Mobile Navigation

Schawuot: Wochenfest ohne Symbolik

Beitrag widmen (Funktion kommt)

Ansichten: 39

Schawuot: Wochenfest ohne Symbolik

Was war eigentlich die Neuheit der Gesetzgebung am Berg Sinai vor über 3.332 Jahren? Die Quellen machen deutlich, dass die Patriarchen Avraham, Yitzchak und Ja’akov den Inhalt der Tora mit ihren prophetischen Gaben gekannt und gelebt hatten. In Ägypten hielten die Hebräer (nach einer Intervention von Mosche mit dem Pharao) bereits den Schabbat und der Stamm Levi praktizierte dort immer noch die Brit mila.

Das einzig Neue an Schavuot scheint der Käsekuchen und die Pflanzendekoration in der Synagoge zu sein. Letzteres in Erinnerung an den Schilfkorb, worin Moshe vor den ägyptischen Soldaten versteckt war, und das erste, woran man sich erinnerte, dass Moshe nicht von ägyptischen Frauen gesäugt werden wollte, allein mit seiner eigenen Mutter.

Schavuot hat keine eigenen Gebote, wie z.B. Mazzot, Laubhütten oder ein Lulav. Doch vertieft der Midrasch die Bedeutung des Wochenfestes. Mit der Offenbarung wurden die Lehren einer Reihe von Individuen (Avraham, Yitzchak und Ya’akov) zur Verfassung (Tora) eines ganzen Volkes.

Diese Offenbarung an Millionen von Menschen ist auch ein solider Beweis für die Wahrheit der Tora. In dieser Zeit der Kritik und des Zweifels fragen sich viele, wie sie feststellen können, dass das Tora-Judentum der g-ttlichen Wahrheit so nahe wie möglich kommt.

Der Rabbiner Hirsch aus dem 19. Jahrhundert sieht Beweise für die G-ttlichkeit der Tora in G-ttes Befehl an Moshe, das Volk während der Offenbarung auf Distanz zu halten (Schemot/Ex. 19,12): „Du wirst beim Volk sein ringsum und sag zu ihnen: Achtet darauf, den Berg nicht zu besteigen oder sein Ende zu berühren.“

Das Höchste Wesen wollte ein für alle Mal klarstellen, dass er dem Volk gegenüberstand und dass die Zehn Gebote nicht vom Volk kamen. Rabbiner Hirsch glaubt, dass das jüdische Recht die einzige Religion ist, die nicht aus einem weiter entwickelten Volksbewusstsein hervorgegangen ist, das an Ort oder Zeit gebunden ist. Die Tora enthält nicht die Schlussfolgerungen einer Gruppe von Personen mit einem bestimmten G-tt-Bild. Nein, die Tora war von Anfang an für den Menschen und schreibt vor, was der Glaube des Menschen sein soll. Aus psychosozialer Sicht ist dieser Kontrast in der Tat ein bemerkenswerter Fund.

Rabbi Aharon Halevi aus Barcelona

Überzeugend sind die Beweise des Philosophen Rabbi Aharon Halevi aus Barcelona aus dem 13. Jahrhundert. Der Autor von Sefer Hachinuch erklärt, dass alle Völker das Zeugnis zweier zuverlässiger Personen als schlüssigen Beweis akzeptiert haben. Deshalb hatte G-tt die Tora Millionen von Menschen gleichzeitig gegeben. Nur so könnte endgültig festgestellt werden, dass die Tora von G-tt kam. Es fällt auf, dass alle anderen Weltreligionen auf den Erfahrungen eines einzelnen Individuums beruhen. Die religiösen Top-Erfahrungen eines Mannes bilden eine zu enge Grundlage für die absolute Wahrheit.

