in

PARASCHA DER WOCHE FÜR KINDER – Balak בלק – Teil II

Parascha der Woche fürKinder Balak
image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Bile’am wollte die Bne Jisrael verfluchen. Bile’am sattelt seinen Esel und geht zu Balak, dem König von Moav.

Hashem ist wütend auf Bile’am und schickt einen Engel, um ihn zu entmutigen und aufzuhalten. Bileam bemerkt aber den Engel erst viel später.

Der Esel sieht den Engel dreimal auf der Straße, aber Bile’am sieht ihn nicht. Der Esel bleibt stehen.

Bile’am schlägt ihn, bis der Esel ihn wegen seiner bösen Taten anspricht.

Dann zeigt Hashem Bile’am den Engel und er gibt seine Sünden zu.

Er bietet an, zurück zu gehen, aber der Engel warnt ihn weiterhin, ohne HaSchems Erlaubnis nichts zu sagen.

Bile’am sagt Balak, dass er nichts unabhängig machen kann. Wenn Hashem nicht fluchen will, kann er nicht.

Was Hashem will

Hashem wollte nicht, dass Bile’am an der Verschwörung gegen das jüdische Volk teilnimmt.

Obwohl Bile’am später zu Balak gehen durfte, hätte Bile’am klar sein müssen, was Hashem wollte.

Aber anscheinend interessierte das Bile’am nicht.

Daraus können wir etwas lernen. Wir sind sehr beschäftigt, wenn wir auf das achten, was die Tora wortwörtlich sagt, wir müssen aber auch auf den Grundgedanken und den Zweck der Tora Vorschriften achten. Das heißt, wir müssen nach dem Buchstaben und dem Geist der Tora leben.

Aber wer entscheidet, was die Tora wirklich von uns will?

Der Geist der Tora kann nur von Menschen ergründet werden, die genug von der Tora gelernt haben. Menschen, die tief in die Hintergründe der Tora eingedrungen sind und im Geist der Tora leben, damit sie den genauen Zweck der Tora spüren können.

Dies sind im Allgemeinen die großen Talmidej Chachamim (Gelehrten) in jeder Generation.

Bilder von jeled.net

Frage: Woher weißt du, was die Tora jetzt von dir will?

Schabbat Schalom!

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Written by Dajan Raphael Evers

Oberrabbiner von Düsseldorf /Dajan des Europäischen Beit Din's

Bekannt für seine enzyklopädischen Kenntnisse in fast allen Bereichen des Judentums. Ist ein Mitglied in CER (Konferenz der europäischen Rabbiner) sowie im europäischen Beit Din.

Hat mehrere Bücher geschrieben. Darunter: „Talmudisches Denken“, „Die Echte Torah“, „Schaatnes Gesetze“.

Im Moment widmet sich dem Ziel das jüdische Leben in Düsseldorf wieder aufzubauen.

Sprachen: Holländisch, Yiddisch, Hebräisch, Englisch, Deutsch

(Foto gemacht von: J. Feldmann)

BILAM UND BALAK - DIE TRENNUNG VON OBER- UND UNTERWELT - Parascha Balak

BILAM UND BALAK – DIE TRENNUNG VON OBER- UND UNTERWELT – Parascha Balak

Parascha der Woche fürKinder Balak

PARASCHA DER WOCHE FÜR KINDER – Balak בלק – Teil III