in ,

Kinder von G-tt

image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Ben Noach: Matthäus V., Vers 90 spricht über Kinder von G-tt. Wer ist damit gemeint? Christus oder das jüdische Volk? Stimmt es, dass Sie “Kinder von G-tt” genannt werden?

Rabbi: Schon in der Tora (5. Mose 14: 1) werden wir die “Kinder von G-tt” genannt. Oft wird dem Volk Israel der Ehrenname “Kinder von G-tt” oder “Sohn von G-tt” gegeben. Diese östlichen Bilder bedeuten, dass dieses Volk von G-tt speziell ausgewählt wurde.

Hier besteht ein immenser Unterschied zwischen dem Judentum und dem Christentum. Das Christentum geht davon aus, dass sich der Sohn G-ttes nur auf Jezua bezieht. Die Tatsache, dass eine Person den Ehrentitel “Sohn von G’tt” erhält, ist im Tanach nur ein Beispiel: König Salomon. In dem Gespräch, in der David Salomo die g´ttliche Aussage wiederholt, die er (David) gegenüber Salomo erhalten hatte, lautet das Wort G-ttes (2. Chron. 23: 9-10): „Siehe, dir wird ein Sohn geboren, das wird ein Mann des Friedens sein.“

Ich werde ihm Ruhe von allen seinen Feinden ringsum geben, denn Schelomo (Sein Frieden) wird sein Name sein. Ich werde Israel in seinen Tagen Frieden und Ruhe geben. Er wird ein Haus für meinen Namen bauen, er wird mir ein Sohn sein, und ich werde ihm ein Vater sein. ” An verschiedenen Orten in Tanach wird nachdrücklich wiederholt: “Er (Salomo) wird für mich ein Sohn sein, und ich werde für ihn ein Vater sein.” “dass derjenige, der Frieden schafft, ein Sohn von G’tt genannt wird.” Der hier diskutierte Vers aus Matthäus V: 90 basiert auf einer solchen Agada (Hintergrundaussage).

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Written by Dajan Raphael Evers

Oberrabbiner von Düsseldorf /Dajan des Europäischen Beit Din's

Bekannt für seine enzyklopädischen Kenntnisse in fast allen Bereichen des Judentums. Ist ein Mitglied in CER (Konferenz der europäischen Rabbiner) sowie im europäischen Beit Din.

Hat mehrere Bücher geschrieben. Darunter: „Talmudisches Denken“, „Die Echte Torah“, „Schaatnes Gesetze“.

Im Moment widmet sich dem Ziel das jüdische Leben in Düsseldorf wieder aufzubauen.

Sprachen: Holländisch, Yiddisch, Hebräisch, Englisch, Deutsch

(Foto gemacht von: J. Feldmann)

Noach Kuzari

Das Volk Israel: Träger der Tora

Noach Kuzari

Richtig versus Falsch