Größter gemeinsamer Bindungsteiler

Das Festhalten an der Tora wird manchmal als das Geheimnis des jüdischen Überlebens bezeichnet. Die Tora ist der größte gemeinsame Nenner, der die Menschen zusammenhält. Die historische Analyse scheint dies zu bestätigen. Eine gemeinsame Heimat fehlt seit 2000 Jahren. Der jüdische Staat hatte nie eine bedeutende militärische oder politische Macht. Selbst im Goldenen Zeitalter von König David oder Salomo wurde Israel von Reichen wie Ägypten, Assyrien und Babylonien attackiert. Das globale Judentum hatte auch keine gemeinsame Sprache. Schon in biblischen Zeiten wurde Hebräisch als Umgangssprache durch Aramäisch ersetzt. Teile vom Tenach, ein Großteil des babylonischen Talmud und der ganze Sohar (Mystiklehre) sind auf Aramäisch geschrieben. In den Tagen von Sa‘adja Gaon (892-942) und Maimonides (1140-1205) sprachen die meisten Juden Arabisch, während später Jiddisch und Russisch oder Englisch, auch Deutsch, vorherrschten. Während der langen Diaspora gab es auch keine gemeinsame einheitliche Kultur, beispielsweise Küche. Erst jetzt wird die große kulturelle Kluft zwischen aschkenasisch-europäischem und sephardisch-orientalem Judentum in Israel allmählich, auch in der Sprache, überwunden.

unsere geistige Unabhängigkeit ist unsere Stärke

Die endlose Reihe von Verfolgungen und Pogromen ist nur eine negative Identifikation mit der eigenen Gruppe. Die verbindende Inspirationsquellen waren die Tora und Tradition, für die viele Juden bereit waren, sogar ihr Leben zu geben. Unser “Anderssein” im Glauben und Handeln, unsere geistige Unabhängigkeit ist nicht unsere Schwäche, sondern unsere Stärke. Der heidnische Prophet Bileam sah es richtig: „Siehe, ein Volk, das getrennt lebt; es wird nicht zu den Nationen gezählt“ (Bemidbar 23: 9). Nur so können wir ein “leuchtendes Beispiel” für die Nationen sein.

Wachstum im Judentum ist das höchste Ziel

Auserwählt sein ist kein Privileg, sondern nur eine Verantwortung. Am Fuße des Berges Sinai wurde die Tora bedingungslos angenommen. “Na’ase Venischma” – zuerst werden wir es tun, später können wir die Gebote verstehen. Dies scheint ein unlogischer Ansatz zu sein.

Normalerweise möchten wir Aufträge enthalten können, bevor wir sie ausführen können. Das Judentum verwendet eine parallelistische Sicht des Menschen; spirituelle Konzepte werden oft durch körperliche Prozesse veranschaulicht. Damit der Körper richtig funktioniert, müssen zuerst Nahrung und Sauerstoff aufgenommen werden, bevor man einen Einblick in den Verdauungsprozess und die Atmung erhält. Das Studium von Nahrung und Sauerstoff kann Nahrung und Atmung nicht ersetzen.

Quick Donate

Gleiches gilt für die “jüdische Neshamma (Seele)”: Wenn er gesund bleiben will, müssen wir zuerst die Zutaten nehmen, die unser Schöpfer am besten kennt und die im Tora-Rezept vorgeschrieben sind. Nur dann können wir auf geistige Genesung hoffen. All diese verschiedenen “jüdischen” Kulturformen sind schön und gut, aber ohne eine solide Grundlage ist unsere Kontinuität nicht garantiert! Schavuot hat keine konkrete Symbolik, weil der Kern von Religion und Tora rein spirituell ist.

Das ist das oberste Bestreben des Judentums und muss es auch bleiben. Deshalb gibt es so viele verschiedene Bräuchen (Minhagim). Sie bringen tiefere Hintergründe von Schavuot hervor.

Lesen Sie nicht “charut”, sondern “chérut”, Freiheit

In Pirké Awot (VI: 2) findet sich eine bemerkenswerte Aussage: „Rabbi Yehoshu’a ben Levi sagte als Erklärung auf Schemot/Ex. 32:16: „Die Tafeln – mit den Zehn Geboten – waren g-ttliche Werke und die Schrift war G-ttliche Schrift – charut – eingraviert in die Tafeln; Lesen Sie nicht “charut”, sondern “chérut”, Freiheit. Weil nur derjenige, der die Tora studiert, wirklich frei ist und jeder, der die Tora lernt, immer auf eine höhere Ebene kommt. “

Freiheit in der Verbundenheit

Es ist logisch, dass das ständige Studium der Tora zu einer höheren Ebene führt, weil die Tora die Weisheit G-ttes enthält. Je mehr man dieses ‘Chochma’ aufnimmt, desto näher kommt man G’tt, desto höher und desto freier ist man.

