Schechita – Das rituelle Schlachten im Judentum
Schechita – Das rituelle Schlachten im Judentum: Tierrechte und menschliche Pflichten
Tierliebe
Das Tierrecht ist in den letzten Jahrzehnten auf großes Interesse gestoßen. Infolge des Darwinismus, aber nicht weniger wegen der Säkularisierung der Gesellschaft, steht seit Jahren der Satz “der Mensch ist wichtiger als die Tiere” auf dem Spiel. Die Grenze zwischen Mensch und Tier verschwimmt. Hat uns Darwins Theorie nicht gelehrt, dass der Mensch nur ein verbessertes Tier ist?
Zunehmend hört man, dass Tierversuche genauso verwerflich sind wie Experimente am Menschen. “Liebe deinen Nächsten wie deinen Hund” wird manchmal benutzt, um einerseits Tierversuche zu bekämpfen und andererseits aktive Sterbehilfe am Menschen zu rechtfertigen. Im Zusammenhang mit den Tierrechten steht die Diskussion um die koschere Schlachtung immer wieder auf der politischen Tagesordnung.
Das jüdische Ritualschlachten – die sogenannte Schechita – findet ohne Betäubung statt. Das bedeutet aber nicht, dass das Schlachten am Hals nicht tierfreundlich sei. Um beide Seiten der Diskussion besser zu verstehen, müssen wir uns einerseits mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Tier in der zeitgenössischen Kultur und andererseits mit den diesbezüglichen Regelungen im jüdischen Recht – der Halacha – auseinandersetzen.
1994 wurden Gymnasiasten in Los Angelos gefragt, wen sie lieber retten würden: ihren eigenen Hund oder einen fremden Mann oder eine fremde Frau, die im Begriff war zu ertrinken. Fast siebzig Prozent der Schüler würden ihrem eigenen Hund den Vorzug geben. Fünfundzwanzig Prozent der Medizinstudenten, die mit der gleichen Frage konfrontiert waren, konnten sich entweder für ihren Hund entscheiden oder ihn bevorzugen. Die Zeiten scheinen sich zu ändern.
Tierrechte
Das Judentum hat ein umfassendes Tierschutzsystem. Bevor die Zivilisation in Westeuropa Fuß gefasst hatte und die Bataver hier noch Megalithgräber in Tierhäuten bauten, hatte die Tora bereits viele Richtlinien für unseren Umgang mit Tieren gegeben. Das jüdische Gesetz will Tiere vor Grausamkeit und Leid schützen und macht den Menschen für die Verwitterung und das Elend seiner Tiere verantwortlich. Tierrechte sind in der jüdischen Verfassung als Menschenrechtsverpflichtungen verankert!
Das Verbot, Gliedmaßen von lebenden Tieren zu essen, ist biblischen Ursprungs und gilt für alle Bürger der Welt. Adam und Eva waren Vegetarier und in der Zeit der Maschiach wird diese ideale Situation wiederhergestellt. Der Verzicht auf den Verzehr von Fleisch wurde dem Menschen nicht auf einfache Weise gewährt. Wer ein Tier daran hindert, bei der Arbeit zu essen, wird dafür bestraft, dass man gegen das Gebot verstößt: “Du sollst beim Dreschen keinen Ochsen knebeln” (Deut. 25,4).
Im siebten Jahr, dem “Sabbatjahr”, müssen alle Tiere frei von den Produkten der brachliegenden Felder essen dürfen (Ex. 23:11 und Lev. 25:2 7). Im Exodus (23:5) wird befohlen, einen Esel zu entlasten, der droht unter seiner Last zusammenzubrechen, auch wenn der Besitzer ein Feind ist. Der Talmud (B. T. Shabbat 128b und Bawa Metsia 32b) schließt daraus, dass das Verletzen von Tieren ein Verbot der Tora ist. Maimonides (1135 1204) und Rabbi Josef Karo (1488 – 1575) kopierten dies in ihren jeweiligen Kodexen (Rock’ach 13:1 und Choshen Mishpat 272:9).
