in

„errare humanum est“ – Parascha Nasso

Parascha Nasso
image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Ein Mensch, der in einen schwachen Moment, seinen Trieben unterliegt und eine Avera (Sünde) macht, kann nur mit Hilfe eines mehrstufigen Prozesses die volle Verzeihung erlangen. Dieser Prozess beginnt mit “וידוי“ (Sündenbekenntnis)

Der Chinuch (Mitzwa 364) zählt dies als eine separate Mitzwa und fasst zusammen:

אחר שיאמר בפיו כזו וכזו עשיתי ונסקלתי במעשי יהיה בגדר שלא ישוב לעשות כן ומתוך כך ירצה לפני בוראו, והא-ל הטוב החפץ בטובת בריותיו בדריכם בדרך זו יזכו בה

(Nachdem der Mensch sich vor G´tt zu seiner Sünde bekennt und verspricht es nicht zu wiederholen, wird G´tt ihm verzeihen, weil er nur das Gute für seine Schöpfungen möchte)

Um Verzeihung zu bitten, muss man zuerst zugeben, dass man sich geirrt und etwas falsch gemacht hat!

Obwohl sich diese Mitzwa auf Vergehen zwischen Mensch und G´tt bezieht, gilt dies nicht weniger (wenn nicht mehr) für Vergehen zwischen Menschen, denn wie soll man jemandem verzeihen, wenn der „Täter“ nicht einmal einsieht, etwas falsch gemacht zu haben und warum sollte es sich in der Zukunft nicht wiederholen, wenn er nicht bereit ist, aus seinen Fehlern zu lernen?!

Ein Mensch, der bereit ist seinen Fehler einzusehen, verschämt sich nicht, wie es ihm scheint, sondern im Gegenteil, beweist geistige Reife und Stärke seines Charakters, denn nur so eine Person ist in der Lage seinen persönlichen Stolz zu unterdrücken und sich für sein Verhalten zu verantworten.

Dies ist einer der Gründe, warum der Stamm Yehuda auserwählt wurde, um Könige aus seinen Reihen aufzustellen, weil deren Stammvater diese Charaktereigenschaften bewies, als er seinen Fehler öffentlich einsah (siehe Bereschit 38,26), ohne seinen Stolz zu beachten und infolgedessen hat er die Ehre Hashems Namen in seinem Namen zu tragen (Sotah 10:).

(basierend auf Rav Yizchak Silberstein)

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Written by Rav Dovid Gernetz

Der Autor wurde in Dnepropetrowsk, Ukraine geboren und ist in Berlin, Deutschland aufgewachsen. Er studierte zwei Jahre in einer Yeshiva in Zürich, Schweiz und anschließend zwei Jahre in einer Yeshiva in Gateshead, England. Seit seiner Hochzeit lebt er in Telz Stone in Israel.
Der Autor ist Vertreter von Imrey Deutschland e.V und verantwortlich für diese Website. Außerdem gibt er wöchentlich den Judentum.Online-Newsletter heraus und veröffentlicht zahlreiche Beiträge zu Themen rund ums Judentum.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Hebräisch

Warum leben die Juden so verstreut auf der ganzen Welt - Schawuot

Warum leben die Juden so verstreut auf der ganzen Welt? – Schawuot

Das Irdische mit dem Spirituellen zusammen führen der vollständige Focus ist erforderlich - Parascha Nasso

Das Irdische mit dem Spirituellen zusammen führen: der vollständige Focus ist erforderlich – Parascha Nasso