in ,

Nebenwirkungen der noachidischen Gebote

Noach Kuzari
image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Ben Noach: Warum wurden die Noach-Gebote gegeben?

Rabbi: Zusätzlich zur religiösen Bedeutung dieser Gebote werden sie auch als Yishuv Ha’olam bezeichnet: Stabilisator in zwischenmenschlichen Beziehungen. Die sieben noachidischen Gebote sind die Mindestrichtlinien für jede zivilisierte Gesellschaft. Wenn diese Lebensregeln nicht eingehalten werden, ist die Gesellschaft dazu verurteilt, in wesentlichen Punkten zu versagen. Die menschliche Gesellschaft löst sich aufgrund mangelnder Grundlagen auf.

Ben Noach: Wer hat diese Regeln in die Welt gebracht und wer kann sie interpretieren?

Rabbi: G’tt gab Adam und Noach diese Regeln. Sie wurden später auf dem Berg Sinai im Jahr 2448 nach der Schöpfung wiederholt. Das jüdische Volk wurde angewiesen, diese Vorschriften zu verbreiten und auszulegen. Letztendlich wird die ganze Welt diese universellen Regeln und Prinzipien jeder Gesellschaft akzeptieren. Die meisten zivilisierten Völker haben sie jetzt akzeptiert, obwohl sie ihren g´ttlichen Ursprung nicht anerkennen.

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Written by Dajan Raphael Evers

Oberrabbiner von Düsseldorf /Dajan des Europäischen Beit Din's

Bekannt für seine enzyklopädischen Kenntnisse in fast allen Bereichen des Judentums. Ist ein Mitglied in CER (Konferenz der europäischen Rabbiner) sowie im europäischen Beit Din.

Hat mehrere Bücher geschrieben. Darunter: „Talmudisches Denken“, „Die Echte Torah“, „Schaatnes Gesetze“.

Im Moment widmet sich dem Ziel das jüdische Leben in Düsseldorf wieder aufzubauen.

Sprachen: Holländisch, Yiddisch, Hebräisch, Englisch, Deutsch

(Foto gemacht von: J. Feldmann)

Noach Kuzari

Nur eine Unterscheidung

Noach Kuzari

Quellen für die Noach-Gebote