in

Warum leben Juden in Gemeinden?

Warum leben Juden in Gemeinden
image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Frage an Rabbiner:

Bitte sagen Sie mir, warum das jüdische Volk immer noch in den Gemeinden zusammen lebt.

Antwort:

Zunächst möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass in Wirklichkeit nicht alle religiösen Juden in Gemeinden leben. Aber, wie Sie zu Recht betonen, versuchen viele religiöse Juden immer noch, zusammen zu leben. Warum ist es so?

Dafür gibt es sowohl einen praktischen, als auch einen „spirituellen“ Grund.

Der praktische Grund ist ganz einfach: Es ist viel einfacher, an denen Orten Gebote zu halten, an denen es andere religiöse Juden gibt. Dort ist einfacher, koscheres Essen zu bekommen, Minyan (zehn jüdische Männer) für das Gebet zu finden und Kinder auf eine religiöse Schule zu schicken.

Der spirituelle Grund ist, dass die Natur des Menschen darin besteht, an ihm eng stehende Menschen und Freunden in der Art und Weise des Lebens und Handelns nachzuahmen und den Bräuchen seiner Landsleute zu folgen, wie Rambam schreibt (Gesetze der Meinuungen, 6:1): “Daher ist es sehr wichtig, dass ein Jude unter gerechten Juden lebt, die die Gebote des G-ttes halten.”

Rambam schreibt (ebd.):

“Wenn jemand in einem Land lebt, dessen Bräuche schlecht sind und dessen Einwohner sich unehrlich verhalten, muss er an einen Ort gehen, dessen Einwohner gerecht sind und sich gut verhalten.”

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Written by Rav Reuven Kuklin

Der Autor stammt aus Russland und immigrierte im jungen Alter nach Israel. Dort studierte er viele Jahre Torah und sammelte
Erfahrung bei Toldot Yeshurun als Redner und beantwortete Fragen zu allen möglichen Themen des Judentums aus aller Welt. Danach machte er sich selbstständig und gründete den russischsprachigen Verein IMREY NOAM, mit dem Ziel Torah im russischsprachigen Raum zu verbreiten. Seine Website imrey.com ist sehr erfolgreich mit über 500.000 Besuchern pro Monat.
Als Leiter von IMREY NOAM steht er Judentum.online, welches Teil von IMREY ist, mit Rat und Tat zur Seite.

Sprachen: Hebräisch, Russisch, Englisch

Die Kraft vom sich daran gewöhnen

Die Kraft vom sich daran gewöhnen

Und was geschieht mit unseren guten Vorsätzen nach Rosch Haschana

Und was geschieht mit unseren guten Vorsätzen nach Rosch Haschana?