Mobile Navigation

Licht – Parascha Behaalotecha

Beitrag widmen (Funktion kommt)

Ansichten: 62

Licht – Parascha Behaalotecha

Parashat Beha’alotcha beginnt mit einer Reihe von Vorschriften rund um die Menora, dem siebenarmigen Leuchter, der im Mischkan und später im Tempel stand. Es ist nicht klar warum: Die Anweisungen für den Bau und die Einrichtung des Tempels finden wir in Schemot. Dort finden wir auch die Anweisungen zur Herstellung der Menora (in Kapitel 31, 25). Keines der anderen Utensilien ist in BeMidbar beschrieben. Dies bemerken auch die mittelalterlichen Erklärer der Tora.

Chizkuni (R’ Chizkia ben Manoach, Frankreich 1250-1320) erklärt nach dem Midrasch Tanchuma, dass das Gebot an Aharon, die Menora anzuzünden, in Verbindung mit der Passage kurz zuvor gesehen werden muss. Am Ende von Parashat Nasso machten die Fürsten aller Stämme Opfergaben, um den Mischkan zu weihen – mit Ausnahme von Aharon haKohen, dem Prinzen des Stammes Levi. Der Stamm Levi beklagte sich bei G-tt, der ihnen dann die Beleuchtung der Menora als ihren Beitrag zur Einweihung gab. So wie ein Haus nur bewohnt wird, wenn das Licht an ist, wurde der Mischkan nur durch die Beleuchtung der Menora wirklich eingeweiht.

Wir sehen eine ähnliche Idee bei Raschi (R’Shlomo Yitzchaki, Troyes 1040-1105). Raschi erklärt den Midrasch so, dass sich nicht der Stamm Levi bei G-tt beschwerte, sondern Aharon haKohen. Die Antwort, die G-tt in der Lesung von Raschi gibt, unterscheidet sich nur sehr von der Antwort, die G-tt im Chizkuni gibt:

לְפִי שֶׁכְּשָׁרָאָה אַהֲרֹן חֲנֻכַּת הַנְּשִׂיאִים חָלְשָׁה אָז דַּעְתּוֹ, שֶׁלֹּא הָיָה עִמָּהֶם בַּחֲנֻכָּה לֹא הוּא וְלֹא שִׁבְטוֹ, אָמַר לוֹ הַקָּבָּ”ה חַיֶּיךָ שֶׁלְּךָ גְדוֹלָה מִשֶּׁלָּהֶם, שֶׁאַתָּה מַדְלִיק וּמֵטִיב אֶת הַנֵּרוֹת

Als er [= Aharon] die Einweihung durch die Fürsten sah, war er traurig, dass weder er noch sein Stamm Teil bei der Einweihung des Mischkan dabei waren. Dann sagte G-tt zu ihm: mit deinem Leben! deine ist größer als ihre, denn du kannst die Lichter der Menora vorbereiten und anzünden.

Bei dieser Antwort geht es nicht mehr darum, die Menora zu Beginn des Mischkans anzuzünden, sondern um die Mitzwa, die Menora im Allgemeinen anzuzünden. Du hast die Mitzwa der Menora, sagt G-tt zu Aharon haKohen. Die Ehre der Fürsten war nur vorübergehend, aber deine Ehre ist für immer.

Ramban (Nachmanides, Gerona 1194 – Jerusalem 1270) hat aus mehreren Gründen Schwierigkeiten mit dieser Erklärung. Es gibt nicht nur unzählige Mitzwot, bei denen die Kohanim und der Rest des jüdischen Volkes dies nicht tun (Opfer bringen!), Sondern selbst bei der Einweihung des Mischkan war Aharons Opfer größer als das der Fürsten. Darüber hinaus mag die Mitzwa, die Menora zu entzünden, viel länger bestanden haben als die Mitzwa der Einweihung des Mischkan (der einst war) – aber die Mitzwa der Menora hörte auch irgendwann auf: von dem Moment an, als der Tempel zerstört wurde . Sie können daher nicht einfach sagen, dass die Mitzwa für immer war.

