in ,

DankeDanke

Die Bedeutung der Höhle “Machpela” im Judentum

image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Frage: Warum hat die Höhle „Machpela“ so eine große Bedeutung im Judentum?

Antwort: In unserem Wochenabschnitt Chaje Sara (Bereschit Kap.23, Vers 9) wird berichtet, dass Awraham die Höhle „Machpela“ (wörtlich „Doppelthöhle“) von Efron kaufte, um Sara darin zu begraben. Laut dem Zohar (Rut 79:4) handelt es sich bei dieser Höhle um den Eingang in den Gan Eden.

Adam HaRischon sah an dieser Stelle einen Lichtstreifen aus dem Gan Eden kommen und entschloss sich, Chava an dieser Stelle zu begraben und auch er selbst wurde dort begraben (Zohar Bereschit Kap.47). Im Medrasch Pirkei De´Rabbi Eliezer steht, dass Awraham diese prominente Grabstätte nur durch einen Zufall entdeckt hatte: 

Eines seiner Tiere war entlaufen und auf der Suche danach gelangte er in eine Höhle, in welcher sich Gräber befanden und die Namen Adam und Chava eingraviert waren. Nachdem er verstand, worum es sich bei seinem zufälligen Fund handelt, kaufte er diese Höhle von Efron, um Sara darin zu begraben und auch selbst darin begraben zu werden.

Insgesamt wurden in dieser Höhle vier “patriarchische” Ehepaare begraben: Adam&Chava, Awraham&Sara, Yizchak&Rivka und Yakov&Lea (Rachel starb während der Reise und wurde in Bet Lechem begraben siehe Bereschit Kap.35 , Vers 19) und dem Talmud (Sota 13a) nach wurde auch der abgetrennte Kopf von Eisav in dieser Höhle begraben.

Die Höhle befindet sich am Stadtrand von Chevron und war viele Jahrhunderte lang unzugänglich für das jüdische Volk. Das bekannte Gebäude oberhalb der Höhle stammt aus der Zeit des 2.Temples und wurde wahrscheinlich von König Herodes dem Großen erbaut.   

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Written by Rav Dovid Gernetz

Der Autor wurde in Dnepropetrowsk, Ukraine geboren und ist in Berlin, Deutschland aufgewachsen. Er studierte zwei Jahre in einer Yeshiva in Zürich, Schweiz und anschließend zwei Jahre in einer Yeshiva in Gateshead, England. Seit seiner Hochzeit lebt er in Telz Stone in Israel.
Der Autor ist Vertreter von Imrey Deutschland e.V und verantwortlich für diese Website. Außerdem gibt er wöchentlich den Judentum.Online-Newsletter heraus und veröffentlicht zahlreiche Beiträge zu Themen rund ums Judentum.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Hebräisch

ERLÄUTERUNGEN ZUR PARASCHA Chaje Sara - TEIL I

ERLÄUTERUNGEN ZUR PARASCHA Chaje Sara – TEIL I

Den Segen finden

Den Segen finden – Parascha Chaje Sara und Schalom Bait