Mobile Navigation

Ha Lachma Anja (Teil 2)

Beitrag widmen (Funktion kommt)

Ansichten: 33

Ha Lachma Anja (Teil 1)

Das Stück “ha lachma anja” wurde höchstwahrscheinlich nach der Zerstörung des zweiten Tempels eingefügt. In diesem Abschnitt wird die Mitzwa der Matsa hervorgehoben, da dies die einzige verbleibende Mitzwa aus der Tora in Bezug zu Pessach nach der Zerstörung des zweiten Tempels ist.

In diesem Stück zu Beginn des Seders laden wir arme Menschen ein, sich daran zu erinnern, dass die Juden aus Ägypten befreit wurden, weil sie immer so gut zueinander waren, und wir hoffen, dass auch wir aus unserer Gefangenschaft gerettet werden durch die Mitzwa von Tsedaka.

“Sklaven jetzt, freie Leute nächstes Jahr”

Dies kann zwei Dinge bedeuten:

(1) Selbst jetzt sind wir nicht völlig frei, als Juden zu leben;

(2) Dieses Stück stammt aus der Zeit der ägyptischen Sklaverei und soll die Hoffnungen der Sklaven darstellen.

            “Dies ist das Brot des Elends, das unsere Vorfahren im Land Ägypten gegessen haben.”

Quick Donate

Solidarität mit dem leidenden Teil der Menschheit

Die Tora bezieht sich auf unsere Sklaverei in Ägypten als Erfahrung eines „Eisenschmelzofens“ (Dewariem 4:20). Obwohl wir nicht vollständig verstehen, wie wir in Ägypten zur spirituellen Reifung gekommen sind, ist es klar, dass diese Erfahrung uns hilft, uns mit dem leidenden Teil der Menschheit zu identifizieren. An mehreren Stellen in der Tora müssen wir auf die Bedürfnisse des Fremden eingehen: “Und du sollst den Beisaß in deiner Mitte lieben wie dich selbst, denn du selbst warst Fremd im Land Ägypten” (Wajikra 19:34) . Wenn wir „das Brot des Elends“ essen, fühlen wir uns solidarisch mit Menschen, die den Segen der Freiheit noch nicht erfahren haben. Solange nur eine Person durch das Joch der Sklaverei belastet ist, ist niemand wirklich frei.

Aramäische Einführung

Die Einführung in die Haggada erfolgt auf Aramäisch und nicht auf Hebräisch. Der Text wurde während des babylonischen Exils erstellt. Pessach, das Fest der Befreiung, wurde unter bedrückenden Umständen außerhalb des jüdischen Landes gefeiert. Dieser Abschnitt ist in der Tat eine Versicherungspolice. Die babylonischen Juden sagten: „Mögen wir im Exil wieder das Brot des Elends essen können. Da wir aber in der Vergangenheit unterdrückt und befreit wurden, können wir uns jetzt auch auf die endgültige Erlösung freuen! “

“Jeder, der Hunger hat, kann kommen und essen”

Wenn wir um die endgültige Erlösung weinen (beten), sagen wir: “Lass alle, die hungrig sind, herein”. Wir schließen niemanden aus. Wenn wir nicht zwischen Menschen unterscheiden, sollten wir auch erwarten, dass G-tt nicht zwischen Gut und Böse unterscheidet. Unsere Hoffnung basiert darauf, dass wir irgendwann befreit werden, obwohl wir es vielleicht nicht verdienen.

Wir sind jedoch nicht darauf aus, andere zu bekehren. Wir haben keine Missionare, die andere vom wahren Glauben überzeugen könnten. In der Tat passiert das Gegenteil. Wenn jemand jüdisch werden will, wird er entmutigt. Nur wenn man die vielen Forderungen des Judentums bewältigen kann, ist es Zeit, das Judentum anzunehmen. Nur dann ist eine Konvertierung erlaubt. Unsere P.R. basiert daher nicht auf der Förderung des guten Zwecks. Unser Appell muss von unserer spirituellen Ausstrahlung kommen. Obwohl wir keine neuen Anhänger rekrutieren, stehen unsere Türen immer offen. Jeder ist willkommen. Wir machen keinen Unterschied, aber das Bedürfnis dazu zu gehören muss von innen kommen.

Erst ein willkommenes Zuhause, dann geistliches Wachstum

Und wir kümmern uns um das körperliche Wohl anderer Menschen: “Lass alle, die hungrig sind, kommen.” Zu oft sorgen wir uns um unseren eigenen finanziellen Wohlstand, während wir für den anderen nur sein geistiges Wohlergehen berücksichtigen. Der Weg zurück zum Judentum führt manchmal über seltsame Wege. Natürlich geht es letztendlich darum, unser spirituelles Erbe zu teilen, aber einige brauchen zuerst Essen und ein willkommenes Zuhause.

“Jeder, der Hunger hat, kann kommen … mögen wir nächstes Jahr im Land Israel sein.”

Was haben diese beiden Dinge gemeinsam, was Fremde einlädt und unsere Hoffnung, dass wir nächstes Jahr auf Alija gehen können? Zion, sagt der Prophet, wird schließlich durch die Verdienste von Tsedaka erlöst (Jesaja 1:27). Viele Mitzwot aus der Tora werden nicht richtig ausgeführt, wenn die richtige Kawana (Absicht) fehlt. Viele unserer Mitzwot sind mit fehlerhaften und selbstsüchtigen Absichten ineffektiv. Es gibt jedoch eine Ausnahme, die Mitzwa von Tsedaka. Tsedaka konzentriert sich darauf, anderen zu helfen. Wie und warum diese Wohltätigkeit erreicht wird, ist nicht wirklich relevant. Raschi erklärt in seinem Kommentar zu Dewarim 24:19, dass der Verlierer von Geld, dessen Summe ein armer Mensch findet und benutzt und dadurch die Mitzwa von Tsedaka erfüllt wird, obwohl er möglicherweise nicht einmal weiß, dass er armen Menschen geholfen hat. Daher hängt die endgültige Erlösung möglicherweise von dem ‚Sechut‘ (Verdienst) von Tsedaka ab. Tsedaka wird immer vollständig „richtig“ ausgeführt. Deshalb stellt die Haggada beide Aussagen nebeneinander. “Lass die Hungrigen kommen und an unserem Tisch sitzen”: Indem wir uns um unsere bedürftigen Mitmenschen kümmern, werden wir die endgültige Erlösung erreichen: “Das nächste Jahr im Land Israel!”

War dies nützlich?

Ja
Nein
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!
Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp
Skype
Über Autor
Quick Donate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content