Sogar Ruhe und Frieden
In den Zehn Geboten ist auch Tier ruhe für den Schabbat vorgeschrieben: “Dann sollst du keine Arbeit tun, weder dein Ochse noch dein Esel noch dein anderes Vieh” (Deut. 5,14). Aus dem Vers: “Und ich werde auf eurem Feld Gras für euer Vieh geben, damit ihr essen und gesättigt sein könnt” (Deut. 11:15) wird abgeleitet, dass die Tiere erst gefüttert werden müssen, bevor sie selbst zum Tisch gehen können. Die Vorsehung erstreckt sich auf alle seine Geschöpfe. Die Tatsache, dass der Mensch dem folgt, wird im Judentum als eine Form von Imitatio Dei gesehen, also nach G´ttes Wegen schreiten.
Nachmanides (1194 1270) betrachtet das Töten von Tieren als Mord, es sei denn, es ist für den Menschen oder die Religion notwendig. Die rituelle Schächtung mit dem Halsschnitt erfolgt mit einem extrem scharfen Messer. Die Arterien im Nacken sind so schnell durchtrennt, dass fast sofort der Blutdruck im Gehirn verschwindet und das Tier bewusstlos wird. Obwohl das “koschere” Schächten oft der Grausamkeit aus Tierfreundeskreisen beschuldigt wird, haben wissenschaftliche Studien gezeigt, dass die jüdische Art des Schächtens sehr tierfreundlich ist.
Führungskräfte nach Tierfreundlichkeit beurteilt
Tierpflege und die Vermeidung von Tierleid sind wichtige Themen im eher narrativen Teil des Talmud, der Aggada. Mosche und David wurden zu Anführern des Volkes hinter den Schafen gewählt. Rabbi Yehuda HaNassi (2. Jahrhundert), der Autor der Mishna (Mündlicher Lehrer), bekam eine schreckliche Krankheit, nur weil er kein Mitgefühl für ein Tier zeigte, das auf dem Weg zur Schlachtbank Zuflucht beim berühmten Rabbiner gesucht hatte. Später, als er sich wieder richtig fühlen konnte, wurde er wieder geheilt.
Tiere unnötig leiden zu lassen, wurden strengstens verboten. Rabbi Jechezkel Landau (1713-1793) kämpfte hart gegen die Jagd als Sport und verurteilte sie als “heidnischen Gebrauch”, obwohl die Jagd in den besseren Kreisen besonders geschätzt wurde. Auch unser gefeiertes niederländisches Königshaus muss dem ein Ende setzen! Stiere und Hahnenkämpfe gehören sofort verboten. Wenn Tieren nur durch den Tod geholfen werden kann, ob im Labor oder nicht, muss dies so schnell wie möglich geschehen.
Menschen zentral
Der amerikanische Rabbiner Mosche Feinstein lehnte verschiedene grausame Praktiken aus der “modernen” Bioindustrie ab. Doch in der jüdischen Literatur steht der Mensch im Mittelpunkt dieser Diskussionen und nicht die Tiere. Die Tora hat keine Tierrechte, nur Menschenrechte. Tierleid zuzufügen ist eine Erniedrigung für die Menschheit. Der Schutz der Tiere erhöht den moralischen Charakter einer Gesellschaft, doch der Mensch bleibt wichtiger als die Tiere. Bereits im 16. Jahrhundert schrieb R. Mosche Isserles, dass “alles, was für die Medizin oder andere wichtige Dinge notwendig ist, im Prinzip das Verbot des Tierleidens außer Kraft setzt” (Ewen haEzer 5:14). Demnach sind Tierversuche für die Kosmetikindustrie nicht erlaubt. Für die medizinische Forschung ist jedoch viel erlaubt, wobei das Leiden der Tiere natürlich auf ein Minimum reduziert werden muss. Der Einsatz von Tieren zur Rettung von Menschenleben ist erlaubt und manchmal sogar erforderlich. Obwohl bestimmte Individuen dies hier nicht akzeptieren wollen, ist die Xenotransplantation mit dem Herzen eines Schweins ein Muss.
Dennoch wurden Tierversuche nicht ohne Rücksprache mit maßgeblichen Rabbinern durchgeführt. Die Responsa (Rabbinische Antwort-)literatur ist voll von Fragen gewissenhafter Personen, oft begleitet von “Kosten-Nutzen-Analysen”. Einige Gelehrte erlaubten Tierversuche nur dann, wenn sie nachweislich dem Fortschritt der medizinischen Wissenschaft dienen würden.
