Wann beginnt Rosch Haschana?
In diesem Jahr beginnt Rosch Haschana am Freitagabend, den 18. September. Samstagabend (19. September) beginnt der zweite Tag von Rosch Haschana. Der Feiertag endet am Sonntagabend mit dem Erscheinen von drei Sternen (Nacht).
Rosch Haschana kündigt einen Erneuerungsprozess an, der insgesamt zehn Tage bis zum Jom Kippur andauert. Das sind die zehn Tage der Buße und Selbstanalyse. Wir und die Welt um uns herum müssen uns in diesen 10 Tagen der Teschuwa (Rückkehr) selbst verbessern.
Am Sonntag, den 20. September blasen wir Schofar (siehe Anleitung auf unserem YouTube-Video). Am Schabbat blasen wir kein Schofar. Aber dennoch müssen wir tief über die Bedeutung des Schofars nachdenken.
Anzünden von Kerzen und Jom Tov-Licht
Freitagabend vor Sonnenuntergang zünden wir die Schabbat- und Jom-Tov-Kerzen an (die Beracha lautet: lehadlik ner schel schabbat weJom Tov) und Samstagabend, nach dem Erscheinen der drei Sterne (Nacht), zünden wir erneut Jom Tov-Kerzen an (lehadlik ner schel Jom Tov). Am Freitagabend 18. September vor Beginn von Schabbat und Rosch Haschana, zünden wir auch ein Jom Tov-Licht an, das mindestens 26-27 Stunden brennen muss, um die Jom Tov-Kerzen des zweiten Tages von Rosch Haschana am Samstagabend anzuzünden.
Was wünschen wir uns gegenseitig?
Nach Beginn von Rosch Haschana wünschen wir uns: “Leschana tova tikatev wetechatem” (Mögen Sie für ein gutes Jahr niedergeschrieben und besiegelt sein).
Was bedeutet Rosch Haschana?
Rosch Haschana bedeutet: der Kopf des Jahres. Wir krönen G“tt zum König über das Universum. Wir blasen auf dem Schofar – mindestens 30 Töne, in der Regel sollten es aber wenn möglich 100 Töne sein. G“tt hat die Welt mit Rosch Haschana erschaffen und will von uns als König anerkannt werden.
G“tt wird zum König gekrönt
Hier geht es um unsere persönliche Beziehung zu G’tt, indem wir über unsere ganz persönliche Beziehung zu G“tt nachdenken. G“tt, die Thora und das Judentum müssen zum Leitprinzip unseres Lebens werden. Adam und Eva wurden an Rosch Haschana erschaffen. Vieles ist an diesem Schöpfungstag schiefgegangen, aber es gibt immer Raum für Verbesserungen. Dies ist unsere persönliche Interpretation, überall und zu Hause: Verbessern Sie die Welt, beginnen Sie bei sich selbst. Denn G“tt sucht eine intensive Verbindung zu jedem von uns.
Empfehlung
Günstige LLC oder LTD Unternehmensgründung, auch in Raten zahlbar!
Anonyme Unternehmensgründung in den USA! LTD Gründung in Dublin, Irland, mit offizieller Dublin-Adresse. Gründen Sie eine Firma in den USA mit einem Bankkonto als Anlagenschutz oder als Start-up für Ihre Onlinegeschäftsidee!
Das Schofar (Widderhorn)
Versuchen Sie, den Schofar in der Synagoge zu hören oder laden Sie jemanden ein, der Schofar bei Ihnen zu Hause blasen kann (dieses Jahr nur am zweiten Tag Jom Tov (denn am Schabbat blasen wir keinen Schofar) oder blasen Sie sich selbst Schofar, wenn möglich. Es ist auch sehr wichtig, über die Bedeutung von Schofar nachzudenken.
Das Blasen des Schofars:
-will uns aus dem Trott unseres Alltags wachrütteln.
-ist ähnlich dem Klang der Trompeten bei der Krönung eines irdischen Königs.
-erinnert uns an die Thora, die mit viel Schofar-Ton gegeben wurde.
-Blickt auf die Zeit des Maschiach, der auch mit dem Schofar begrüßt wird.
Apfel mit Honig
Nachdem wir etwas Challa zu uns genommen haben, tunken wir ein Stück süßen Apfel in den Honig und drücken symbolisch unseren Wunsch nach einem guten und süßen Jahr aus. Dann essen wir die verschiedenen traditionellen Gerichte und äußern unsere Wünsche.
Grußkarten
In vielen Familien ist es üblich, dass die Kinder all ihre guten Absichten und Wünsche auf eine Karte oder ein Blatt Papier schreiben und es unter die Challot legen, damit die Eltern es direkt nach dem Apfel mit Honig lesen können.
Taschlich
Nach dem Nachmittagsgebet (Mincha) am Sonntag wandern wir alle zum Rhein oder einem anderen fließenden Gewässer, um die Gebete von Taschlich zu sagen oder zu hören. Wir nehmen einige Krümel mit und werfen unsere Sünden symbolisch in den Fluss. Wir verabschieden uns von unseren früheren schlechten Gewohnheiten und beginnen mit einem Neuanfang.
Mehr denn je wünschen wir uns einen Neuanfang. Wir wünschen uns, dass wir alle gesund und munter aus der aktuellen Situation wieder hinauskommen. Bleiben Sie alle gesund und Schana Tova!