in

HaChnasat Orchim – Das besondere Gebot, Gäste zu empfangen

image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Unsere Weisen (Talmud, Yoma 28b) lehren, dass Awraham alle Gesetze der Tora, einschließlich der rabbinischen Verbote, einhielt, noch bevor sie dem jüdischen Volk am Berg Sinai gegeben wurden. 

Dennoch gibt es nur ein Gebot, welches von der Tora besonders hervorgehoben und ausführlich beschrieben wird: HaChnasat Orchim – Das Gebot, Gäste zu empfangen. 

Diese Pointierung deutet auf die enorme Wichtigkeit und Einzigartigkeit dieses Gebots hin. 

Hier eine Sammlung der Halachot von HaChnasat Orchim, welche wir von Awraham lernen:

  •   Man sollte sich Mühe geben Gäste zu empfangen, auch wenn es nicht immer  einfach ist und ihnen dabei ein angenehmes Gefühl geben
  •   Gleich nach der Ankunft der Gäste sollte man ihnen etwas Kaltes zur Abkühlung bzw. Warmes zum Aufwärmen (je nach Jahreszeit) anbieten
  • Bevor man den Gästen Essen serviert oder sich mit ihnen unterhält, sollte man ihnen anbieten, sich von der Reise auszuruhen 
  • Man sollte so tun, als wäre man wohlhabend und sich auf keinesfalls beschweren, damit die Gäste nicht den Eindruck bekommen, eine Bürde für den Gastgeber zu sein
  • Man sollte den Gästen das Gefühl vermitteln, nicht genug für sie getan zu haben und das sie eigentlich eines viel besseren Services würdig sind
  • Bei der Abreise sollte man die Gäste persönlich begleiten, insbesondere, wenn die Gäste den Rückweg nicht genau kennen
  • Man sollte seine Kinder ebenfalls an dieser Mizwa teilhaben lassen, um sie daran zu gewöhnen

Quelle: Ahawat Chessed Teil 3, Kapitel 2

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Written by Rav Dovid Gernetz

Der Autor wurde in Dnepropetrowsk, Ukraine geboren und ist in Berlin, Deutschland aufgewachsen. Er studierte zwei Jahre in einer Yeshiva in Zürich, Schweiz und anschließend zwei Jahre in einer Yeshiva in Gateshead, England. Seit seiner Hochzeit lebt er in Telz Stone in Israel.
Der Autor ist Vertreter von Imrey Deutschland e.V und verantwortlich für diese Website. Außerdem gibt er wöchentlich den Judentum.Online-Newsletter heraus und veröffentlicht zahlreiche Beiträge zu Themen rund ums Judentum.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Hebräisch

Bund zwischen den Stücken - Parascha Lech Lecha

Bund zwischen den Stücken – Parascha Lech Lecha

BRIT MILA - Die Beschneidung - Parascha Lech Lecha

BRIT MILA – Die Beschneidung – Parascha Lech Lecha