Da das Verbot von schmerzbelasteten Tieren aus der Tora stammt, ist klar, dass auch bei Tierversuchen, die zu legitimen Zwecken durchgeführt werden, das Leiden der Tiere auf ein absolutes Minimum beschränkt werden muss. Tierversuche sollten nur dann durchgeführt werden, wenn die gesuchten Informationen nicht auf anderem Wege gewonnen werden können. Menschen dürfen Tiere benutzen, aber nicht missbrauchen. Sowohl Menschen als auch Tiere stehen im Dienst G’ttes und der Umgang mit Tieren muss zu Seinem Schöpfungsplan selbstverständlich passen.
Schechita
Die jüdische Schlachtung wird von gut ausgebildeten und qualifizierten Schächtmeistern durchgeführt, nicht von Privatpersonen oder unerfahrenen Personen. Dies wird genauestens überwacht. Die Schächtung erfolgt im Schlachthof und nicht zu Hause. Außerdem ist noch immer nicht nachgewiesen, dass die Tiere durch die Schlachtung leiden. Jüdisches Schächten ist mehr als bloßes Stopp des Bluthirnflusses. Das Blut im Gehirn verlässt den Körper unmittelbar nach dem Schnitt durch die offenen Blutgefäße und verursacht einen sofortigen Druckverlust im Gehirn.
Ein plötzlicher Druckabfall der Liquorflüssigkeit führt in weniger als zwei Sekunden zur völligen Bewusstlosigkeit. Professor S.H. Dukes (Cornell University, USA) und Tierarzt Dr. I.M. Levinger (Basel, Schweiz) bestätigen, dass das Tier innerhalb von zwei Sekunden nach dem Schnitt bewusstlos ist. Dr. Stuart Rosen, Kardiologe am Hammersmith Hospital, London UK, hat zu diesem Thema umfangreiche Untersuchungen durchgeführt und bestätigt dies in einer Studie aus dem Jahr 2004.
Dr. Temple Grandin, Associate Professor of Animal Science an der Colorado State University, führte 1994 eine Reihe von Experimenten durch, um festzustellen, ob Rinder den Nackenschnitt spüren. Das Gerät, das den Kopf des Tieres fixiert, wurde locker gehandhabt, so dass das Tier den Kopf während des Schnittes mit dem Messer bewegen konnte, welches von chirurgischer Schärfe ist. Keines der zehn Tiere in Grandins Experiment reagierte oder versuchte, den Kopf vom Messer abzuwenden. Dies führte Grandin zu dem Schluss: “Es scheint dem Tier nicht bewusst zu sein, dass ihm die Kehle durchgeschnitten werde.“
Anästhesie schmerzlos?
Sind moderne Anästhesieverfahren so schmerzlos? Britische Tierfreunde behaupten, dass der Elektroschock das Tier zwar lähmt, dies aber nicht unbedingt bedeutet, dass es bewusstlos ist. Der Schock kann zu inneren Verletzungen führen, die das Tier für den jüdischen Verzehr ungeeignet machen. Solche Verletzungen treten bei der jüdischen Schlachtung nicht auf.
Wenn eine Schussmaske verwendet wird, kann mehr als eine Schussabgabe erforderlich sein, wenn die erste nicht korrekt ist. Es gibt Anzeichen dafür, dass der Schuss nur lähmt, aber das Tier bleibt bei Bewusstsein. Schließlich wird die Blutversorgung des Gehirns nicht unterbrochen. Es besteht auch die Gefahr, dass der Anästhesiestift alles verunreinigt, da er von Tier zu Tier appliziert wird.
Dr. Temple Grandin, Professor für Tierwissenschaften an der Colorado State University USA, hat gezeigt, dass der Schuss unglaublich viel vom Stresshormon Adrenalin freisetzt, was den Überlebensdrang nur erhöht. Adrenalin verursacht eine gesamtkörperliche Vasokonstriktion, wodurch der Blutfluss überaus gehemmt ist. Wenn Blut im Schlachtkörper verbleibt, ist es schädlich für die Qualität des Fleisches. Schechita – Das jüdische Schächten fördert wie keine andere Methode den schnellen und optimalen Blutausfluss aus dem Körper.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die jüdische Religion die älteste Tradition des Tierschutzes hat, und das koschere Schächten ist sicherlich keine Ausnahme. Der Mensch darf Tiere benutzen, aber nicht missbrauchen. Sowohl Menschen als auch Tiere stehen im Dienst vor G’tt und der Umgang mit Tieren muss nunmal zu Seinem Schöpfungsplan passen.