Aber gerade in unserer Zeit des Hyper-Liberalismus, der Toleranz und des Ultra-Individualismus scheint die Bindung an die Tora ein Hindernis für unsere individuelle Entwicklung zu sein. Wie oft hören wir, dass die Tora überall Einschränkungen auferlegt. Wir können nicht einfach überall essen, wir können nicht auf Schabbat an den Strand gehen. Wir sind mit Händen und Füßen an die Tora gebunden. Ist das jetzt die wahre Freiheit?

Autorität und Entwicklung

Die Tora verlangt von uns, dass wir uns an ihre Vorschriften halten, was immer die Unterwerfung beinhaltet. Wenn wir eine Autoritätsbeziehung mit einer Person aus “Fleisch und Blut” eingehen, bedeutet dies in der Tat, dass wir unsere eigenen Wünsche vorübergehend “in den Kühlschrank” stellen. Wenn wir irgendwo anfangen, für einen “Chef” zu arbeiten, wird von uns erwartet, dass wir uns 8 Stunden am Tag voll und ganz der Arbeit unseres Arbeitgebers widmen. Wir verlagern unsere eigene Entwicklung und Bedürfnisse auf die Abende.

Nur sehr wenigen Menschen gelingt es, ihre eigene Identität und Persönlichkeit in irdischen Arbeitsaufträgen vollständig zu aktualisieren. Mystische Erlebnisse finden selten, wenn überhaupt, am Arbeitsplatz statt. Die Wünsche von Management und Mitarbeitern sind weder inhaltlich noch zeitlich gleich.

Die Tora entwickelt uns

Bei der Tora-Autorität scheint dies jedoch anders zu sein. Genau der Tora-Geber ist es gelungen, ein System zu schaffen, das es ermöglicht, beide Ziele gleichzeitig zu erreichen: Maximale Unterwerfung ist die Voraussetzung für die bestmögliche persönliche Entwicklung. Der Unterschied zwischen einem menschlichen und einem g-ttlichen “Chef” ist in die folgenden Punkte eingebettet:

a. Der g-ttliche “Chef” braucht uns nicht. Der menschliche Chef tut es. Der irdische Chef beauftragt andere, seine Pläne zu verwirklichen, die nicht meine Pläne sind.

b. Aufgrund seiner “Unbegrenztheit” und “Unabhängigkeit” ist G-tt gerade in der Lage, ein System zu schaffen, in dem das persönliche Wachstum seiner Untertanen von zentraler Bedeutung ist.

Wer bin ich?

Es ist unbestreitbar, dass der Tora-Geber uns viele Regeln vorschreibt. Was G-tt damit vorhaben würde, ist die Optimierung des menschlichsten – und für das jüdische Volk ist es das “jüdischste”. Die Tora appelliert an unsere höchsten menschlichen Bestrebungen. Das Leben in der Tora wird manchmal auch als Entdeckungsreise zu unserem „wahren Selbst“ beschrieben. Um dieses “echte Eigen” zu erreichen, müssen jedoch viele Voraussetzungen erfüllt sein, insbesondere in unserer schnelllebigen, leistungsorientierten und produktionsorientierten Gesellschaft. Der endlose Strom nützlicher und nutzloser Informationen, die ewige Aktivität mit allen möglichen Dingen außerhalb von uns selbst und unserer “echten Neshamma” – Aufführen und Produzieren – lassen uns schnell vergessen, worum es im (jüdischen) Leben wirklich geht.

War dies nützlich?

Ja
Nein
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!
Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp
Skype

Wir schreiben eine neue Torah-Rolle in Wien

Über Autor
Quick Donate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content