• Mitglieder
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Random post
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube

Judentum

  • Alle Beiträge
  • Populär
  • Hot
  • Posts im Trend
Menu
  • Home
    • Judentum.Online-Newsletter
    • Unsere Autoren
    • Judentum und jüdische Religion im 21. Jahrhundert
    • Helfen Sie mit
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Русский (RU)
  • Tora
    • Tora online lesen
    • Pirkey Avot – Sprüche der Väter
    • Wochenabschnitt
    • Tanach
    • Tehillim online
    • Mussar (Ethik)
  • Feiertage
    • Schabbat
    • Rosch Haschana
    • Jom Kippur
    • Sukkot
    • Simchat Tora
    • Jom Tov Gesetz
    • Rosch Hodesch
    • Pessach
    • Schawuot
    • Lag Ba Omer
    • Spezielle Kalendertage
  • Halacha
    • Rabbinische Antworten
    • Jüdische Küche
    • Gebet
    • Kaschrut / Lebensmittelgesetz
    • Medizin
    • Schemita / Maaser / usw
    • Utensilien Eintauchen
  • Weltanschauung
    • Allgemein
    • Interessantes im Judentum
    • Begriffe Erklärt
    • Mystizismus
    • Wissenschaft
    • Zitate
  • Familie
    • Schalom Bait
  • Aktuelles
    • Aus dem Alltag
    • Corona
    • Jüdische Gemeinden
  • Bnei Noach

Switch to the dark mode that's kinder on your eyes at night time.

Switch to the light mode that's kinder on your eyes at day time.

Search
Login
  • Freunde Suchen
Add post
Story Image Audio View all formats

Judentum

  • Alle Beiträge
  • Populär
  • Hot
  • Posts im Trend
Menu

Switch to the dark mode that's kinder on your eyes at night time.

Switch to the light mode that's kinder on your eyes at day time.

Login
  • Freunde Suchen
Add post
Story Image Audio View all formats

You are here:

  1. Home
  2. Tag Archives: Recht

Recht

Latest stories

Halachische Fragen und Antworten Der Inhalt dieser Parscha ist hauptsächlich "halachisch" (mit jüdischen Vorschriften zu tun). Diese Parscha beantwortet viele Fragen zur Halacha (jüdische Gebote). Natürlich stellen sich in jeder Generation neue Fragen. Im Folgenden finden Sie eine zufällige Auswahl dieser "halachischen Fragen", die von einem international anerkannten halachischen Experten beantwortet werden. EINIGE RESPONSA VON RAV A. KATZ ÜBER DIE ANGELEGENHEITEN DER SYNAGOGE In letzter Zeit gab es eine Reihe von Fragen zu Angelegenheiten in der Synagoge. Bezeichnend sind die verschiedenen Responsen von Rav A. Katz, der nach dem Krieg eine Zeit lang in der Keizersgracht (Nr. 33) in Amsterdam lebte, als Antwort auf die gestellten Fragen. Aron Hakodesch ohne Parochet (Vorhang) Die erste Frage war, ob es zulässig ist, einen Aron hakodesch ohne Parochet zu machen. Rav Katz (LKH 147:8) fragt, ob es zulässig ist, einen Aron hakodesch ohne Parochet zu machen, wenn er schöner ist. Rav Katz ist zunächst der Meinung, dass es nicht richtig ist, eine alte Minhaĝ (Brauch) zu ändern (eine Parochet an den Aron hakodesch zu hängen). Er erwähnt jedoch, dass der Aron hakodesch der portugiesischen Synagoge keine Parochet hat und besonders schön ist (nur an Tischa beAw hängen die portugiesischen Juden eine schwarze Parochet vor den Aron hakodesch). Gestohlenes und missbrauchtes Parochet In einer anderen Frage ging es darum, was mit einer Parochet geschehen sollte, die während des Krieges aus einer der örtlichen Synagogen gestohlen und von einem Bauern als Bettdecke für sein Bett verwendet worden war. Nach dem Krieg wurde dies von einem Juden bemerkt und der Parochet wurde zum Rabbinat gebracht. Durfte sie wieder als Parochet dienen oder wurde sie geschändet? Rav Katz antwortete, dass es erlaubt sei, diesen Parochet zu hängen. Bilder über dem Aron hakodesch Es wurde auch gefragt, ob es zulässig sei, alle Arten von Abbildungen von Tier- oder Menschenfiguren als Dekoration über dem Aron hakodesch anzubringen, wie es in einigen alten Synagogen üblich war. Rav Katz erwähnt, dass viele große Toragelehrte diese Bilder nicht aus dem Synagoge verbannt haben. Obwohl diese Bildnisse oft über dem Aron hakodesch angebracht sind und es beim Verbeugen oder Niederknien (an Jom Kippur) so aussehen könnte, als würde man vor ihnen knien, muss man keine Angst vor der Anbetung dieser Bilder haben. Rav Katz zitiert zum Beweis das Din (Vorschrift), dass man sich vor einem Staatsoberhaupt usw. verbeugen darf, auch wenn er ein Götzenbild auf der Brust trägt, auch wenn man denken könnte, dass man sich vor dem Götzenbild verbeugt. Doch diesen Verdacht muss man nicht fürchten, denn auch Nicht-Juden verneigen sich nur vor dem Staatsoberhaupt und nicht vor dem Götzen. Rav Katz führt weiter aus, dass, wenn sich über dem Aron hakodesch ein Bildnis von Mosche Rabbenu oder Aharon, dem Hohenpriester, befindet, es nach dem Beet Lechem Yehuda besser ist, die VOLLSTÄNDIGE Nase der Figuren zu entfernen. Küssen der Sefer Tora Es wurde auch gefragt, wie man die Sefer Tora küssen sollte. Soll man das Sefer mit dem Mund (in den Niederlanden sehr unüblich) oder mit der Hand küssen? Nach der SCHELA sollte man die Sefer Tora mit dem Mund küssen, aber andere argumentieren, dass es eine größere Kawod (Ehre) für die Sefer Tora ist, wenn man sie mit der Hand küsst, d.h. man berührt die Sefer Tora mit der Hand und küsst dann die Hand. Man zeigt damit, dass man die Keduscha (Heiligkeit) der Sefer Tora so hoch einschätzt, dass sie eine "Spur" von Keduscha auf der Hand hinterlässt. Nach dem PACHAD JITSCHAK ist das Küssen der Sefer Tora mit dem Mund - nach Meinung einiger - ein Ausdruck von Leichtsinn. Position der sifree Tora im Aron hakodesch Es herrschte auch Verwirrung darüber, ob ein Sefer Tora aufrecht oder liegend in den Aron Hakodesch gestellt werden sollte. Dies ist eine Meinungsverschiedenheit zwischen mehreren RISCHONIEM (Gelehrte, die zwischen ca. 1000 und 1500 lebten). Die einen meinen, die sifrei Tora sollte stehen, die anderen, die Sefarim sollten liegen. Daher ist es bei uns üblich, die Sefarim leicht schräg zu stellen.

