PHARAO TEILT DIE JÜDISCHE ANSICHT: KLEINVIEH IST KEIN IDOL – Parascha Mikez

PHARAO TEILT DIE JÜDISCHE ANSICHT: KLEINVIEH IST KEIN IDOL – Parascha Mikez

בסייד   

DIE ELITE HAT ANDERE REGELN – SO ALT WIE DIE WELT

Neulich habe ich ein interessantes Interview gelesen, in dem es darum ging, wie Gruppen von Menschen mit wirtschaftlicher Macht politische Macht an sich ziehen. Sie wies darauf hin, dass dies auch – wenn auch auf subtile Weise – in der westeuropäischen Demokratie geschieht: “Ich habe die Telefonnummer von Frau Merkel nicht, aber ich vermute, dass der CEO von Shell sie hat. Wer wirtschaftliche Macht hat, hat auch mehr Zugang zu politischer Macht”. Vorzugsbehandlung, mehr direkte Zugänge, Luxus, Vergünstigungen und Vorteile. Dass für die Elite andere Regeln gelten, wird in der Tora mehr oder weniger deutlich als Tatsache beschrieben. Dieses Phänomen kennt keine geografischen oder zeitlichen Grenzen. Aber was hat das mit den letzten Kapiteln des Buches Genesis zu tun, das wir derzeit in den Synagogen der Welt lesen?

Heilige Tiere

Die Ägypter hatten eine Reihe von heiligen Tieren, die sie nicht aßen. Die Heiligkeit der Tiere hatte mit wichtigen Ereignissen im ägyptischen Leben zu tun. Das Lamm und der Schafbock waren beispielsweise heilig, weil dies das Sternzeichen des Frühlingsmonats ist, in dem der Nil über die Ufer tritt, der der Motor der ägyptischen Wirtschaft war. Deshalb hassten sie auch die Hirten, weil sie ihre heiligen Tiere offenbar nicht angemessen behandelten. Dies wird auch in der Tora beschrieben.

Kurz bevor Josef, der Vizekönig, seinen verzweifelten Brüdern seine wahre Identität offenbart, nehmen sie im Haus des Vizekönigs ein Essen ein. Josef hielt es nicht mehr aus (1. Mose 43,30-32): “Josef eilte, denn sein Mitleid war erregt wegen seines Bruders (Benjamin). Er wollte weinen, also ging er in ein Zimmer und weinte dort. Dann wusch er sich das Gesicht und kam heraus. Er riss sich zusammen und sagte: “Servieren Sie das Essen. Sie dienten: für ihn selbst, für sie selbst und für die Ägypter, die mit ihm aßen, getrennt. Denn es ist den Ägyptern nicht erlaubt, mit den Hebräern zu essen, weil es den Ägyptern ein Gräuel ist”. Ende des Zitats. Der Hass gegen die hebräischen Hirten war offenbar so tief im Bewusstsein des ägyptischen Volkes verwurzelt, dass die Tora es für nötig hält, dies zu erwähnen.

Josef stellt dem Pharao seine Familie vor

Ein wenig weiter lesen wir in der Tora, dass der Pharao selbst wenig Probleme mit den Hirten hatte. Josef wollte seine Familie dem Pharao vorstellen, aber er hatte Angst, dass der Pharao seine Brüder in der Armee oder in der ägyptischen Wirtschaft einsetzen wollte. Deshalb brachte Josef nur einige schwache Brüder zum Pharao. Josef befürchtete, dass seine Brüder, wenn sie hohe Positionen in der Gesellschaft einnehmen würden, zu leicht der Assimilation zum Opfer fallen und ihre Jüdische Identität verlieren würden. Josef wollte, dass seine Brüder getrennt von den nichtjüdischen Ägyptern leben.

Die Tora berichtet, wie Josef seine Brüder auf die Begegnung mit dem Pharao vorbereitete (1. Mose 46,31-34): “Da sagte Josef zu seinen Brüdern und zum Haus seines Vaters: Ich will dem Pharao sagen. Ich werde zu ihm sagen: Meine Brüder und das Haus meines Vaters, die im Land Kanaan wohnen, sind zu mir gekommen. Die Männer sind Kleinviehhirten, denn sie waren schon immer Hirten. Sie haben ihr Kleinvieh und ihre Ochsen und alles, was sie haben, mitgebracht. Wenn der Pharao euch ruft und fragt: “Was ist euer Beruf?”, dann müsst ihr sagen: “Eure Diener sind immer Hirten gewesen, von unserer Kindheit bis heute, wir und unsere Väter. Dann sollst du in der Gegend von Goschen wohnen dürfen, denn jeder Hirte von Kleinvieh ist den Ägyptern ein Gräuel”. Ende des Zitats.