Unten ist ein Artikel von Emeritus Oberrabbiner Aharon Schuster aus Amsterdam mit mehr technischen Details über das koschere Schlachten.
Seit fast einem Jahrhundert werden Juden in verschiedenen europäischen Ländern daran gehindert, für sie rituelles – koscheres – Fleisch zu erhalten. So verbot die Schweiz 1893 die jüdische Schächtmethode, während andere Länder bald darauf folgten. Andernorts mussten jüdische Institutionen regelmäßig für die Wahrung der in der Verfassung verankerten Religionsfreiheit kämpfen.
In den Niederlanden war die jüdische Gemeinde 1950 gezwungen, den “Bericht über die rituelle Schlachtung für die Niederlande” zur Verteidigung ihrer Schlachtmethode zu veröffentlichen. In diesem Bericht wurde wiederholt darauf hingewiesen, dass viele Physiologen die Schechita – die jüdische rituelle Schlachtmethode – nicht für unmenschlich halten.
In diesem Zusammenhang möchte der Unterzeichner Sie aufmerksam machen auf ein Buch mit dem Titel: “Schechita, religiöse und historische Forschung über die jüdische Methode des Schlachtens” von M.L. und E. Munk und „Medizinische Aspekte der Schechita“ von I.M. Levinger, Feldheim Distributors, 1976. (Dr. I.M. Levinger promovierte 1961 an der Universität Zürich mit der Arbeit ‘Untersuchungen zu Schächtproblemen’. Betreuer war Prof. Dr. H. Spörri, Leiter des Instituts für Veterinärphysiologie der jeweiligen Universität. Prof. Spörri schrieb ein Vorwort zum Kapitel ‘Wissenschaft’ von Dr. Levinger.)
Das Buch ‘Schechita’ enthält die folgenden Kapitel:
- Schechita.
- Halacha, die weiteren jüdischen Rechtsvorschriften über die Verwendung von Fleisch.
- Wissenschaft.
- Historische und legislative Dokumente.
- Anhänge, in denen unter anderem die elektronische Anästhesie im Schlachtprozess erläutert wird.
Im Kapitel ‘Wissenschaft’ von Dr. I.M. Levinger, Tierarzt und Dozent für Tierphysiologie an der Bar Ilan Universität in Israel, fügte er neue physiologische Daten über die Schechita hinzu, die er mit sehr modernen Forschungsmethoden erhielt.
Die folgenden wichtigen Passagen erscheinen in Dr. Levingers Kapitel:
Die Begriffe Menschlichkeit und Schlachtung sind ein Widerspruch. Keine Schlachtmethode ist human, denn das Schlachten ist ‘grausam’. Da die Schlachtung von Tieren jedoch eine Notwendigkeit ist, muss sie so human wie möglich durchgeführt werden (S. 107).
Nachdem das Tier auf dem Rücken liegt und der Hals gestreckt ist, macht der Schächter – der Schochet – einen Schnitt zum Hals, mit dem weiches Gewebe, nämlich: die Luftröhre, die Speiseröhre, die Aa. Carotis, die Vv. Jugulares, (der N. Sympathicus) und der N. vagus durchgeschnitten werden. Nach dieser Behandlung fließt das Blut frei aus dem Schnitt (Seite 115).
Unmittelbar nach dem Schnitt liegt das Tier eine Weile still und die Atmung stoppt. Später kommt es zu Muskelkontraktionen und zu tiefem Ein- und Ausatmen. Unmittelbar nach dem Schnitt fließt ein starker Blutstrom aus der Aa. Carotis und Vv. Jugularis (Seite 121).
Die durchschnittliche Dauer der Immobilität nach dem Schnitt der Halsschlagader betrug 35 Sekunden bei 32 Tieren. Selbst in den wenigen Fällen, in denen die Immobilität weniger als 10 Sekunden dauerte – die kürzeste Zeit war 8 Sekunden – ist es unwahrscheinlich, dass die auf die Immobilität folgenden Muskelkontraktionen eine Schmerzreaktion anzeigen, die das Ergebnis des zugefügten Schnittes wäre. Ein Tier reagiert auf Schmerzen innerhalb von ein bis zwei Sekunden (S. 123).
