Originaltext auf Russisch finden Sie hier
Frage:
Ich habe auf einer Webseite gelesen, dass Juden eine sehr negative Haltung gegenüber Nichtjuden haben und sie buchstäblich nicht als Menschen betrachten. Ich war auch erstaunt von der Tatsache, dass die Ehe einer Jüdin mit einem Goy als ungültig angesehen wird. Stimmt es, dass wir für euch schlimmer sind als Tiere? Ich hoffe, Sie können mir das alles erklären, sonst riskieren Sie, einen weiteren Antisemiten zu bekommen!
Zhenya
Antwort des Rabbiners:
Aus Ihrem Brief geht hervor, dass Sie ein Mensch sind, der nach der Wahrheit sucht, und deshalb bin ich froh, Ihre Frage zu beantworten. Es schmerzt mich, dass Sie es für notwendig hielten, Ihren Brief mit einer Drohung zu beenden.
Um die wahre Sicht der jüdischen Weisen auf Nichtjuden widerzuspiegeln, werde ich Ihnen einige Stellen aus dem Talmud und den Midraschim zitieren.
- Talmud (Sanhedrin 59a): “Rabbi Meir sagt: ein Nichtjude, der sich mit dem Torastudium befasst (gemeint sind die Sieben Gebote der Söhne Noachs) wird mit einem Hohepriester (der höchsten Stufe der Heiligkeit) gleichgesetzt”.
- Midrasch (Tanhuma Wajikra 8): “Nichtjuden bereuen ihre Fehler schnell und korrigieren sie.”
- Talmud (Avoda Zara 6a): “Es ist verboten, irgendwelche Hindernisse für Nichtjuden zu stellen.”
- Talmud (Gitin 61a): „Es ist notwendig, Nichtjuden zu besuchen, wenn sie krank sind. Es ist notwendig, armen Nichtjuden Almosen zu geben.“
- Talmud (Kiduschin 33a): „Es ist notwendig, einen älteren Nichtjuden zu ehren.“
- Rambam (Gzela 1, 2): “Es ist verboten, von einem Nichtjuden zu stehlen.”
- Mechilta (Misсhpatim 4): “Derjenige, der einen Nichtjuden tötet, hat Anspruch auf die Todesstrafe”.
- Der große Kabbalist Mosche Cordovero schreibt (“Tomer Dewora”, 2. Kapitel), dass es notwendig ist, Nichtjuden zu lieben und zu respektieren.
- Im Talmud (Chulin 92b) heißt es: “Es ist verboten, einen Nichtjuden anzulügen”. Selbst eine Handlung, die ihn in die Irre führen würde, ist verboten. Zum Beispiel ist es verboten, einem Nichtjuden Fleisch zu geben, ohne ihm zu sagen, dass dieses Fleisch für Juden nicht koscher ist. Der Grund dafür ist, dass es einen Nichtjuden in die Irre führen kann – er könnte denken, dass wir ihm das Fleisch gegeben haben, das wir selbst brauchen, und infolgedessen wird er uns mehr ehren, während wir ihm Fleisch geben, das für uns in der Wirklichkeit keinen Wert hat.
- Der Talmud (Bava Batra 88a) erzählt die Geschichte von dem großen Weisen Rabbi Safra. Während des Gebets kam ein Nichtjude auf ihn zu und bot an, einen Gegenstand vom Rabbiner zu kaufen. Rabbi Safra stimmte in seinem Herzen zu, den Gegenstand zu dem Preis zu verkaufen, den der Nichtjude geboten hatte, aber er konnte ihn darüber nicht informieren, weil er das Gebet nicht unterbrechen konnte. Der Käufer entschied, dass Rabbi Safra ihm nicht antwortete, da er einen höheren Preis wollte. Der Nichtjude erhöhte den Preis. Rabbi Safra betete weiter. Der Käufer bot einen noch höheren Preis an. Dies wiederholte sich mehrmals. Als Rabbi Safra sein Gebet beendet hatte, wurde der Preis viel höher genannt als der ursprüngliche Preis. Rabbi Safra verkaufte diesen Gegenstand jedoch zum ursprünglichen Preis, denn als er diesen Preis zum ersten Mal hörte, hatte er sich in Gedanken bereits damit einverstanden erklärt.
