in

Verflucht ist derjenige, der nicht dazu neigt, dass auch die Anderen die Gebote halten – Parascha Ki Tawo

Verflucht ist derjenige, der nicht dazu neigt, dass die andere die Gebote halten - Parascha Ki Tawo
image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

“Fluch dem, der die Worte dieser Lehre nicht aufrecht hält, sie zur Erfüllung zu bringen!” (Dewarim 27:26)

Rav Shimshon Rafael Hirsch schreibt in seinem Kommentar zur Tora, dass dieser Fluch auch auf den Mensch zutrifft, der nicht dazu neigt, dass andere sich auch an das Gesetz halten.

Derjenige, der seinen Nächsten zum Erfüllen von irgendwelchem Gebot motiviert hat, auch wird eine Belohnung für diese Mizwa (gute Tat) bekommen, zusammen mit demjenigen, der sie erfüllt hat.

“Ein Mensch ist einem Fluch ausgesetzt, auch wenn er selbst das Gesetz studiert und gelehrt und die Anforderungen und Verbote eingehalten hat, aber konnte auf andere nicht beeinflusst und zu demselben ermutigen, obwohl er dies konnte”, schreibt rav Hirsch.

Der Rambam im „Buch der Gebote“ (3. Gebot) besagt, dass die Verpflichtung, andere Menschen dazu zu bringen, an Gott zu glauben und ihm zu dienen, im Gebot über die Liebe zum Schöpfer enthalten ist. Rambam argumentiert diese Aussage wie folgt: „Schließlich, wenn man einen Menschen liebt, denkt man die ganze Zeit an ihn, lobt ihn und möchte, dass jeder ihn liebt. Und genauso wenn du den G’tt wirklich liebst, wirst du, mit jeder Erfahrung über Seine Wahrhaftigkeit, zweifellos auch die Abtrünnigen und Unwissenden motivieren und danach streben, auch die Wahrheit zu erfahren, die dir bekannt ist.“

In den heiligen Büchern steht, dass derjenige, der seinen Nächsten motiviert hat, irgendwelchen Gebot zu erfüllen, auch eine Belohnung für dieses Gebot erhält, zusammen mit demjenigen, der es erfüllt hat. Es stellt sich heraus, dass ein Mensch, der einen anderen beeinflusst und dieser sein ganzes Leben verändert und anfängt, die Gebote zu halten, dann bekommt man auf diese Weise Tausende neue Mizwot (gute Taten). Vielleicht kommt jemand zum Obersten Gerichtshof und entdeckt viele Mizwot (gute Taten), deren Existenz er nicht einmal vermutet hat.

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Written by Rav Reuven Kuklin

Der Autor stammt aus Russland und immigrierte im jungen Alter nach Israel. Dort studierte er viele Jahre Torah und sammelte
Erfahrung bei Toldot Yeshurun als Redner und beantwortete Fragen zu allen möglichen Themen des Judentums aus aller Welt. Danach machte er sich selbstständig und gründete den russischsprachigen Verein IMREY NOAM, mit dem Ziel Torah im russischsprachigen Raum zu verbreiten. Seine Website imrey.com ist sehr erfolgreich mit über 500.000 Besuchern pro Monat.
Als Leiter von IMREY NOAM steht er Judentum.online, welches Teil von IMREY ist, mit Rat und Tat zur Seite.

Sprachen: Hebräisch, Russisch, Englisch

Ist derjenige verflucht, der seinen Vater ernährt

Ist derjenige verflucht, der seinen Vater ernährt?

Der Unterschied zwischen Segen und Flüche - Parascha Ki Tawo

Der Unterschied zwischen Segen und Fluch – Parascha Ki Tawo