SCHEMA – GEBET TEFILLA – Teil 31

Monotheismus – GEBET TEFILLA – Teil 38

בסייד

Keduscha – Heiligung

Die Keduscha kommt dreimal im Tefillat Schacharit vor:

1. zuerst im Jotser Or (Beracha vor dem Schema),

2. als nächstes in der Keduscha vom Schmone Esre und

3. schließlich im Uwa Letzion.

Das erste Mal erwähnen wir die Keduscha als ein von den Engeln gesungenes Loblied.

Beim zweiten Mal sprechen wir die Lobpreisung selbst, aber immer noch in Nachahmung der Engel: “Lasst uns den Namen G’ttes in der Welt heiligen, wie es die Engel oben tun”.

Erst nach dem Schmone Esre fühlen wir uns in der Lage, G’tt im Uwa letzion völlig unabhängig zu huldigen. Die Bedeutung des dreimaligen “Kadosch” im Uwa letzion wird durch die Übersetzung von Jonathan ben Uziel (1. Jahrhundert) erklärt:

1. Kadosch: Heilig (ist) G’tt in den höchsten himmlischen Spähren, dem Ort seiner G’ttlichen Gegenwart.

2. Kadosch: Heilige auf Erden das Werk Seiner Allmacht.

3. Kadosch: Heilig für alle Ewigkeit.

Mit anderen Worten, die dreimalige Wiederholung von Kadosch deutet nicht auf eine Steigerung der Intensität der Heiligkeit hin, die G’tt zu etwas Hohem und jenseits unseres Verständnisses erhebt, sondern vielmehr auf die Heiligkeit von G’tt hier auf Erden: die Heiligkeit, die wir von G’tt hier auf Erden herbeiführen müssen. Es geht um die Heiligkeit, die wir erreichen müssen, indem wir unser irdisches Leben nach dem G’ttes Willen leben! (Rav S.R. Hirsch).

Verbindung zwischen Jotser Or und Ahava Rabba

Die beiden Berachot Jotser Or und Ahava Rabba sind durch folgenden Vergleich miteinander verbunden: So wie Sonne, Mond und Sterne die Welt auf physische Weise erhellen, werfen Tora und Mizwot ein starkes geistiges Licht auf unser tägliches Dasein: “Denn eine Mizwa ist wie eine Lampe und die Tora wie ein Licht” (Mischlee 6:25, Rabbenu Bachja ibn Pakuda).

Ahava Rabba – Liebe

Im Schema lesen wir das Gebot “Ve’ahavta et HaSchem” – Du sollst G’tt lieben. Man kann sich fragen, wie G’tt uns befehlen kann, Ihn zu lieben. Schließlich ist dies etwas sehr Gefühlsmässiges. Wenn wir jedoch erkennen, wie sehr G’tt uns, das Jüdische Volk im Allgemeinen und jeden Einzelnen im Besonderen, bedingungslos liebt, dann ist es nicht schwer, auf diese Liebe zu antworten.

Diese Liebe zeigt sich besonders darin, dass G’tt uns die Tora gegeben hat – einen Lebenswegweiser für jede Situation in jeder Generation. Das ist das Thema von Ahava Rabba, das mit dem Wort ‘Ahava’ (Liebe) beginnt und endet und uns auf diese Weise auf das Schema vorbereitet (My Prayer).

SCHEMA – שְׁמַע

WO STEHT SCHEMA

Der Text des Schema Jisra’el findet sich in Dewarim, Kapitel 6. Es folgt fast unmittelbar auf die Asseret Hadibrot, die Zehn Gebote, die auch Teil des Schema-Ritus im Tempelgottesdienst waren. Später wurden die Asseret Hadibrot jedoch weggelassen, weil dies Gotteslästerer zu der Behauptung verleiten könnte, dass nur die Zehn Gebote und nicht die gesamte Tora von G’tt am Sinai gegeben wurden.

Einleitung:

Schema Jisrael = Jichud HaSchem

Es ist eine Mitzwa aus der Tora (Midoraita), zweimal am Tag, morgens und abends, das Schema zu lesen. Streng genommen verpflichtet diese Mitzwa nur zum Lesen des ersten Pasuks, dem die Chachamim den folgenden Abschnitt Ve’ahavta sowie Wehaja im schamoa und Vajomer hinzufügen (nach Ansicht einiger ist sogar Ve’ahavta midoraita, also gemäß der Tora verpflichtend).

Nach Maimonides erfüllt man durch das Lesen des Pasuks “Schema Jisra’el” die Mizwa des Jichud HaSchem – den Glauben an die Einheit G’ttes. Maimonides zieht eine Parallele zwischen dem ersten der zehn Gebote: Anochi HaSchem Elokecha und Schema Jisra’el.

