in

Was ist Mischna?

Was ist Mischna?
image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Die Mischna fasst in sich die gesamte mündliche Lehre zusammen. Die Gesetze, welche direkt aus der Torah gelernt werden und mündlich weitergegeben wurden. Rebbi (Rabbi Yehuda HaNassi) sammelte die mündlichen Überlieferungen der Weisen an einen Ort zusammen, um das Vergessen der Überlieferung zu verhindern. Nur aus diesem Grund war es ihm erlaubt die mündliche Torah aufzuschreiben, obwohl es eigentlich verboten ist. Er teilte sie in 6 Bänder auf:

Zeraim: Gesetze, welche mit Landwirtschaft zu tun haben

Moed: Gesetze zu den Feiertagen des jüdischen Kalenders

Nashim: eheliche Angelegenheiten wie Heirat, Scheidung u.Ä. nach dem jüdischen Gesetz

Nezikin: rechtliche Gesetze bezüglich Schäden, geldlichen Angelegenheiten und Vermögensverwaltung

Taharos: Gesetze der spirituellen Unreinheit

Kodshim: Gesetze betreffend Opfergaben im Tempel

Er schrieb es so nieder, dass es trotzdem detaillierter Analyse benötigt, um es vollkommen zu verstehen, damit es zumindest teilweise mündlich bleibt. Doch mit der Zeit war auch dies vom Vergessen bedroht, sodass die mündliche Erklärung zur Mischna von Rav Aschi und Ravina im Talmud zusammengefasst wurde.

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Written by Rav Dovid Gernetz

Der Autor wurde in Dnepropetrowsk, Ukraine geboren und ist in Berlin, Deutschland aufgewachsen. Er studierte zwei Jahre in einer Yeshiva in Zürich, Schweiz und anschließend zwei Jahre in einer Yeshiva in Gateshead, England. Seit seiner Hochzeit lebt er in Telz Stone in Israel.
Der Autor ist Vertreter von Imrey Deutschland e.V und verantwortlich für diese Website. Außerdem gibt er wöchentlich den Judentum.Online-Newsletter heraus und veröffentlicht zahlreiche Beiträge zu Themen rund ums Judentum.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Hebräisch

RICHTER UND POLIZEI IM MORALISCHEN SINNE EINSTELLEN

RICHTER UND POLIZEI IM MORALISCHEN SINNE EINSTELLEN

GIB DEINER LEBENSWEISE EINE RICHTUNG - Parascha Ki Tawo

GIB DEINER LEBENSWEISE EINE RICHTUNG – Parascha Ki Tawo