Um dieses Problem zu lösen, hat der RambaN eine Lösung, die zunächst schwer zu fassen ist:

ענין ההגדה הזו, לדרוש רמז מן הפרשה על חנוכה של נרות שהיתה בבית שני על ידי אהרן ובניו, רצוני לומר חשמונאי כהן גדול ובניו … הקרבנות כל זמן שבית המקדש קיים הן נוהגין, אבל הנרות לעולם אל מול פני המנורה יאירו

Empfehlung

Günstige LLC oder LTD Unternehmensgründung, auch in Raten zahlbar!

Anonyme Unternehmensgründung in den USA! LTD Gründung in Dublin, Irland, mit offizieller Dublin-Adresse. Gründen Sie eine Firma in den USA mit einem Bankkonto als Anlagenschutz oder als Start-up für Ihre Onlinegeschäftsidee!

Die Idee dieses Midrasch ist, aus dieser Parascha, einen Hinweis auf die Einweihung mit Licht zu erlernen, die zur Zeit des zweiten Tempels von Aharon und seinen Söhnen stattfand, d.h. : durch die Chashmona’im [= Matitjahu], dem Kohen Gadol und seinen Söhnen … die Opfergaben waren üblich, solange der Tempel existierte, aber die Menora-Lichter werden für immer leuchten.

Diese Erklärung des RambaN scheint ein Anachronismus zu sein. Die Geschichte von Chanukka spielt Tausende von Jahren nach der Einweihung des Mischkan. Es ist schwer vorstellbar, dass dies wirklich die Bedeutung dieses Pasuk sein würde. Es scheint daher, dass diese Erklärung des Ramban hauptsächlich darauf abzielt, uns etwas über die Qualität des Lichts im Tempel zu erzählen.

Dieses Licht, sagt Ramban, ist viel mehr als physisches Licht. Es ist das Licht der Tora, das unser Zuhause und unser Herz erleuchtet. Zur Zeit der Makkabim war dieses Licht (auch im wahrsten Sinne des Wortes) erloschen. Es waren die Makkabim, die dafür sorgten, dass die Kette der Tradition fortgesetzt werden konnte. Die Botschaft an Aharon scheint nicht blind auf die Pracht des Augenblicks zu starren. Das ist von Natur aus nur vorübergehend. Es ist viel wichtiger sicherzustellen, dass das Feuer nicht erlischt. Dies erfordert keine Pracht, aber wie die Geschichte von Chanukka lehrt, reicht der kleinste Krug aus.

Eine ähnliche Idee finden wir bei Rabbenu Bachya (Bachya ben Asher ibn Halawa, Spanien 1255–1340). Er vergleicht das Licht, das Aharon anzünden musste, mit dem Feuer, mit dem G-tt das jüdische Volk führte. Er erklärt die Mitzwa der Menora wie folgt:

תאירו לפני כדרך שהארתי לכם במדבר בעמוד האש, כדי לעלות אתכם בפני האומות שיהיו אומרים היאך ישראל מאירים לפני הקב”ה לפי שהוא מאיר לכל, והלא מתוך החשך הוצאתי אורה … נצטוה אהרן בפרשה זו בהדלקת המנורה לשעה ולדורות

Du musst ein Licht für mich anzünden, wie ich dir Licht in der Wüste mit der Feuersäule gezeigt habe, um dich für die Völker der Welt zu erhöhen, damit sie sagen: Beobachte, wie das jüdische Volk Licht bringt für G-tt, so wie er allen Licht bringt, weil ich aus der Dunkelheit Licht gebracht habe… Aharon hat diese Verpflichtung für alle Geschlechter…

Indem wir die Menora anzünden, ahmen wir G-tt auf Mikroebene nach. So wie er Licht in die Welt bringt, müssen wir das in unserem Haus tun. Das passiert nicht nur im Tempel oder in unserer Zeit im Bet Knesset oder zu besonderen Anlässen. Es ist eine Mitzwa für jeden Moment, beginnend mit dem kleinsten Funken.

Manchmal scheint es, als würde das Licht der Tora durch die Umstände und Zeiten, in denen wir leben, gelöscht, aber wir können es selbst anzünden. Es liegt an uns, dafür zu sorgen, dass das Feuer weiter brennt (danke an Herrn Joel Erwteman, Amstelveen).

War dies nützlich?

Ja
Nein
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!
Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp
Skype

Wir schreiben eine neue Torah-Rolle in Wien

Über Autor
Quick Donate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content