglichen. So wie die Seele des Menschen im Körper rein ist, ist G’tt in Seiner Welt rein. Die Seele durchdringt alle Organe des Menschen, die reinen ebenso wie die mit Abfall und Exkrementen gefüllten. Für die Seele macht das keinen Unterschied. Ihre Heiligkeit und Reinheit bleiben, was sie sind.

G’tt bleibt von unseren Einschränkungen und Verunreinigungen unberührt

Das gilt auch für G’tt. Er füllt die ganze Welt aus, auch die unreinen Orte. Das ändert nichts an G’ttes Heiligkeit, Reinheit, Wesen und ungeteilter Einheit: “Denn ich, G’tt, habe nichts verändert” (Maleachi 3,6). Weil G’tt von unseren Einschränkungen und Verunreinigungen unberührt ist, ist eine Beziehung mit dem Allmächtigen möglich.

Verbundenheit durch die Opfer

Aber wie kam es zu dieser Verbindung durch die Schlachtopfer? Jeder, der schon einmal in einem Schlachthof war, weiß, dass es sich dabei nicht um einen besonders sanften und sauberen Ort handelt.

Dennoch entlocken die Opfer dem Himmel eine gewisse “Befriedigung” und verbinden diese Welt mit höheren Sphären, denn selbst die untersten Regionen der Flora und Fauna erhielten als Opfer auf dem Altar eine höhere Weihe. Außerdem traten nach der Zerstörung des Tempels unsere Gebete an die Stelle der Opfer von einst.

Die Bedeutung von Tieropfern

Maimonides (12. Jh.) und Nachmanides (13. Jh.) streiten sich über die Erklärung der Bedeutung von Tieropfern. Maimonides argumentiert, dass die Juden angewiesen wurden, Opfer darzubringen, um sie vom Ägyptischen Götzendienst zu lösen. Offenbar konnten sie nicht auf Opfer verzichten. Nach dem Auszug aus Ägypten mussten sie es jedoch an G’tt richten (Moré Newuchim 3:4-6).

Adam opferte bereits im Gan Eden

Nachmanides hat viele Einwände gegen diese Ansicht. Er argumentiert, dass die Menschen G’tt schon lange vor der Einführung des Götzendienstes geopfert haben. Adam opferte bereits im Gan Eden, dem Paradies. Auch Noach brachte Tieropfer dar, als er die Arche verließ.

Unterscheidung zwischen privat und öffentlich

Vielleicht sollten wir zwischen privat und öffentlich unterscheiden. In der Vergangenheit, vor dem Bau des Tempels, waren Opfer auf privaten Altären (bamot) erlaubt, um heidnischen Götzendienst abzuwehren. Aber der Opferdienst im Tempel war dazu gedacht, das Jüdische Volk an G’tt zu binden. Das re’ach nichoa’ach – der “wunderbare Geruch”, den die Opfer in den Himmel brachten – galt nur für die Opfer im Tempel. Dies bezog sich offensichtlich nicht auf den physischen Geruch, sondern auf die Opferbereitschaft des jüdischen Volkes, die diesen angenehmen Duft verbreitete.

Unsere tierische Neigung

Wie haben die Opfer Sühne geleistet? Durch stellvertretende Scham und Identifikation. Eigentlich hätte der Sünder, weil er sich gegen G’tt auflehnte, selbst geopfert werden müssen. Aber G’tt wollte das nicht. Indem wir ein Tier schlachten, zeigen wir, dass unsere animalischen Neigungen uns zu Übertretungen geführt haben. Beim Anblick des Opfers wird uns klar, dass der physische Teil unserer Persönlichkeit langsam vergeht. Was zählt, sind unser Geist und unsere Seele.

Wir sündigen auf drei Ebenen

Das Darbringen eines Opfers ermutigt zur Reue. Wir sündigen auf drei Ebenen: – in Gedanken,

–Worten und

—Taten.

Deshalb kehren wir auf drei Ebenen alles zum Besseren um. Der Sünder musste – seine Hände auf den Kopf des Opfers legen. Damit zeigte man mit einer Handlung an, dass man erkannt hat, dass dieses Tier an die Stelle des Menschen getreten ist. Mit dem

–Vidui (Sündenbekenntnis) drückt man verbal sein Bedauern aus, und indem man

— die Eingeweide und die Nieren darbringt, zeigt man Reue für seine Gedanken (die Nieren wurden als Grundlage für die Gedanken angesehen).

