in

Wozu prüft G´tt den Menschen? – Parascha Wajera

Wozu prüft G´tt den Menschen – Parascha Wajera
image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Am Ende unseres Wochenabschnitt Wajera prüft Haschem Awraham zum letzten Mal und befiehlt ihm, Yizchak seinen geliebten Sohn für ihn aufzuopfern. Dieser Test war der schwierigste von allen und der endgültige Beweis, dass Awraham für G´ttes Willen zu allem bereit ist. Erst bei dieser Prüfung schrieb die Tora explizit, dass es sich um eine Prüfung handelte, obwohl er schon neun Mal zuvor geprüft wurde, weil davon alles abhing.

Das Konzept einer Prüfung von G´tt ist jedoch schwer zu verstehen: In der Schule oder Uni müssen Prüfungen durchgeführt werden, um den Lehrern und Professoren zu indizieren, auf welchem Niveau sich die Schüler und Studenten befinden und ob sie das Wissen beherrschen. Weil sie keine Gedanken lesen können, ist es notwendig und ohne diese Tests würden sie es nämlich nicht wissen. G´tt jedoch kennt den Menschen besser, als er sich selbst kennt und der Ausgang des Testes ist ihm ohnehin bekannt, wozu also den Menschen prüfen?

Mit dieser Frage haben sich viele jüdische Denker und Philosophen beschäftigt, sodass es viele verschiedene Meinungen und Antworten darauf gibt.

Das hebräische Wort für Prüfung נסיון ähnelt sehr dem hebräischen Wort für Fahne נס und dies deutet normalerweise einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Wörtern an. Was haben diese scheinbar total verschieden Wörter gemeinsam?

Wenn ein Mensch eine Prüfung besteht, erhebt er sich auf ein höheres Level, sei es in materiellen oder spirituellen Angelegenheiten. Zum Beispiel, ein Gewichtsheber, welcher mehr Gewicht gehoben hat, als vorheriges Mal, erreicht dadurch ein neues Level und hat sich selbst bewiesen, dass er zu mehr fähig ist und wird somit motiviert weiterzumachen. Dies beschränkt sich nicht nur auf Sport, sondern immer wenn ein Mensch, etwas geschafft hat, was ihm bisher nicht gelungen ist, hilft es ihm und verleiht ihm neue Kräfte fortzuführen.

Umso mehr gilt das für spirituelle Prüfungen, denn dort ist der Wachstum viel schwerer zu erkennen, weil wir ihn mit unseren Sinnen nicht wahrnehmen können. Deshalb schickt uns G´tt Prüfungen, um uns zu beweisen, dass wir zu mehr im Stande sind und noch höher steigen können. Es stimmt, dass G´tt weiß, wo der Mensch hält und für sich bräuchte er dem Menschen keine Prüfungen zu schicken, aber er tut dies für uns. Das ist auch der Zusammenhang mit dem Wort נס (Fahne), denn dem Menschen wird dadurch gezeigt, wie hoch er sich befinden und es sich lohnt weiterzumachen!  

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Written by Rav Dovid Gernetz

Der Autor wurde in Dnepropetrowsk, Ukraine geboren und ist in Berlin, Deutschland aufgewachsen. Er studierte zwei Jahre in einer Yeshiva in Zürich, Schweiz und anschließend zwei Jahre in einer Yeshiva in Gateshead, England. Seit seiner Hochzeit lebt er in Telz Stone in Israel.
Der Autor ist Vertreter von Imrey Deutschland e.V und verantwortlich für diese Website. Außerdem gibt er wöchentlich den Judentum.Online-Newsletter heraus und veröffentlicht zahlreiche Beiträge zu Themen rund ums Judentum.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Hebräisch

Awraham wird dazu aufgefordert, das Haus seines Vaters zu verlassen - Parascha Lech Lecha

Awraham wird dazu aufgefordert, das Haus seines Vaters zu verlassen – Parascha Lech Lecha

Wie weit geht es?

Kontrolle über sich selbst – Parascha Wajera