in

Omer Zählen bedeutet Präzision und Genauigkeit

Omer Zählen bedeutet Präzision und Genauigkeit
image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Frage: Sie sind auf Safari Reise gegangen und befinden sich weit weg von der Zivilisation. Sie wissen nicht mehr genau, ob es der vierundvierzigste oder der fünfundvierzigste Tag des Omers ist. Was müssen Sie tun?

Antwort: Eine einfache Lösung scheint zu sein, um beide Tage mit einer Beracha zu zählen, z.B. den 44. und den 45. Auf diese Weise sind Sie sicher, dass Sie die Mitzwa erfüllt haben.

Dewar Awraham sagt jedoch, dass man im Zweifelsfall über das richtige Datum ohne Beracha zählen sollte. Warum ist das so? Zählen bedeutet Präzision und Genauigkeit. Wenn man das genaue Datum nicht kennt, wird diese Doppelzählung nicht als Zählung bezeichnet. Deshalb werden Sie auch verstehen können, warum Magen Awraham argumentiert, dass jemand, der die Bedeutung der hebräischen Worte nicht versteht und dennoch auf Hebräisch gezählt hat, seine Mitzwa nicht erfüllt hat.

Viele Gelehrte haben sich gefragt, warum Magen Awraham sich so entscheidet. Was unterscheidet Omer Zählen von zum Beispiel Kiddusch oder Hallel? Bei diesen beiden letzten Mitzwot erfüllen Sie Ihre Pflicht auch dann, wenn Sie die Worte des Kidduschs oder Hallels aussprechen, ohne sie zu verstehen.

Dewar Awraham erklärt jedoch, dass die Mitzwa beim Kiddusch und Hallel das Lesen (keri’a) ist, während beim Omer Zählen das Zählen das wichtigste ist, und zählen bedeutet (sicher) zu wissen.

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Written by Dajan Raphael Evers

Oberrabbiner von Düsseldorf /Dajan des Europäischen Beit Din's

Bekannt für seine enzyklopädischen Kenntnisse in fast allen Bereichen des Judentums. Ist ein Mitglied in CER (Konferenz der europäischen Rabbiner) sowie im europäischen Beit Din.

Hat mehrere Bücher geschrieben. Darunter: „Talmudisches Denken“, „Die Echte Torah“, „Schaatnes Gesetze“.

Im Moment widmet sich dem Ziel das jüdische Leben in Düsseldorf wieder aufzubauen.

Sprachen: Holländisch, Yiddisch, Hebräisch, Englisch, Deutsch

(Foto gemacht von: J. Feldmann)

Stell Dir vor, dass man mitten in der Omerzählung die Datumsgrenze überschreitet und somit einen Tag verliert oder gewinnt

Stell Dir vor, dass man mitten in der Omerzählung die Datumsgrenze überschreitet und somit einen Tag verliert oder gewinnt

18. April – Holocaust Memorial Day – Parascha Tasria-Mezora