JITRO SORGTE FÜR EINEN ANDEREN ANSATZ FÜR DAS RECHT – Parascha Mischpatim

Sitemenu

  • Unser Offline Newsletter
  • Spenden Sie für ein echtes Judentum in deutscher Sprache
  • Judentum und jüdische Religion im 21. Jahrhundert
  • Helfen Sie mit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Abonniere unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Schlagwörter

Buch Bamidbar Buch Bereschit Buch Dewarim Buch Schmot Buch Wajikra Chanuka Chanukka Chanukkah Chukat-Balak dewarim dvar tora Gebet halacha jitro Judentum Korach lech lecha Matot-Masse Mikez mischpatim Nasso noachiden Noach Kuzari Omer parascha Parascha der Woche fuer Kinder parscha PARSCHAT Pessach Pessachseder PINCHAS Rosch Haschana schawuot SUKKOT Tasria-Mezora Tefilla tora waera waetchanan Wajakhel-Pekude WAJECHI Wajeschew Wajeze wajigasch wochenabschnitt

Neuste Kommentare

  • Hilde Neubauer on
    Warum ist die Erde rund? – Parascha Bereschit
  • Hilde Neubauer on
    Gibt es die Lehre von der Substitution noch? Zwei Interpretationen des Unglücks, das dem jüdischen Land widerfahren ist: völlig abgelehnt oder nur beiseite geschoben? – Parascha Wajera
  • Hilde Neubauer on
    INTERAKTION ZWISCHEN DEM MENSCHEN UND HASCHEM: SCHÖPFUNG UND HEILIGTUM – Parascha Wajikra
  • Hilde Neubauer on
    Woher stammen die Knochen der Dinosaurier?
  • Hilde Neubauer on
    Woher stammen die Knochen der Dinosaurier?

Judische Veranstaltungen & Wochenabschnitt

Es gibt derzeit keine anstehenden Veranstaltungen.

Für Juden und Bnei Noach

Judentum Online Logo

Erster jüdisch – orthodox Bildungsportal in der XXL-Grösse in deutscher Sprache

Die Seite wird betrieben von “IMREY Deutschland e.V.”, Niederlassung von “Imrey Noam Or haEliahu” gemeinnützige Organisation aus Israel.
Das Ziel ist dem Besucher eine geprüfte und wahre Informationsquelle zum Thema Judentum zur Verfügung zu stellen.

© 2023 [CC BY-NC-ND] 5778 by Judentum.Online.
Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz

Designed by: Coonvo Digitale Agentur
Close
  • Home
    • Judentum.Online-Newsletter
    • Unsere Autoren
    • Judentum und jüdische Religion im 21. Jahrhundert
    • Helfen Sie mit
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Русский (RU)
  • Tora
    • Tora online lesen
    • Pirkey Avot – Sprüche der Väter
    • Wochenabschnitt
    • Tanach
    • Tehillim online
    • Mussar (Ethik)
  • Feiertage
    • Schabbat
    • Rosch Haschana
    • Jom Kippur
    • Sukkot
    • Simchat Tora
    • Jom Tov Gesetz
    • Rosch Hodesch
    • Pessach
    • Schawuot
    • Lag Ba Omer
    • Spezielle Kalendertage
  • Halacha
    • Rabbinische Antworten
    • Jüdische Küche
    • Gebet
    • Kaschrut / Lebensmittelgesetz
    • Medizin
    • Schemita / Maaser / usw
    • Utensilien Eintauchen
  • Weltanschauung
    • Allgemein
    • Interessantes im Judentum
    • Begriffe Erklärt
    • Mystizismus
    • Wissenschaft
    • Zitate
  • Familie
    • Schalom Bait
  • Aktuelles
    • Aus dem Alltag
    • Corona
    • Jüdische Gemeinden
  • Bnei Noach
  • Alle Beiträge
  • Populär
  • Hot
  • Posts im Trend
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
Add post

Add to Collection

  • Public collection title

  • Private collection title

No Collections

Here you'll find all collections you've created before.

Login

Passwort vergessen?
Neuen Account erstellen