SCHLIESSEN DER AUGEN WÄHREND DES SCHEMA

Wenn wir das Schema lesen, bedecken wir unser Gesicht, um zu zeigen, dass wir voll und ganz an G’ttes Einheit glauben. Wir schließen die Augen vor der Vielfältigkeit dieser materiellen Welt, um uns auf die zugrunde liegende Einheit zu konzentrieren. Einen Moment lang haben wir nur mit Ihm eine Beziehung.

KEIN GÖTZENDIENST

Götzendienst ist nicht so sehr das Verbeugen vor Stücken aus Holz, Metall oder Ton. Es ist unvorstellbar, dass moderne Menschen glauben, dass diese toten Gegenstände, die sie selbst hergestellt haben, Götter sind, die übernatürliche Kräfte besitzen.

Autorität ohne Forderungen

Der Götzendienst wird im Talmud wie folgt begründet: “Die Juden wussten, dass all diese kleinen Statuen nichts bedeuten, aber sie missbrauchten den Götzendienst, um verbotene Beziehungen zuzulassen” (B.T. Sanhedrin 63b). Jemand, der die Wünsche seines Herzens rechtfertigen und seine Schuldgefühle lindern will, sucht nach einer einfachen Lösung. Er setzt eine Autorität über sich ein, die die Zügel so locker hält, dass alles erlaubt ist. Und wenn diese Autorität über genügend Ansehen verfügt, ist so gut wie alles erlaubt. Was könnte besser als “Gott” dienen als eine Statue, die uns ethische Normen vorschreibt, die wir uns selbst ausgedacht haben? Der Unterschied zwischen Tora und Götzendienst ist sehr grundlegend. Nach der Tora schuf G’tt den Menschen und gab ihm Anweisungen, wie er sich verhalten sollte. In der Welt des Götzendienstes schafft sich der Mensch seine eigenen Götter und diktiert ihnen, was er hören will.

HASCHEM ECHAD

Die Tatsache, dass HaSchem echad (eins oder einzigartig) ist, impliziert:

1.   Dass G’tt einzigartig ist – das heißt, nichts und niemand kann sich mit Ihm vergleichen;

2.   Dass es nichts gibt, was unabhängig von G’tt besteht (Ramchal, Derech HaSchem).

Erläuterung:

1.     Wenn wir sagen, dass G’tt Eins ist, meinen wir nicht nur, dass es keinen anderen G’tt gibt, sondern auch, dass nichts mit Ihm verglichen werden kann, wie Maimonides es im zweiten seiner dreizehn Glaubensgrundsätze formuliert. Es gibt nur einen Mount Everest, aber es gibt auch andere Berge, die allerdings nicht so hoch sind. Der Atlantik ist der größte Ozean, aber es gibt noch andere Ozeane. Mosche war der größte Prophet und Salomo der weiseste Mann. Der Tenach versichert uns, dass kein Mensch je Ihm gleichkommt. Es hat jedoch viele Propheten und Gelehrte von großem Format gegeben.

Ebenso kann jedes Phänomen von physischer, kultureller

oder intellektueller Bedeutung nur in relativer Hinsicht

als einzigartig bezeichnet werden: Es kann groß,

großartig oder am größten sein, aber andere Phänomene

können immer mit ihm verglichen werden. G’tt ist

jedoch absolut einzigartig und kann mit nichts und

niemandem verglichen werden. Er hat keine

Begrenzung, keinen Anfang und kein

Ende, keinen Konkurrenten und keinen Partner

(Artscroll).

2.   Die Schöpfung ist nicht unabhängig von G’tt. G’tt

“erschafft” sozusagen die gesamte Schöpfung ständig neu.          Alles existiert nur noch, weil G’tt es so will. Wenn wir die Welt um uns herum mit einem tieferen, spirituellen Blick betrachten würden, würden wir nicht nur die vielen

verschiedenen physischen Objekte unterscheiden können, aus denen diese Welt besteht, sondern wir würden uns hauptsächlich auf G’ttes Wort konzentrieren, das jedes      Detail ins Leben gerufen hat und es kontinuierlich existieren lässt. Alles, was existiert, die Menschheit, die Flora, die Fauna, der Himmel und die Erde, ist in Wirklichkeit nichts anderes als (das Wort) G’ttes. Dies ist die tiefere Bedeutung der Einheit G’ttes: dass nichts außer G’tt existiert, denn alles, was existiert, ist G’tt (My Prayer).

