in

Wie kann man verstehen, wo die Wahrheit ist? – Ratschlag aus dem Talmud

Wie kann man verstehen, wo die Wahrheit ist - Ratschlag aus dem Talmud
image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Die beiden großen jüdischen Weisen Schamai und Hillel hatten viele Schüler und Anhänger.

Der Talmud (Eruvin, 13b) sagt, dass die Schüler von Schamai und die Schüler von Hillel seit Jahren debattierten. Sowohl diese als auch andere waren davon überzeugt, dass das Gesetz genau ihrer Meinung entspricht. Der Talmud sagt dazu: “Eine Stimme kam vom Himmel und verkündete:” Halacha (jüdisches Gesetz) entspricht der Meinung der Schüler Hillels.”

Laut Talmud wurden sie geehrt, dass Halacha gemäß ihrer Meinung gegründet wurde, weil sie demütig und bescheiden waren, und als sie ein Thema studierten, untersuchten sie zuerst die Herangehensweise ihrer Gegner, die Schüler von Schamai, und überlegten es gründlich, jede Nuance abgewogen.

Auf den ersten Blick meint der Talmud, dass die Schülern von Hillel deswegen gelohnt wurden, Halacha zu gründen, weil sie hervorragende Charaktereigenschaften besaßen. Aber wenn dem so ist, stellt sich die Frage: Wie ist das Verhältnis zwischen guten Eigenschaften und Halacha? In der Tat sollte sich Halacha nach der Wahrheit richten und nicht von den guten Eigenschaften desjenigen abhängen, der diese Meinung ausdrückt.

Maharal – Rav Mosche Rivkes (Be’er a-Gola, 5) – gibt die folgende Antwort dazu: Der Wunsch, nicht nur die Herangehensweise seiner Schule, sondern auch die Position seines Gegners zu studieren, über ihre Worte nachzudenken und diese mit Respekt und Liebe zu behandeln, führte dazu, dass ihre Meinung war bewusster und daher der Wahrheit näher, daher wurde Halacha in Übereinstimmung mit ihrer Meinung gegründet.

Es ist interessant, dass in Traktat “Eduet” eine Reihe von Streitigkeiten vorgetragen werden, in denen die Schüler von Hillel die Worte der Schüler von Schamai gründlich analysiert hatten und eigenes Unrecht eingestanden haben.

Es ist kein Geheimnis, dass es auf der Welt viele Streitigkeiten, Kontroversen und Diskussionen gibt. Und leider sind die Parteien, die an diesen Auseinandersetzungen beteiligt sind, in der Regel überhaupt nicht bereit, die Meinungen ihrer Gegner zu berücksichtigen. Sie suchen nicht die Wahrheit, sondern wollen nur eigene Meinung verteidigen. Aus den Worten des Talmud lernen wir: Je mehr wir unsere Gegner respektieren und lieben, auf ihre Meinung hören und sorgfältig darüber nachdenken, desto näher werden wir der Wahrheit sein.

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Written by Rav Reuven Kuklin

Der Autor stammt aus Russland und immigrierte im jungen Alter nach Israel. Dort studierte er viele Jahre Torah und sammelte
Erfahrung bei Toldot Yeshurun als Redner und beantwortete Fragen zu allen möglichen Themen des Judentums aus aller Welt. Danach machte er sich selbstständig und gründete den russischsprachigen Verein IMREY NOAM, mit dem Ziel Torah im russischsprachigen Raum zu verbreiten. Seine Website imrey.com ist sehr erfolgreich mit über 500.000 Besuchern pro Monat.
Als Leiter von IMREY NOAM steht er Judentum.online, welches Teil von IMREY ist, mit Rat und Tat zur Seite.

Sprachen: Hebräisch, Russisch, Englisch

ZITAT DER WOCHE

ZITAT DER WOCHE

BLEIBE IMMER POSITIV - Parascha Haasinu

BLEIBE IMMER POSITIV – Parascha Haasinu