Das Lamm als Abgott

Später, kurz vor dem Auszug aus Ägypten, sollten die Juden ein Lamm nehmen, es schlachten und am Abend vor dem Auszug essen, als Zeichen dafür, dass sie das ägyptische Götzenbild für wertlos hielten (Schemot/Ex 12,3-13): Sprich zu der ganzen Gemeinde Israel: Am zehnten Tag dieses Monats soll jeder für sich ein Lamm für jede Familie nehmen, ein Lamm für jede Familie … Ihr sollt ein Lamm ohne jeden Fehler haben, ein männliches, einjähriges. Du musst es von den Schafen oder von den Ziegen nehmen. Ihr sollt es bis zum vierzehnten Tag dieses Monats aufbewahren, und die ganze versammelte Gemeinde Israels soll es bei Einbruch der Nacht schlachten. Und sie sollen von dem Blut nehmen und es an die beiden Türpfosten und an die Oberschwelle der Häuser reiben, in denen sie es essen werden. Sie sollen das Fleisch noch in derselben Nacht essen, am Feuer gebraten, mit ungesäuertem Brot und bitteren Kräutern … Du sollst nichts davon für den Morgen übriglassen. Was übrig bleibt, muss am nächsten Morgen mit Feuer verbrannt werden. Und so sollst du es essen, um deine Hüften gegürtet, die Schuhe an deinen Füßen und den Stab in deiner Hand. Du musst es schnell essen, es ist Pascha für G’tt. Denn ich werde in dieser Nacht durch das Land Ägypten ziehen und alle Erstgeborenen im Land Ägypten töten, vom Menschen bis zum Vieh. Und ich werde über alle Götter der Ägypter Gericht halten, ich G’tt. Und das Blut soll ein Zeichen für euch sein in den Häusern, in denen ihr wohnt. Wenn ich das Blut sehe, will ich über euch hinweggehen, und es soll keine Plage unter euch sein, die Verderben bringt, wenn ich das Land Ägypten heimsuche”. Ende des Zitats.

Sakrileg beim Auszug aus Ägypten

So machte G’tt schließlich – nach langer Sklaverei – den Götzen in Ägypten ein Ende. Hirten weideten, handelten, schlachteten und aßen Schafe. Deshalb verachteten die Ägypter die Hebräer, weil sie ihre Götzen hüteten. Ist Ihnen jetzt klar, wie viel Mut die Jüdischen Sklaven aufbringen mussten, um die Götzenbilder ihrer Herren zu nehmen, sie vor ihren Augen zu schlachten, zu essen und ihr Blut an ihre Türpfosten zu schmieren? Erinnern Sie sich an die internationalen Proteststürme, als hier in Westeuropa ein Sakrileg stattfand? Die Welt war zu klein für den internationalen Aufschrei, Sanktionen drohten und alle hielten den Atem an.

Der Pharao schlägt vor, dass die Brüder Josefs seine Hirten werden.

Die Brüder taten natürlich, was Josef von ihnen verlangte (Bereschit/Gen 47,3-6): “Da sprach der Pharao zu seinen Brüdern: Was ist euer Beruf? Sie sagten zum Pharao: Deine Knechte sind Kleinviehhirten, wir und unsere Väter. Und sie sagten zum Pharao: Wir sind gekommen, um als Fremde in diesem Land zu leben, denn es gibt keine Weide für das Vieh, das deinen Knechten gehört, weil eine große Hungersnot im Land Kanaan herrscht… Da sagte der Pharao zu Josef:… Lass deinen Vater und deine Brüder im besten Teil des Landes leben; sie sollen in der Gegend von Goschen wohnen. Und wenn du feststellst, dass es unter ihnen fähige Männer gibt, dann ernenne sie zu Aufsehern über das Vieh, das mir gehört”. Ende des Zitats.

Die Brüder hatten dem Pharao selbst vorgeschlagen, dass sie in Goschen leben sollten. Sie wollten niemanden mit ihrem Beruf als Hirten beleidigen und hielten es daher für besser, weit weg von den Ägyptern zu leben, zumal sie ihre eigene Identität bewahren wollten.

Pharao hatte sich selbst zu einem Gott erklärt

Die letzten Worte des Pharaos sind bemerkenswert. Der Pharao hat offenbar sein eigenes Kleinvieh und möchte, dass die Brüder Josefs sich um dieses kümmern. Er teilte offensichtlich nicht die Normen und Werte des Volkes. Für Machthaber gelten offenbar andere Regeln. Der Pharao stand über dem Volk und hatte sich selbst zu einem Gott ernannt. So erzählte er seinem Volk, dass er als Gott nie auf die Toilette gehen musste. Deshalb badete er regelmäßig im Nil, um dort unbemerkt seinen Bedürfnissen nachzugehen. Als Mose und Aharon dies erkannten, kündigten sie die Plagen oft am Nilufer an, während der Pharao dort auf die Toilette ging. Auf diese Weise machten sie deutlich, dass sie den Erzählungen des Pharaos keinen Glauben schenkten.

Es gibt kein Phänomen auf der Welt, das nicht in der Tora erwähnt wird

Der Pharao dachte über die Heiligkeit der Schafe und Ziegen genauso nach wie die Kinder Israels. Das ist in der Tora nicht ganz klar. Aber die Tora deutet es in einem kleinen, unscheinbaren Satz an. So wie der Pharao von sich selbst wusste, dass er kein Gott war, wusste er auch, dass die kleinen Tiere keine Götter waren. Er könnte dies auch seinen Untertanen erklären. Er selbst durfte als Gott die anderen Götter, die Schafe und die Ziegen, benutzen. Für die Elite gelten andere Regeln, Umgangsformen und Normen als für den Rest des Volkes. Es gibt kein Phänomen auf der Welt, das nicht in der Tora erwähnt wird.