in ,

Frühere Versuche, das noachidische Rechtssystem wiederzubeleben

Noach Kuzari
image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Ben Noach: Warum sind die noachidischen Regeln in der Tora nicht explizit festgelegt?

Rabbi: Die meisten noachidischen Gesetze werden in der Thora nicht ausdrücklich erwähnt, weil Mose nur die Gesetze beschrieb, die G’tt- selbst dem jüdischen Volk durch ihn mitteilte.

Ben Noach: Heute werden viele Versuche unternommen, der noachidischen Ideologie neues Leben einzuhauchen. Ist das etwas für diese Zeit?

Rabbi: Nein, das ist schon ein altes Ziel. Aber es hat eine ruhende Existenz geführt, weil wir keine Mission übernehmen und es den uns umgebenden Völkern oft verboten ist, unsere Überzeugungen auszudrücken. Aber nach der Emanzipation wurden neue Initiativen veröffentlicht. Vor ungefähr eineinhalb Jahrhunderten wurden erneut ernsthafte Versuche unternommen, das Noach-Rechtssystem wiederzubeleben. Jetzt, da das jüdische Volk den Mut hat, seine moralische Vorreiterrolle wieder aufzunehmen, hat auch die noachidische Lehre mehr Respekt gewonnen.

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Written by Dajan Raphael Evers

Oberrabbiner von Düsseldorf /Dajan des Europäischen Beit Din's

Bekannt für seine enzyklopädischen Kenntnisse in fast allen Bereichen des Judentums. Ist ein Mitglied in CER (Konferenz der europäischen Rabbiner) sowie im europäischen Beit Din.

Hat mehrere Bücher geschrieben. Darunter: „Talmudisches Denken“, „Die Echte Torah“, „Schaatnes Gesetze“.

Im Moment widmet sich dem Ziel das jüdische Leben in Düsseldorf wieder aufzubauen.

Sprachen: Holländisch, Yiddisch, Hebräisch, Englisch, Deutsch

(Foto gemacht von: J. Feldmann)

Noach Kuzari

Das Recht auf Leben

Noach Kuzari

Universelle Religion, Monotheismus