Dieser Artikel ist gewidmet: Lilui Nischmas Zanna bat Avraham
Die Torarolle wird aus dem Kuhlederpergament hergestellt.
Der Sofer der, die Tora schreibt bereitet sich seelisch vor, jeden Buchstaben auf dem Pergament zu setzen. Er konzentriert sich auf dem inneren Sinn der Buchstabe und denkt an den Autor der Tora, Haschem. Das schreiben einer koscheren Torarolle dauert Jahre und Kostet Zehntausende Euro.
Basisdaten der Tora
Wie oft Sagt Haschem in der Tora Ihn zu lieben?
9 Mal
Wie oft Sagt Haschem in der Tora Ihn zu Furchten?
18 Mal
Wieviele Buchstaben gibt es in der Tora?
304805 Buchstaben
Wieviele Wörter gibt es in der Tora?
81404 Wörter
Wieviele Versen gibt es in der Tora?
5845 Versen
Wieviele Kapitel gibt es in der Tora?
187 Kapitel
Wieviele Wochenabschnitte gibt es in der Tora?
54 Wochenabschnitte
“Es gibt ein Gebot, dass jeder Mensch seine eigene Tora-Schriftrolle haben soll. Und vor allem ist es lobenswert, wenn er diese Schriftrolle per Hand schreibt, und dies ist vorzuziehen. Schließlich sagten unsere Weisen (Menachot 30a): „Wer die Tora-Schriftrolle selbst geschrieben hat, als hätte er sie vom Berg Sinai erhalten.”
Rambam „Buch der Gebote“ (18. befehlendes Gebot)
Mehr lesen: https://judentum.online/gebot-sich-eine-tora-schriftrolle-zu-schreiben/
Sollte Sie auch wichtige Fakten für diesen Artikel haben, so bitte schreiben Sie ein Kommentar.
Sehr geehrter Herr Dovid Moische Fajeras
Ich bin ein Mensch und soll also nach Ihrem Gebot meine eigene Tora-Schriftrolle haben. Aber was mache ich mit meiner eigenen Tora-Schriftrolle wenn ich sie als Nichtjüdin nicht lesn darf?
Ich verbleibe mit großer Hochachtung Hilde Neubauer
Sehr geehrte Frau Neubauer,
sehr gute Frage!
Dieses Gebot gilt nur für Juden und auch nur für Männer… Und wie man in dem (unten) verlinktem Artikel lesen kann, kann man diesen Gebot auch andersweitig erfüllen.
Mehr dazu hier: https://judentum.online/gebot-sich-eine-tora-schriftrolle-zu-schreiben/