in

Die rationale Erklärung der Gebote – Parascha Mezora

Die rationale Erklärung der Gebote - Parascha Mezora
image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Originaltext auf Russisch finden Sie hier

“Dies sei die Lehre des Aussätzigen am Tage seines Reinwerdens..” (Wajikra, 14:2)

Es gibt Menschen, die es gewohnt sind, die Gebote „rational“ zu erklären. Ihnen zufolge sind alle Gesetze der Tora nichts anderes als hygienische und medizinische Ratschläge für ein gesundes Leben.

Sie erklären auch Lepragesetze als medizinischen Rat und Hygiene zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Ihrer Meinung nach befiehlt die Tora den von Lepra Betroffenen, sich einer Quarantäne zu unterziehen, und die Kohens sind Mediziner oder Ärzte, die aufgefordert sind, diese Krankheiten zu heilen.

Rabbi Rafael Schimschon Hirsch erklärt jedoch in seinem Kommentar zum Wochenabschnitt, dass „kein Teil des göttlichen Gesetzes so effektiv dazu dienen kann, die Illusion der „hygienischen Ziele der Moses’s Gesetzen“ zu zerstreuen wie dieser Abschnitt, das sich mit צרעת (“Anzeichen” von Lepra oder “Läsionen”) befasst.”

Dazu gibt er viele Gründe. So gibt es zum Beispiel ein Gesetz, das besagt, dass falls „Aussatz“ den gesamten Körper einer Person „von Kopf bis Fuß“ (Vers 12 und 13) bedeckt, so wird der Mensch rein. Die Tora erfordert auch keine Berücksichtigung der Körperteile, die für das Auge des Kohen direkt sichtbar sind. Welcher Sinn hat dieses Gesetz im Hinblick auf die Hygienevorschriften? Der „Aussätzige“ sollte nur aus den Städten vertrieben werden, die zu dem Zeitpunkt, als die Israeliten zum ersten Mal die Kontrolle über das Land übernahmen, von Mauern umgeben waren (auch wenn diese Mauern später zerstört wurden). Der „Aussätzige“ durfte sich in offenen Gebieten und in all jenen Städten frei bewegen, die keine Mauern hatten oder um die herum die Mauern nach dem Aufkommen der Juden errichtet wurden. Warum gab es an diesen Orten keine Quarantäne, um Menschen vor Infektionen zu schützen, die angeblich von Leprakranken verbreitet werden sollen?

Rav Hirsch schreibt: „Diese und ähnliche Überlegungen machen es völlig unglaublich, dass sich dieser Abschnitt mit Hygieneregeln oder vorbeugenden Maßnahmen gegen die Krankheit befasst oder dass wir unseren Kohen als Beamte des nationalen „Gesundheitsministeriums“ berücksichtigen sollten (denen wir übrigens nirgendwo anders in dieser Abschnitt sehen, dass sie Medikamente verteilen oder andere Verfahren durchführen). Daher ist es notwendig, jede Auslegung der Gesetze über Anzeichen von Aussatz im Sinne von „Hygienevorschriften“, wie reines und unprätentiösen Mythos, kategorisch abzulehnen.“

Und er kommt zu dem Schluss: „Wenn wir uns die Gesetze über die Zeichen des Aussatzes im Allgemeinen ansehen, werden wir in ihnen die wunderbarste Institution der unmittelbarsten göttlichen Vorsehung sehen, die jeden überwacht und alle erzieht. Wir sehen, wie in einem jüdischen Staat, der auf dem göttlichen Gesetz basiert, asoziales Fehlverhalten aufgedeckt wird, um bestraft und korrigiert zu werden. In anderen (sozialen) Systemen liegen solche Sünden wie Arroganz, Falschheit, Gier und Verleumdung außerhalb der Zuständigkeit des menschlichen Tribunals, aber in einem jüdischen Staat, der dem göttlichen Gesetz unterliegt, ist G-tt selbst der Staatsanwalt und Zeuge des Vorwurfs. So kommentiert Torat Kohanim (Wajikra 14:35): „Der Besitzer des Hauses wird kommen und den Kohen benachrichtigen und sagen: (Was bedeutet) das? Kohen wird ihm die Worte der Kritik sagen: Mein Sohn, Spuren von Aussatz erschienen nur als Folge von Sünden wie üblen Nachrede usw. “

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Written by Rav Reuven Kuklin

Der Autor stammt aus Russland und immigrierte im jungen Alter nach Israel. Dort studierte er viele Jahre Torah und sammelte
Erfahrung bei Toldot Yeshurun als Redner und beantwortete Fragen zu allen möglichen Themen des Judentums aus aller Welt. Danach machte er sich selbstständig und gründete den russischsprachigen Verein IMREY NOAM, mit dem Ziel Torah im russischsprachigen Raum zu verbreiten. Seine Website imrey.com ist sehr erfolgreich mit über 500.000 Besuchern pro Monat.
Als Leiter von IMREY NOAM steht er Judentum.online, welches Teil von IMREY ist, mit Rat und Tat zur Seite.

Sprachen: Hebräisch, Russisch, Englisch

Bedeutsamkeit des Menschen - Parascha Mezora

Bedeutsamkeit des Menschen – Parascha Mezora

Das Heilmittel gegen Stolz - Parascha Tasria

Das Heilmittel gegen Stolz – Parascha Tasria