in ,

Was ist Heiligkeit im Judentum? – Parascha Kedoschim

Wie können Menschen heilig sein?
image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Gleich zu Beginn unseres Wochenabschnitts Kedoschim steht in der Tora: „Sprich zur ganzen Gemeinde der Söhne Israels und sage ihnen: „Heilig sollt ihr sein, denn heilig bin Ich G´tt, euer G´tt!” (Vaikra 19:2)

Es scheint, dass Haschem uns befiehlt heilig zu sein und dies damit begründet, dass Er selbst heilig ist. Doch wie kann man von einem Menschen aus Fleisch und Blut, einem materiellen Wesen mit irdischen Trieben und Bedürfnissen, fordern heilig zu sein und G´ttes Heiligkeit als Beispiel und Begründung dafür geben?

Um dies zu verstehen, müssen wir zuerst definieren, was „Heiligkeit“ im Judentum bedeutet?

Viele Menschen denken, dass Heiligkeit darin besteht, wie ein Engel zu leben und auf alles Irdische zu verzichten. Dies kann jedoch nicht stimmen, denn der Mensch ist nicht im Stande, auf diese Weise normal zu leben und zu funktionieren, wenn der Körper schwach ist und seine Bedürfnisse nicht gedeckt werden.

Außerdem wenn G´tt gewollt hätte, dass wir Menschen wie Engel sein sollen, dann hätte er uns so wie die Engel erschaffen sollen, ohne all die irdischen Bedürfnisse, welche uns stören und nur davon abhalten, heilig zu sein?

Was ist also Heiligkeit?

Die richtige Antwort gibt uns G´tt selbst in der zweiten Hälfte des Verses: „…denn heilig bin Ich!“

Heiligkeit bedeutet die irdischen Bedürfnisse und Tätigkeiten, welche der Mensch tun muss, um körperlich und emotional gesund zu bleiben, mit der richtigen Einstellung und Motivation zu tun und zwar, um G´ttes Willen besser erfüllen zu können. Es ist offensichtlich, dass ein gesunder und glücklicher Mensch viel produktiver und erfolgreicher ist, als ein Mensch, dessen Körper nicht mitmacht.

Ein Mensch ist dann “heilig”, wenn er das, was er als Mensch zu tun hat, nicht für seinen eigenen Willen und Genuss tut, sondern um Haschem zu dienen und umso reiner und selbstloser die Tätigkeiten des Menschen sind, desto heiliger sind sie und dementsprechend der Mensch.

Diese Art G´tt zu dienen ist in gewissem Sinne höher als die der Engel, denn Engel haben keinen Körper und dementsprechend keine irdischen Bedürfnisse. Sie sind vollkommen spirituell und haben wegen ihrer Nähe zu G´tt keine andere Wahl.

Im Gegensatz dazu sind wir Menschen materiell und haben die Wahl, ob wir unserem Körper dienen oder G´tt. Ein Mensch, welcher die richtige Entscheidung trifft, macht einen wahren Kiddusch HaSchem (Heiligung des G´ttlichen Namens) und ist ein heiliger Mensch!

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Written by Rav Dovid Gernetz

Der Autor wurde in Dnepropetrowsk, Ukraine geboren und ist in Berlin, Deutschland aufgewachsen. Er studierte zwei Jahre in einer Yeshiva in Zürich, Schweiz und anschließend zwei Jahre in einer Yeshiva in Gateshead, England. Seit seiner Hochzeit lebt er in Telz Stone in Israel.
Der Autor ist Vertreter von Imrey Deutschland e.V und verantwortlich für diese Website. Außerdem gibt er wöchentlich den Judentum.Online-Newsletter heraus und veröffentlicht zahlreiche Beiträge zu Themen rund ums Judentum.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Hebräisch

Stammzellen und spirituelle Perfektion - Parascha Achare Mot-Kedoschim

Stammzellen und spirituelle Perfektion – Parascha Achare Mot-Kedoschim

DIE DUMMHEIT DES ZORNS - Parascha Emor

DIE DUMMHEIT DES ZORNS – Parascha Emor