Fazit:
Wenn die Schechita ordnungsgemäß durchgeführt wird, beginnt unmittelbar nach dem Anlegen des Messers eine Ruhephase, in der das Tier keinen Aufstehversuch unternimmt und in der auch jede Abwehrbewegung fehlt. Dieser Ruhephase folgt eine tiefe, reflektierende Atmung aufgrund von Sauerstoffmangel. Während dieser Zeit verschwindet der Körperreflex allmählich (Seite 128).
Das Gehirn wird mit Blut aus dem Tr. Brachiocephalicus nach dem Ausbrechen aus der Aorta unmittelbar nach dem Verlassen des Herzens versorgt. Von der Tr. Brachiozephalicus: Die A. vertebralis teilt sich, welche sich in Richtung Kopf fortsetzt und schließlich mit der A. occipitalis eine Anastomose bildet (S. 129-131). Denn auch der Tr. Brachiocephalicus, bezogen auf die A. carotis communis verzweigt sich in eine linke und rechte A. carotis. Jede A. carotis teilt sich in drei Stränge, die A. maxillaris externa, die A. carotis externa und die A. occipitalis. Dieser trennt sich von der A. carotis für die beiden anderen Stränge. Die A. occipitalis setzt während ihres Verlaufs einige Zweige frei und endet als Anastomose mit dem mittleren Zweig der A. vertebralis. Zwei Strang-Systeme, die Aa. Carotis und die Aa. vertebralis, tragen das arterielle Blut zum Kopf. In der Schechita wird die Aa. Carotis, nicht aber die Aa. vertebralis geteilt (Seiten 133 bis 134).
Die arterielle Blutversorgung des Wiederkäuergehirns erfolgt über das sogenannte rete mirabile epidurale – das sogenannte Wundernetz -, das sich an der Schädelbasis befindet. Das Netz erhält vier Fünftel seines Blutes von der Aa. carotis und ein Fünftel von der Aa. Vertebralis. Die folgenden Fragen werden nun behandelt.
- Kann Aa. Vertebralis in der Lage sein, das Gehirn, nach der Ligatur des Aa. Carotis mit Blut zu versorgen?
- Erreicht das Blut das Gehirn, wenn Aa. carotis und Aa. Okzipitale abgebunden sind?
- Erreicht Blut das Gehirn wenn die Aa. carotis durchschnitten wird?
Tests zeigten, dass keine völlige Bewusstlosigkeit eintritt, wenn bloß die Aa. Carotis abgeklemmt wird.
Dies lässt sich auf zwei Arten erklären: Entweder passt sich der Blutkreislauf direkt an die neue Situation an, oder das Gehirn arbeitet weiterhin mit einer verminderten Blutversorgung. Beim Klemmen der Aa. carotis und der Aa. occipitales wird innerhalb von zehn Sekunden ein Kollaps erreicht. Nach dem Entfernen der Klammern erholen sich die Tiere (Seite 141-144).
Aus diesen Experimenten wurden folgende Schlussfolgerungen gezogen: Das Blut wird dem Gehirn hauptsächlich über die Aa. maxillares internae zugeführt. Nach dem Abklemmen der Aa. carotis bekommen die Aa. maxillares über die Aa. occipitales noch etwas Blut vom Aa. vertebrales.
Beim Durchschneiden der Aa. carotis sinkt der Blutdruck in der Aa. maxillares sofort.
Nur noch sehr wenig Blut fließt durch die Aa. vertebralis zum Gehirn. Das meiste Blut, auch das der Aa. vertebralis, wird über den Weg des geringsten Widerstandes geliefert, fließt weg von der geteilten Aa carotis. Jedes bisschen Blut, das noch zum Gehirn fließt, ist zu gering, um das Bewusstsein im Zentralnervensystem aufrechtzuerhalten.
Experimente, bei denen der Blutdruck in verschiedenen Blutgefäßen vor und unmittelbar nach dem Ausschnitt gemessen wurde, haben gezeigt, dass der Blutdruck im Aa. maxillares internae innerhalb von fünf Sekunden auf Null fiel. Der Blutdruckabfall in den anderen Gefäßen war langsamer. Dies lässt sich durch die Geschwindigkeit erklären, mit der das Blut aus der Wunde fließt. An anderen Orten als denen, an denen das Blut mit hoher Geschwindigkeit abfließen kann, hält ein autonomer Mechanismus den höchstmöglichen Blutdruck aufrecht (Seite 154).
