in

Haben Engel die freie Wahl zwischen Gut und Böse?

image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Frage: Haben Engel ebenfalls die freie Wahl zwischen Gut und Böse oder sind sie wie Roboter, ohne die Fähigkeit eigene Entscheidungen zu treffen?

Antwort: Auf den ersten Blick scheint es offensichtlich, dass auch Engel die freie Wahl zwischen Gut und Böse haben und sündigen können, denn in Bereschit Kap.6 (Vers 4)  steht, dass die Nefilim (vom Himmel “gefallene” Engel) Gefallen an den menschlichen Frauen gefunden haben und sie heirateten. Ein weiterer Beweis dafür ist, dass es zahlreiche Stellen im Talmud und den Midraschim gibt, wo Engel für Fehlverhalten bestraft wurden (z.B. Chagiga 15a, Yoma 77a, Bereschit Rabba Kap. 50) und das scheint dafür zu sprechen, dass sie über die freie Wahl zwischen Gut und Böse verfügen.

Aber in Wahrheit gibt es diesbezüglich schon zwischen den frühen jüdischen Gelehrten eine große Meinungsverschiedenheit:

Basierend auf dem Kommentar von Rabbenu Chananel zu Chagiga (15a) schreibt Rabbi Eliyahu Dessler in seinem klassischen Werk Michtav MiEliyahu (Band 2, Seite 214), dass die Engel keine freie Wahl haben und deren Bestrafung nur dazu diente, um den Menschen zu beweisen, dass Engel G´tt unterworfen sind und keine eigenständige Wesen sind.

Andererseits schreibt der Rambam in seinem philosophischen Werk More Nowuchim (Teil 2, Kap.7), dass Engel theoretisch die Möglichkeit hätten, das Böse zu wählen, es aber aufgrund ihrer Nähe zu G´tt nicht tun. 

Rabbi Mosche Feinstein (Bereschit 1:6) gibt dafür folgendes Beispiel: Der Mensch hat die freie Wahl seine Hand ins Feuer zu legen, wird es aber niemals tun, weil er weiß, dass er sich verbrennen wird. So auch die Engel, sie können das Böse wählen, machen es aber nicht, weil für sie die G´ttliche Strafe so offensichtlich ist, wie für uns Menschen die Verbrennung durch Feuer

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Written by Rav Dovid Gernetz

Der Autor wurde in Dnepropetrowsk, Ukraine geboren und ist in Berlin, Deutschland aufgewachsen. Er studierte zwei Jahre in einer Yeshiva in Zürich, Schweiz und anschließend zwei Jahre in einer Yeshiva in Gateshead, England. Seit seiner Hochzeit lebt er in Telz Stone in Israel.
Der Autor ist Vertreter von Imrey Deutschland e.V und verantwortlich für diese Website. Außerdem gibt er wöchentlich den Judentum.Online-Newsletter heraus und veröffentlicht zahlreiche Beiträge zu Themen rund ums Judentum.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Hebräisch

Die Meinung des anderen schätzten

Bill Gates und der mexikanische Putzmann – Parascha Bereschit

Auflockern - Parascha Bereschit

Auflockern – Parascha Bereschit und Schalom Bait