in

Beilagen: Tanacherklärung und Einteilung jüdischer Gelehrter

Noach Kuzari
image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Beilage: Tanacherklärung

TORA

PROPHETEN

HAGIOGRAPHIEN


Agadisch Halachisch

MIDRASCH AGADA MIDRASCH HALACHA

Midrasch Rabba MISchNA

Midrasj Tanchuma GEMARA (=TALMUD)

Pesikta DeRav Kahana Jerusalemischer/Palestinischer Talmud

Babylonische Talmrd

KOMMENTARE von Raschi RESPONSALITERATUUR

Maimonides, Ibn Ezra & Raschbam Geonim

CODICES

Alfasi, Mischne Tora, Rosch, Tur SCHULCHAN ARUCH

Spätere KOMMENTATOREN Spätere Rabbinische Responsa


Beilage: Einteilung jüdischer Gelehrter

Gruppenname Werke Zeit

Sofrim Liturgie, 450 – 200 v.d.Zw.

Mündliche Tradition

Zugot Mündliche Tradition 200 – 1 v.d.Zw.

Tannaim Mischna 1 – 200 n.d.Zw

Amoraim Talmud 200 – 500

Ge’onim Responsa 600 – 1000

Rischonim 1. Talmudische Compendia 1000 – 1450

2. Codices

Acharonim 1. Responsa 1450 – heute

2. Codices

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Written by Dajan Raphael Evers

Oberrabbiner von Düsseldorf /Dajan des Europäischen Beit Din's

Bekannt für seine enzyklopädischen Kenntnisse in fast allen Bereichen des Judentums. Ist ein Mitglied in CER (Konferenz der europäischen Rabbiner) sowie im europäischen Beit Din.

Hat mehrere Bücher geschrieben. Darunter: „Talmudisches Denken“, „Die Echte Torah“, „Schaatnes Gesetze“.

Im Moment widmet sich dem Ziel das jüdische Leben in Düsseldorf wieder aufzubauen.

Sprachen: Holländisch, Yiddisch, Hebräisch, Englisch, Deutsch

(Foto gemacht von: J. Feldmann)

Noach Kuzari

Beilagen: Toraeinstellung und Prophetenschriften

Noach Kuzari

Beilage: Talmudübersicht