in ,

5 Halachot zu Tisha Be´Av

5 Halachot zu Tisha Be´Av
image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Der 9. Av ist ein Tag der Trauer, weil an diesem Tag viele Tragödien in der jüdischen Geschichte passierten. Deshalb haben unsere Weisen diesen Tag als Fasttag festgelegt. Außer dem Fasten haben sie weitere Tätigkeiten verboten, um uns die Möglichkeit zu geben, sich in die passende Atmosphäre zu versetzten (alle diese Verbote gelten schon vom Abend, anders als bei anderen Trauerfasttagen):

  1. das Essen und Trinken ist verboten (Kranke, Schwangere und Stillende haben eine Anfrage beim Rabbiner zu machen)
  2. das Tragen von Lederschuhen ist verboten
  3. das Waschen ist verboten (am Morgen und nach dem Besuch des WCs darf man die Hände nur bis zur Hälfte waschen)
  4. Eheliche Beziehungen sind verboten
  5. es ist üblich sich nur mit Material zu beschäftigen, welches Trauer bringt (z.B.die Zerstörung der Tempel oder Holocaust)

Möge dies der letzte Tisha Be´Av sein und wir sollen in Kürze den Maschiach empfangen!

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Written by Rav Dovid Gernetz

Der Autor wurde in Dnepropetrowsk, Ukraine geboren und ist in Berlin, Deutschland aufgewachsen. Er studierte zwei Jahre in einer Yeshiva in Zürich, Schweiz und anschließend zwei Jahre in einer Yeshiva in Gateshead, England. Seit seiner Hochzeit lebt er in Telz Stone in Israel.
Der Autor ist Vertreter von Imrey Deutschland e.V und verantwortlich für diese Website. Außerdem gibt er wöchentlich den Judentum.Online-Newsletter heraus und veröffentlicht zahlreiche Beiträge zu Themen rund ums Judentum.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Hebräisch

alachische Diskussion, ob diese Prozedur halachisch gesehen, erlaubt ist

PERMANENT MAKE-UP

Gegenwart VS. Zukunft

ZITAT DER WOCHE