Es gibt viele ähnliche Stellen, wie diese. All diese Verse zeigen deutlich, wie menschlich und freundlich die Haltung der Juden gegenüber Nichtjuden ist. Die Geschichte zeigt, wie tolerant Juden seit Tausenden von Jahren gegenüber anderen Völkern und Religionen waren (vergleichen Sie dies mit den Handlungen von Vertretern anderer Religionen). Was die von Ihnen erwähnte Webseite betrifft – man muss wissen, dass zweifellos alle dort erwähnten Zitate falsch oder verzerrt sind. Einige von ihnen wurden aus dem Zusammenhang gerissen, wodurch sich ihre Bedeutung radikal ändert, während im anderen Teil überhaupt nicht von Nichtjuden, sondern von Sündern (Götzendienern, Mördern, Dieben usw.) jeder Nationalität, sowohl Juden als auch Nichtjuden, die Rede ist.
Darüber hinaus wird das Wort “Goy” selbst fälschlicherweise als respektlose Bezeichnung für einen Nichtjuden angesehen. Das ist völlig falsch. Das Wort “Goy” bedeutet im Hebräischen – das Volk, auch die Juden selbst werden in der Tora als “Goy” bezeichnet, siehe z.B. Bereschit 25:29, Dewarim 26, 5.
Es ist wichtig zu betonen, dass all dies nicht bedeutet, dass es keinen Unterschied zwischen Juden und Nichtjuden gibt. Die Juden sind ein Volk, das von Gott erwählt wurde, um Ihm näher zu sein und allen Nationen der Welt Heiligkeit zu bringen (1). Dies ist eine sehr verantwortungsvolle Rolle. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Juden besser sind als andere, es hängt alles davon ab, wie sehr die Juden ihre Aufgabe bewältigen: Wenn sie ihre Mission erfolgreich ausführen, wird ihre Belohnung höher sein als die der anderen, und wenn nicht, wird ihre Bestrafung strenger sein als die der anderen. Und so sagten die Weisen (Talmud Megila 16a): “Wenn sie (die Juden) aufsteigen – steigen sie bis zum Himmel auf, und wenn sie fallen – fallen sie in Staub”.
Da die Juden ihre eigene Sondermission haben, ist es ihnen verboten, sich mit anderen Völkern zu vermischen. Und dies ist der Grund, warum es Juden verboten ist, Mischehen mit Nichtjuden einzugehen.
Ich hoffe, dass die obigen Fakten Ihnen helfen werden, in Zukunft nicht mehr in die Fallen der Antisemiten zu geraten.
(1) Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “Welchen Unterschied macht es für Gott, ob man ein Jude oder ein Nichtjude ist?”
Das würde sehr gut und verständlich erklärt. Was mich noch interessieren würde ist,wenn ein Christ oder Andersgläubige eine Jüdin heiratet, sind die Kinder dann Juden oder kommt da der Glaube des Partners zum tragen?
Und wie ist es wenn ein Jude eine Andersgläubige heiratet? Ich frage das, weil ich bisher sehr unterschiedliche Versionen gehört habe. Freuen würde ich mich wenn mir jemand Kompetenter das beantworten würde. Ich selbst wurde christlich ev./Luth. erzogen.
Danke im voraus, wenn sich jemand die Mühe macht mir zu antworten.
Danke für Ihr Kommentar
Das Judentum richtet sich stets nach der Mutter, sodass wenn diese jüdisch ist, dann sind die Kinder (auch mit einem Nichtjuden) ebenfalls zu 100% jüdisch und wenn ein Jude eine Nichtjüdin heiratet, dann sind die Kinder nicht-jüdisch.
Dabei ist nicht der Glaube entscheident, sondern ob die Mutter als Jüdin geboren wurde oder durch den Giyur (Übertritt zum Judentum) zur Jüdin geworden ist, sodass das Kind einer Jüdin, welche zum Beispiel das Christentum oder den Islam usw. praktiziert dennoch jüdisch ist.
Ich war vor drei Jahren in Israel und war überrascht, wie herzlich ich dort als Nichtjude (und noch dazu als Deutscher) aufgenommen wurde. Keine Spur von Verachtung, Feindseligkeit oder Überheblichkeit! Ich fühlte mich dort unter Freunden und feierte mit ihnen von Herzen den Jahrestag der Gründung Israels.
Was ist mit mit Frauen, die durch Verfolgung das Judentum aufgaben und verleugnen mussten. Sind die Kinder und Kindeskinder trotzdem jüdisch? Wie sieht es mit jüdischen Waisen aus, die keine Ahnung hatten von der jüdischen Herkunft?
Wie gehen genetische Juden mit Ihren genetischen Verwandten um, die gar keine Ahnung von der Herkunft hatten?