Die direkte Folge der Schechita ist ein Schockzustand. Das Tier verliert das Bewusstsein innerhalb von drei bis fünf Sekunden durch Anoxie des Gehirns. Das Schmerzempfinden danach ist ausgeschlossen. Muskelbewegungen nach der Schechita sind das Ergebnis von Reflexen, die in den Zentren des Rückenmarks entstehen (Seite 164).
Die Wirkung der Schechita auf dem Elektroenzephalogramm (EEG) wurde ebenfalls festgestellt, sowohl nach dem Klemmen als auch nach dem Schneiden der Aa. carotis vermessen. Es konnte festgestellt werden, dass nach dem Abklemmen der Aa. carotis innerhalb von drei bis sechs Sekunden Bewusstlosigkeit eintritt. Schon in den ersten Sekunden danach ist zu beobachten: Die Alphawellen, welche sympathicoton (also u.a. Stressorsignale) sind, verwandeln sich fast sofort in Beta- und Gammawellen. Letztere finden sich in der Anästhesie (Seite 176) (Siehe auch Dr. R. Hoenderken, Dissertation 1978).
Von seinen zusammenfassenden Schlussfolgerungen lautet die letzte: Im Vergleich zu anderen Schlachtmethoden ist die Schechita mindestens ebenso human.
Abschließend möchte ich sagen, dass dies ein sehr wichtiges Thema ist. Auf den Seiten 111 und 112 listet der Autor die fünf wichtigsten Anforderungen des jüdischen Rechts zum Zeitpunkt der Schlachtung auf. Eine davon ist Derassa, d.h. die Schlachtung darf nur durch Bewegen des Messers erfolgen. Das Messer muss selbst schneiden. Abwärtsdruck auf das Messer ist verboten. Dadurch bleiben die Arterien Venen offen. Durch Drücken des Messers könnten die Blutgefäße geklemmt werden. Eine weitere Hauptanforderung ist der Ikkur, d.h. die Weichteile des Halses müssen geschnitten und nicht gerissen werden. Das Messer muss extrem scharf und glatt sein. Die geringste Kerbe lässt das Fleisch reißen und macht es unzulässig.
Nachwort:
Rituelles Schlachten ist durch das jüdische Gesetz vorgeschrieben. In den letzten hundert Jahren wurde die Frage oft gestellt, natürlich von den Gegnern: Wo werden diese Gebote in der Bibel, dem Alten Testament, erwähnt? Es ist daher wichtig zu verstehen, dass die Quelle des Wissens des historischen Judentums zweifach ist: die schriftliche Lehre (die Schrift) und die mündliche Lehre (die Traditionen, die gleichzeitig mit der Schrift als Erklärung dafür offenbart werden und viel später kanonisch fixiert wurden). Deshalb sprechen wir immer von der Tora (der Schrift) und der Tradition.
Das Schriftwort enthält mehrfach teils klare, teils latente Hinweise auf die mündliche Lehre. Die Rabbiner, die an der Untersuchung dieser Angelegenheit in den frühen Zeiten beteiligt waren, fanden die Anweisungen für die Anforderungen der Schlachtung im Text des Deuteronomium 12:21 ‘….dann wirst du das Vieh schlachten…. wie ich es dir befohlen habe’, während nirgendwo sonst in der Schrift erwähnt wird, wie die Schlachtung stattfinden sollte. Daraus folgt, dass dies Moses als mündliche Erklärung und zusammen mit der Schrift mitgeteilt worden sein musste. Es ist denkbar, dass diese Schlussfolgerung nicht für alle überzeugend ist. Dies ist jedoch nicht relevant. Für die Juden, für die dies ein g´ttliches Gesetz ist und die danach leben, ist es bindend.
A. Schuster Emeritus Oberrabbiner von Amsterdam, Jerusalem. Zeitschr. Tierarzneimittel…. Teil 104, sl. 15/16, 1979 Titel: Schechita, religiöse und historische Forschung zur jüdischen Schlachtmethode