in

Alles ist wichtig Judentum ist ein Gesamtpaket – Parascha Jitro

image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

בסייד

“Daraufhin sprach G’tt all diese Worte, um zu sagen

(Schemot/Ex. 20:1)

G’tt sprach alle Zehn Gebote auf einmal. Ein Mensch kann das nicht hören. Das ist eine große Explosion von Tönen, aber man kann nicht verstehen, was HaSchem sagt.

Warum hat HaSchem die Zehn Gebote in einem Zug verkündet? Um zu zeigen, dass alle Gebote gleich wichtig sind.

Gesamtpaket

Zuerst sprach HaSchem alle Gebote zur gleichen Zeit. Danach hat Er sie spezifiziert. Warum war dies notwendig? Um deutlich zu machen, dass das Judentum ein Gesamtpaket ist.

Wir können nicht ein paar nette Mizwot von der ‘Judentumsschüssel’ nehmen und den Rest ignorieren. Wir feiern alle Chagim, die Feste. Das Judentum ist ein Ganzes.

AntwortenReaktion

Was bedeutet: “um zu sagen”? Das Jüdische Volk hat die Gebote mit “Ja” und die Verbote mit “Nein” beantwortet. Nach einer zweiten Auslegung haben sie auch zu den Verboten “Ja” gesagt.

G’tt hat einen Brit, einen Bund mit Am Jisrael, dem Jüdischen Volk, geschlossen. Am Jisrael fühlte sich durch die Begegnung mit HaSchem ermutigt. Aber wie Himmlisch sich der Mensch auch fühlte, musste auch etwas vom Jüdischen Volk kommen.

Sie mussten HaSchem etwas zurückgeben. Nur passiv zuzuhören und zu akzeptieren war nicht genug. Die Wiederbelebung von Oben musste mit einer Antwort von unten beantwortet werden.

Umgang mit schlechten Gefühlen

Nach der zweiten Lesung war die Reaktion auf die Verbote ebenfalls positiv mit “ja”. “Du darfst nicht stehlen! “Ja!!!”. Wie gehen wir mit dem Negativen in der Welt um? Wenn uns etwas fehlt, bewegt uns das dazu, etwas zu tun.

Wenn wir spirituell aufsteigen wollen, müssen wir das Negative, das wir erleben, nicht als Strafe sehen, sondern als Ansporn, immer weiter zu HaSchem (G’tt) zu wachsen und zu versuchen, HaSchem gleich zu werden.

HaSchem ist die Bedingung für höchste Vollkommenheit. Die Welt wurde geschaffen, um den Menschen mit der totalen G’ttlichen Vollkommenheit und der vollkommenen chesed und ahawa, der Liebe, bekannt zu machen. Der Versuch, HaSchem näher zu kommen, ist unsere Aufgabe.

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Written by Dajan Raphael Evers

Oberrabbiner von Düsseldorf /Dajan des Europäischen Beit Din's

Bekannt für seine enzyklopädischen Kenntnisse in fast allen Bereichen des Judentums. Ist ein Mitglied in CER (Konferenz der europäischen Rabbiner) sowie im europäischen Beit Din.

Hat mehrere Bücher geschrieben. Darunter: „Talmudisches Denken“, „Die Echte Torah“, „Schaatnes Gesetze“.

Im Moment widmet sich dem Ziel das jüdische Leben in Düsseldorf wieder aufzubauen.

Sprachen: Holländisch, Yiddisch, Hebräisch, Englisch, Deutsch

(Foto gemacht von: J. Feldmann)

Freiheit durch Gebundenheit am Höheren selbst in den schwierigen Zeiten des Coronavirus – Parascha Beschalach

Die Zehn Gebote sind gut für den Geist und den Körper – Parascha Jitro