in

Sich über ein „vorherbestimmtes“ Schicksal erheben – Parascha Kedoschim

Sich über ein „vorherbestimmtes“ Schicksal erheben - Parascha Kedoschim
image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Liebe deinen Nächsten wie dich selbst,

Tue keine Zauberei und Prophezeiung,

Zum Glück können wir uns über ein “vorherbestimmtes” Schicksal erheben

Der Zahlenwert des Ausdrucks “Liebe deinen Nächsten wie dich selbst, ich bin G’tt” ist 907, während der Zahlenwert von weahawta et haSchem Elokecha – Liebe G’tt – ebenfalls 907 ist. Beide sind gleichermaßen wichtig.

„Tue keine Zauberei und Prophezeiung” (19:26). Laut der Gemara (B.T. Sota 12b) kann Astrologie etwas Wahrheit enthalten, aber es ist uns verboten, ihr zu vertrauen.

jeder hat einen Mazal (Stern)

Es ist bemerkenswert, dass in der Gemara mehrmals gesagt wird, dass jeder einen Mazal (Stern) hat, einen besonderen Stern, der ihn schützt. Obwohl wir den Einfluss dieser übernatürlichen Kraft nicht bemerken, wird jeder Aspekt unseres Lebens von diesem Mazal beeinflusst, dass eine höhere Wahrnehmung hat als wir selbst. Auch andere Wesen sind von einem solchen Mazal betroffen – ein Grashalm wird nicht wachsen, wenn er nicht durch himmlische Kräfte dazu angeregt wird.

 

Die Gemara im Schabbat 156a geht darauf ein: Ein am Sonntag Geborener neigt dazu, entweder völlig rechtschaffen oder völlig böse zu sein; denn am Sonntag, dem ersten Tag der (Schöpfungs-)Woche, wurden Licht und Dunkelheit geschaffen (Bereshit 1:4-5). Auch über diejenigen, die an anderen Tagen der Woche geboren werden, spricht die Gemara. So wird der am Donnerstag Geborene viel Nächstenliebe und Menschenliebe tun, denn an diesem Tag wurden Vögel und Fische geschaffen (die von G’tt’s Nächstenliebe keine großen Anstrengungen unternehmen müssen, um Nahrung zu finden).

 

Rabbi Chanina hat eine andere Meinung (in der gleichen Talmudischen Diskussion). Ihm zufolge ist es nicht so sehr der Wochentag, sondern der Himmelskörper, unter dem man geboren wird, der die Eigenschaften beeinflusst. So wird jemand, der unter dem Planeten Mars geboren wurde, ein Blutwerfer sein, entweder ein guter Kerl (Moheel, Chirurg, Richter, der Todesurteile aussprechen kann) oder ein schlechter Kerl (Räuber, Mörder).

 

Rabbi Chanina ist also der Meinung, dass das jüdische Volk tatsächlich vom Stern beeinflusst wird. Rabbi Jochanan behauptet jedoch, dass das jüdische Volk gegen diese Kräfte immun ist. Um seine Meinung zu untermauern, zitiert er den Satz: “Lasst euch nicht von den Zeichen des Himmels entmutigen, denn andere Völker werden von ihnen enttäuscht sein” (Jirmijahu 10:2). Am Jisrael wird nicht durch Zeichen des Himmels entmutigt.

Der Gelehrte Rav glaubt auch, dass Israel nicht vom Einfluss der Sterne betroffen ist. Er sagt sogar, dass G’tt bereit ist, die Himmelskörper den Ort wechseln zu lassen, um seinen Willen zu zeigen.

 

De Gemara schließt mit drei Geschichten, in denen man durch die Arbeit für eine Mitzvah eine Tragödie verhindern konnte. Auf diese Weise können wir uns über ein “vorherbestimmtes” Schicksal erheben.

 

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Written by Dajan Raphael Evers

Oberrabbiner von Düsseldorf /Dajan des Europäischen Beit Din's

Bekannt für seine enzyklopädischen Kenntnisse in fast allen Bereichen des Judentums. Ist ein Mitglied in CER (Konferenz der europäischen Rabbiner) sowie im europäischen Beit Din.

Hat mehrere Bücher geschrieben. Darunter: „Talmudisches Denken“, „Die Echte Torah“, „Schaatnes Gesetze“.

Im Moment widmet sich dem Ziel das jüdische Leben in Düsseldorf wieder aufzubauen.

Sprachen: Holländisch, Yiddisch, Hebräisch, Englisch, Deutsch

(Foto gemacht von: J. Feldmann)

Schabbat und Jamim tovim - Parascha Emor

Schabbat und Jamim tovim – Parascha Emor

Heiligkeit und Beteiligung - Parascha Kedoschim

Heiligkeit und Beteiligung – Parascha Kedoschim