in

Sie haben die Möglichkeit hier Matanot Le`Evyonim zu spenden!

image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

“Wie an den Tagen, als die Juden geruht haben von ihren Feinden und im Monat, welcher umgekehrt wurde von Jammer zu Freude und von Trauer zum Feiertag, so sollen auch diese Tage des Festmahls, der Freude, gegenseitiger Geschenke und Geschenke an Bedürftige sein” (Megilat Esther 9:23)

Eine der besonderen Mitzwot an Purim ist Matanot Le´Evyonim (Geschenke an Bedürftige) zu geben und sie somit zu erfreuen. Weil Purim ein Tag der Freude für alle sein soll, haben unsere Weisen uns befohlen, bedürftigen Menschen ebenfalls die Möglichkeit zu geben feiern zu können. Ein “Evyon” (Bedürftiger) ist im Gegensatz zu “Ani” (Armer) jemand, der noch ärmer als arm ist und wem die nötigen Mittel zum Leben fehlen.

Der Rambam (Hilchot Purim 2:17) schreibt, dass man in Matanot Le`Evyonim mehr investieren sollte, als in Mischloach Manot (Geschenke an Freunde) und die Seuda (Festmahl), weil es keine größere und schönere Mitzwa gibt, als das Herz von Bedürftigen zu erfreuen. Man erfüllt seine Pflicht, wenn man min. zwei Bedürftigen hilft.

Bezüglich der Höhe des jeweiligen Betrages gibt es verschiedene Meinungen, aber die angenommene Meinung ist, dass man die Kosten einer minimalen Seuda spenden soll (ca. 15 Euro pro Person)  Diese Pflicht betrifft Männer und Frauen (d.h. auch wenn sie verheiratet sind, sind beide unabhängig voneinander verpflichtet). Man erfüllt diese Mitzwa nur, wenn das Geld an diesem Tag an die Bedürftigen verteilt wird und es reicht nicht aus, das Geld für Zdaka zu bestimmen.

Mit Ma´aser- Geld wird diese Pflicht nicht erfüllt.

Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, diese Mitzwa auf die bestmögliche Art und Weise zu erfüllen!

Sie können das Geld an uns überweisen, per Kreditkarte oder mit PayPal spenden und wir werden es an Purim in Ihrem Namen an Bedürftige in Israel verteilen. WICHTIG: Damit das Geld rechtzeitig verteilt werden kann, bitten wir das Geld spätestens bis Sonntag zu überweisen bzw. zu spenden!

Das Imrey Deutschland & Judentum.Online Team wünscht allen Leser/innen einen angenehmen und fröhlichen Purim!

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

One Comment

Written by Rav Dovid Gernetz

Der Autor wurde in Dnepropetrowsk, Ukraine geboren und ist in Berlin, Deutschland aufgewachsen. Er studierte zwei Jahre in einer Yeshiva in Zürich, Schweiz und anschließend zwei Jahre in einer Yeshiva in Gateshead, England. Seit seiner Hochzeit lebt er in Telz Stone in Israel.
Der Autor ist Vertreter von Imrey Deutschland e.V und verantwortlich für diese Website. Außerdem gibt er wöchentlich den Judentum.Online-Newsletter heraus und veröffentlicht zahlreiche Beiträge zu Themen rund ums Judentum.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Hebräisch

Die Wurzel von üblen Nachrede - Parascha Tezawe

Die Wurzel von üblen Nachrede – Parascha Tezawe

Einblicke in Raschi Ständige Wahrnehmung - Parascha Tezawe

Einblicke in Raschi: Ständige Wahrnehmung – Parascha Tezawe