Alles wird von G’tt angeführt

Nicht nur, dass es nichts außer G’tt gibt, alles, was im Privatleben eines jeden Menschen, aber auch in der Weltgeschichte geschieht, wird von G’tt angeführt. Gutes und Schlechtes, Wohlstand und Unglück kommen alle von G’tt. Wenn G’tt aber gut ist und die Menschheit nur das Gute beweisen will, warum gibt es dann so viel Schlechtes und Unglück in der Welt?

Die Antwort ist, dass alles, was uns als “schlecht” erscheint, in Wirklichkeit gut ist und wir es nur aufgrund unserer Unwissenheit nicht begreifen können. G’tt schuf die Welt, um seinen Geschöpfen Gutes zu tun, aber um dieses Ziel zu erreichen, ist es manchmal notwendig, das Midat Hadin – das Attribut des Rechts, d.h. die Strafe – einzusetzen. Mit anderen Worten, das Schlechte im Leben des Einzelnen oder der Gemeinschaft ist nur scheinbar schlecht, im Grunde ist es auch Güte und Chesed (Liebe) von G’tt, weil es hilft, G’ttes höchstes Ziel zu verwirklichen – der Menschheit Güte zu beweisen. Alles, was dem Einzelnen widerfährt, und alle Facetten der Weltgeschichte sind Teil des einen G’ttlichen Plans. Dies ist ein weiterer Aspekt des Jichud HaSchem (Artscroll).

das Joch von G’ttes Weltherrschaft

Indem wir das Schema Jisra’el aussprechen, bekräftigen wir das Jichud HaSchem in den oben genannten Aspekten. Dabei nehmen wir gleichzeitig das Joch von G’ttes Weltherrschaft (Malchut Schamaim) auf uns – das heißt, alle Konsequenzen von G’ttes Souveränität in unserem täglichen Leben.

zuerst die Malchut Schamaim

Rabbi Jehoschua ben Korcha fasst dies kurz und bündig zusammen (B.T. Berachot 13a): “Warum kommt der Abschnitt des Schema Jisra’el vor Vehajah im Schamoa? So wird man zuerst die Malchut Schamaim und dann die ol Mizwot (Joch der Mizwot) auf sich nehmen.

Die Essenz des Schemas ist kabbalat ol malchut schamaim – das Akzeptieren der Herrschaft G’ttes unter allen Umständen.

BEZIEHUNG

Der Grund, warum es so wichtig ist, dass wir die Herrschaft G’ttes akzeptieren, ist, dass G’tt ein “Melech” (König) über uns sein will. Im Gegensatz zu einem Despoten, der seine Untertanen gegen ihren Willen regiert, ist ein “Melech” ein Herrscher, der sein Volk regiert, weil das Volk seine Herrschaft freiwillig akzeptiert. Und obwohl G’tt durch unsere Anerkennung nicht größer oder mächtiger wird, will er dennoch freiwillig von uns akzeptiert und so zum Melech erklärt werden.

Melech weist darauf hin, dass G’tt eine Beziehung zu uns unterhält. G’tt senkt sich dazu zu unserem Wohl herab, denn von Seiner Seite aus hat diese Beziehung offensichtlich keinen Einfluss auf G’tt (Ramchal).

BEIDSEITIG

G’tt sagte zu Israel: Du erklärst Mich für einzigartig im Universum, so wie es geschrieben steht: ‘G’tt ist einer’. Genauso erkläre Ich dich für einzigartig im Universum, so wie es geschrieben steht (Divre Hajamim 17) “Und wer ist wie Dein Volk Israel – ein einzigartiges Volk auf Erden (B.T. Berachot 6a). Indem G’tt mit allen Konsequenzen für einzigartig erklärt wird, wird das Am Jisra’el für einzigartig erklärt!

Keel Melech Ne’eman – אֵל מֶלֶךְ נֶאֱמָן – G’tt treuer König

Der Midrasch Tanchumah bringt folgende Aussage: Rabbi Nehorai sagte im Namen von Rabbi Nechemiah: “Das Schema besteht aus 248 Worten, entsprechend der Anzahl der Körperglieder des Menschen. Wenn man das Schema sorgfältig liest, wird jedes Organ durch das entsprechende Wort aus dem Schema gestärkt (dies drückt aus, dass unsere körperliche Kontinuität nur durch die Einhaltung der Tora möglich ist).

Wenn wir mitzählen, kommen wir nur auf 245 Wörter! Deshalb wiederholt der Chazzan die letzten beiden Worte plus “emmet” (HaSchem elokechem emmet), so dass die Gesamtzahl der Worte 248 beträgt. Wenn jedoch jemand nicht mit einem Minjan (Quorum von zehn Personen) betet, sagt er stattdessen “Keel Melech Ne’eman”. In beiden Fällen geht es darum, der bestehenden 245 drei Wörter hinzuzufügen (Mischna Berura).