Was wenn man sich genetisch zugehörig fühlt?
Wie geht das Judentum mit den zersplitterten Kindern um, die ihre Eltern und Herkunft gar nicht kannten und ein Leben auf der Suche waren?
Danke für Ihr Kommentar
Ein Mensch, der als Jude geboren wurde oder zum Judentum konvertierte, bleibt jüdisch, auch wenn er das Judentum „abschwört“ oder zu einer anderen Religion konvertiert. Auch ein/e Jude/in, welche sein/ihr ganzes Leben das Christentum praktiziert hat, weil er/sie sich seiner/ihrer jüdischen Abstammung nicht bewusst war, ist und bleibt jüdisch, so wie es mit zahlreichen Kindern, welche nach dem Holocaust in Klostern aufgewachsen waren, der Fall war.
Das Gefühl sich genetisch zum jüdischen Volk zugehörig zu fühlen ist sehr oft ein Hinweis auf eine Zugehörigkeit, jedoch wird jeder Fall einzeln von einem jüdischen Gericht entschieden.
Wer seine Eltern und Herkunft nicht kennt, dennoch aber der Überzeugung ist, jüdisch zu sein, es jedoch aber nicht nachweisen kann, wird in der Regel gebeten (falls der Wunsch besteht) „Giyur Lechuma„ (Übertritt im Falle von Ungewissheit) zu machen
Und was ist mit all den Juden z.B. die Youtube-Susan-Wojcicki, welche sehr viele Kanaele zensiert/loescht? Ist das eine gute Juedin oder nicht? Was faellt der ein, anderer Leute Meinungen zu zensieren? Ist sie ne Art Gott oder was?
Und was ist mit den Rothschild’s, die welche tief im destruktiven Bankensystem drin sind .. sind das gute oder eher schlechte Juden?
Ich nehme mal an, es gibt irgendeine Abweichende Antwort. Das sind extrem schlechte Menschen – es sei denn man lebt in einer Welt in welcher Zensur und Wucher was gutes ist.
Ihre Fragen gehen Menschen an. Menschen sind verschieden. Guter Jude ist derjenige der die Gesetze der Tora erfüllt. Wenn Sie mir sagen könnten das Rotschild alle Gesetze der Tora erfüllt hat, Schabbat richtig gehalten hat und sein Leben lang Talit und Tfilin angelegt hatte und kein Dieb und Mörder war, würde ich sagen er war guter Jude. Wenn nicht dann war er schlechter jude. Aber mal ganz ehrlich, ich glaube nicht das Rotschild wenigstens eine Kippa an hatte, Ich habe erhlich gesagt keine Ahnung warum Sie uns bzgl. irgendwelchen Personen Fragen stellen, zu dem kennen wir die Personen nicht persönlich und wissen nicht wie wir auf solche merkwürdige Fragen reagieren sollen. Sollten Sie irgendeinen persönlichen Frust abbauen wollen, tun Sie es woanders. Denn hier interessiert uns nicht wie sich einzelne unbekannte Menschen judischer Abstammung sich verhalten, sondern das was Gesetz Gottes ist und somit setze ich ein Punkt.
Ist diese Antwort der Grund warum ich keinen Kommentar abschicken kann? Habe ich was falsches gesagt?
Dann bitte ich um Entschuldigung.
Hochachtungsvoll Hilde Neubauer
Sehr geehrte Frau Neubauer,
wir wissen nicht warum Sie die Kommentare nicht abschicken können. Welche Fehlermeldung bekommen Sie ? Wir haben nichts gemacht dafür.
Mit besten Grüßen
Admin Judentum Online
Hallo und guten Tag,
in manchen sozialen medien wird derzeit ein ausschnitt oder zitat gezeigt, das aussagt, der geschlechtsverkehr mit kindern ab drei jahren und einem tag sei erlaubt. ich kann und will mir nicht vorstellen, dass das stimmt. können Sie mir dazu etwas sagen?
Herzlichen Dank!
Guten Tag,
das was Sie beschreiben ist nicht nur widerlich sondern auch absolut nicht judisch. Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären warum Sie uns diese Frage stellen. Im Talmud wird gesagt.. Wann ist der Bester Alter zum heiraten? Ab 18 Jahren sagt der Talmud. Somit währe es geklärt! Position des Orthodoxen Judentums… Heiraten ab 18 Jahren. 3 Jahre ? Wer schreibt den sowas und in welchen Medien??