—- Das Blut des Tieres wurde auf den Altar gesprengt, um zu zeigen, wie das Blut des Sünders eigentlich auf den Altar hätte gespritzt werden müssen. Das Blut des Tieres tritt an seine Stelle.

Audiovisuelle Wirkung

Heute kennen wir die Bedeutung der audiovisuellen Lehre. Den Sünder mit dem Opfer eines Tieres zu konfrontieren, war hart. Wenn das Opfer diese Wirkung nicht hätte, dann wäre es ein Gräuel, “ein böses Tier zu opfern” (Sprüche 21,27). “Gehorchen ist besser als opfern, und zuhören ist besser als das Fett aller Widder” (1. Samuel 15,22).

Aber es ist noch viel mehr Symbolik im Spiel

Die Symbolik ist noch viel intensiver. Nehmen wir den Choschen, den Brustpanzer, und die Tzits, den Stirnpanzer des Kohen gadol, des Hohenpriesters. Sie haben viel gemeinsam, denn auf beiden steht das Wort “tamid”, was bedeutet, dass sie uns ständig und für immer begleiten. Auf dem Brustschild waren Edelsteine mit den Namen aller Stämme eingraviert. Das Tzits, die Stirnplatte, trug den Namen von HaSchem, G’tt.

Himmelblauer Faden an beiden

Der Tora-Text sagt zu beiden Gegenständen, dass ein himmelblauer Faden bei der Herstellung des Choschen, des Brustschildes, und des Tzits, der Stirnplatte, verwendet wird. Wir kennen diesen himmelblauen Faden von den Tzitzits, den Schaufäden an den vier Ecken unserer Kleidung. Die Farbe Himmelblau erinnert uns an den Himmel und HaSchem, G’tt.

Zeigen auf das Höhere

Der Tzitz wurde auf dem Kopf des Kohen Gadol getragen, gegenüber dem Gehirn. Es symbolisiert, dass die Tora unser Denken kontrollieren und leiten sollte. Wir sollten unsere Gedanken auf höhere, himmlische Dinge richten und uns nicht nur mit irdischen Dingen befassen. In der Tat müssen wir uns ständig mit dem Höheren in der Welt beschäftigen. Gerade in unserer Zeit, in der die Medien und unsere modernen Kommunikationsmittel fast ununterbrochen laufen und unsere ständige Aufmerksamkeit fordern, ist dieser Gedanke einzigartig!

Unseren Leidenschaften und Gefühlen gegenüberstehen

Das Brustschild wird dem Herzen gegenübergestellt. Das Herz gilt als der Sitz der Gefühle. Gefühle und Leidenschaften wollen uns nicht selten überwältigen und beherrschen. Das Judentum lehrt uns, dass wir unsere Gefühle beherrschen können. An der Brustplatte waren 12 Edelsteine befestigt, in die die Namen der 12 Stämme eingraviert waren. Wir müssen nicht nur lernen, unsere antireligiösen Gefühle zu kontrollieren, zu kanalisieren und zu sublimieren. Wir müssen auch lernen, unsere sozialen Gefühle gegenüber unseren Mitmenschen zu nähren und zu kultivieren.

Tefilin, unsere Gebetsriemen

Die Stirnplatte und der Brustpanzer wurden nur vom Kohen Gadol, dem Hohepriester, getragen. Doch wir – die wir keine Priester sind – werden durch die Tora in die Lage versetzt, täglich die gleiche Ausbildung zu durchlaufen. Unsere Tefilin, Gebetsriemen, haben die gleiche Funktion. Die Kopf-Tefillin sollen unsere Gedanken lehren, die Kontrolle zu behalten. Die Hand-Tefilin wenden sich an unsere Herzen, um unsere Gefühle zu sublimieren. Auch bei dieser Mitzwa (Gebot) der Tefilin geht es darum, unsere Gedanken fest mit unserer jüdischen Lebensaufgabe und Lebensweise zu verbinden. Jeden Arbeitstag werden wir erneut auf die Tatsache gedrängt, dass G’tt unser Leben leitet und lenkt. Der blaue Faden an unseren Tzitzits, den Schaufäden, hält uns wach.

Ohne einen Tempel

Wir haben keinen Tempel mehr als unseren nationalen Mittelpunkt. Aber wir tragen alle Symbole der Selbstaufopferung und der jüdischen Wachsamkeit und Konzentration in unserem täglichen Leben mit uns. Das ist wahres Judentum.