in

TSCHUVA – Es ist nie zu spät

Die unbegrenzten Möglichkeiten der Rückkehr
image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Elul ist der Monat, in welchem der Mensch sein Leben und Verhalten überdenken soll, bevor die Tage des Gerichts und Urteils (Rosh HaSchana und Yom Kippur) kommen.

Haschem gibt uns die Möglichkeit gibt Tschuva (Rückkehr) zu machen und zu ihm zurückzukommen. Nicht nur, dass er uns die Möglichkeit gibt, sondern er bittet uns darum und warten darauf. Doch viele Menschen denken sich: “Nach all dem, was ich gemacht und angestellt habe, hasst mich Haschem und wird mir sicher nicht mehr verzeihen….”

Doch diese Annahme ist zu 100 Prozent falsch und ist das Werk des Yezer HaRa (böser Trieb), um uns von Tschuva abzuhalten. Aus dem Talmud lernen wir, dass egal wie weit ein Mensch vom richtigen Weg abgekommen ist, er wird von Haschem immer mit offenen Armen empfangen, sobald er seine Taten bereut und um Vergebung bittet.

Im Traktat Avoda Zara (17.) wird von Elazar Ben Durdaya berichtet, welcher sein ganzes Leben der physischen Lust gewidmet hat. Wahrscheinlich der moralisch niedrigste Mensch der gesamten jüdischen Geschichte. Doch er schaffte es, sich in den Griff zu bekommen und starb von Reue über sein Verhalten. Er wurde sogar mit der Bezeichnung “Rabbi” gekürt, weil er die ganze Menschheit gelehrt hat, dass sogar ein Mensch, wie er, Tschuva machen kann und Haschem ihm alles verzeihen wird. Das ist ein Beispiel.

Ein anderes Beispiel finden wir im Traktat Gittin (57:). Dort wird vom babylonischen Kriegsführer Nevuzradan berichtet, welche Tausende, wenn nicht Zehntausende, unschuldige Menschen ermordete, um das kochende Blut des Propheten Zecharia zu “beruhigen” und dafür den Spitznamen “Der Schächter” bekommen hat. Plötzlich kam er zur Erkenntnis, wie schwerwiegend sein Vergehen ist, trat zum Judentum über und machte Tschuva.

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass wir je das niedrige Niveau von Rabbi Elazar Ben Durdaya und Nevuzradan (vor der Tschuva) erreichen werden, sodass es klar ist, dass unsere schlechten Taten im Vergleich zu deren nichts sind und wir immer Tschuva machen können. Solange wir es aufrichtig bereuen und wirklich bereit sind unser Verhalten zu verbessern, sind die Tore der Rückkehr breit geöffnet und Haschem ist bereit alles zu verzeihen.

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Written by Rav Dovid Gernetz

Der Autor wurde in Dnepropetrowsk, Ukraine geboren und ist in Berlin, Deutschland aufgewachsen. Er studierte zwei Jahre in einer Yeshiva in Zürich, Schweiz und anschließend zwei Jahre in einer Yeshiva in Gateshead, England. Seit seiner Hochzeit lebt er in Telz Stone in Israel.
Der Autor ist Vertreter von Imrey Deutschland e.V und verantwortlich für diese Website. Außerdem gibt er wöchentlich den Judentum.Online-Newsletter heraus und veröffentlicht zahlreiche Beiträge zu Themen rund ums Judentum.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Hebräisch

DAS ERSTE HOCHZEITSJAHR - Parascha Ki Teze

DAS ERSTE HOCHZEITSJAHR – Parascha Ki Teze

Halte Deine Zunge im Zaum vor dem Bösen – damit ersparst Du Dir selber viel Elend - Parascha Ki Tawo

Halte Deine Zunge im Zaum vor dem Bösen – damit ersparst Du Dir selber viel Elend – Parascha Ki Tawo