Mobile Navigation

Einblicke in Raschi – Spirituelle Wohltätigkeit – Parascha Mikez

Beitrag widmen (Funktion kommt)

Ansichten: 24

Einblicke in Raschi – Spirituelle Wohltätigkeit – Parascha Mikez

“Da nun das ganze Land Mizrajim hungerte und das Volk zum Pharao um das Brot aufschrie, sprach Pharao zu ganz Mizrajim: Geht zu Josef; was er euch sagen wird, tuet.”

(Bereischit, 41:55)

Raschi, 41:55: sv. “Was er euch sagen wird, tuet”: Weil Josef ihnen sagte, dass sie eine Beschneidung machen sollten.

Als Vizekönig kontrollierte Josef alle Lebensmittel, die in Ägypten gelagert wurden. Als Gegenleistung dafür, dass er die Menschen während der Hungersnot mit Lebensmitteln versorgte, verlangte Josef, dass sie sich beschneiden. In den Kommentaren wird gefragt, warum Josef diese Forderung stellte, da den Nichtjuden die Brit Mila nicht befohlen wurde (siehe 1. unten). Rav Yerucham Levovitz zt”l bietet eine faszinierende Erklärung (siehe 2. unten). Er beginnt mit einem Vers in Parascha Wajigasch, in dem die Ägypter anerkennen, was Josef für sie getan hatte: “Und sie sagten: ‘Du hast uns das Leben gerettet…’ (siehe 3. unten) Der Midrasch sagt uns, dass sie später anerkannten, dass Josef ihnen sowohl in Olam Habah (kommender Welt) als auch in Olam Hazeh (dieser Welt) das Leben gerettet hat, was bedeutet, dass er ihnen sowohl im physischen als auch im spirituellen Bereich geholfen hat (siehe 4. unten). In den Kommentaren zum Midrasch wird erklärt, dass die Art und Weise, wie Josef sie spirituell rettete, darin bestand, dass er sie zwang, sich einer Brit Mila zu unterziehen (siehe 5. unten). Der Grund dafür, dass ihnen dies trotz der Tatsache, dass sie Nichtjuden blieben, geholfen hat, ist, dass die Orla (Vorhaut), die entfernt wird, die Quelle großer spiritueller Unreinheit ist und ihre Entfernung sogar Nichtjuden zugute kommt. Auf der Grundlage dieser Quellen schlug R’Yerucham vor, dass der Grund dafür, dass Josef sie zur Beschneidung zwang, folgender war: Er hatte ihnen im physischen Bereich so sehr geholfen und ihnen buchstäblich ihr Leben gerettet, indem er sie in der Hungersnot versorgte, aber er meinte, wenn er ihnen in Olam Hazeh so sehr half, wie konnte er ihnen dann nicht auch in Olam Haba helfen?

Die Grundlage von R’Yeruchams Erklärung ist, dass der ultimative Weg, seinen Mitmenschen zu helfen, darin besteht, ihm im spirituellen Sinne zu helfen. Dieses Konzept wird von den Kommentatoren der Mizwa “Liebe deinen Nächsten” diskutiert. Der Ben Isch Chai argumentiert, dass angesichts der zentralen Bedeutung in der Tora ein sehr wichtiger Teil dieser Mizwa von vielen Menschen übersehen wird. Er schreibt, dass viele Menschen zwar erkennen, wie sehr es von einem Menschen verlangt wird, seinem Mitmenschen in Bezug auf sein körperliches Wohlbefinden zu helfen, sich aber weniger bewusst sind, dass er dadurch auch verpflichtet ist, der spirituellen Gesundheit seines Mitmenschen zu helfen. In der Tat argumentiert er, dass die Hilfe für seinen Freund im spirituellen Bereich (Ruchnius) eine weitaus größere Erfüllung dieser Mizwa ist als sein Nutzen im physischen Bereich (Gaschmius).

Er erklärt: “Wenn man seinem Freund im physischen Sinne hilft, drückt er seine Sorge um den Körper seines Freundes aus, doch der Körper des Menschen besteht lediglich aus einer Kombination von Blut und Fleisch! Der Hauptaspekt eines Menschen ist sein göttlicher Aspekt, seine Seele, und die Seele zieht keinen Nutzen aus Freundlichkeit im physischen Sinne. Wenn man jedoch seinen Mitmenschen zurechtweist und ihn daran hindert, Haschems Mizwot zu übertreten, dann schenkt er der Seele seines Freundes eine große Güte, und die Liebe zur spirituellen Seite des Mitmenschen ist weitaus wichtiger als die Liebe zu seinem physischen Wesen.” (siehe 6. unten) Der Ben Isch Chai lehrt, um die Mizwa zur Nächstenliebe am wirksamsten zu erfüllen, müsste man seine Güte nicht auf die Hilfe in Gaschmius beschränken, sondern sich vielmehr bemühen, seinem Ruchnius in noch größerem Maße zu helfen.

In ähnlicher Weise sagt uns der Orchot Tzaddikim, dass es drei Hauptarten des Gebens gibt: Das Geben des eigenen Geldes; das Geben des eigenen Körpers und das Geben der eigenen Weisheit. Er fährt mit der Erörterung aller drei Arten fort, aber er beendet das Kapitel, in dem es um die Weitergabe der Tora an andere geht: “Man muss vor allem seine Tora-Weisheit weitergeben, um alle Menschen Wissen zu lehren und ihre Herzen zum Himmel zu ziehen. Dies ist die größte aller Arten des Gebens – das Geben an einen anderen, um ihn in das Leben der kommenden Welt zu bringen” (siehe 7. unten). Auf der Grundlage dieser Quellen haben wir gesehen, wie die Güte im geistigen Bereich auf einer höheren Ebene liegt als im physischen Bereich. So erklärte Reb Yerucham, dass sich Josef auf einer solchen Ebene befand, auf der er das Gefühl hatte, dass seine unglaubliche Güte bei der Versorgung der Ägypter mit Nahrung unvollkommen wäre, wenn er es nicht durch die Versorgung ihrer Seelen ergänzte.

Diese Lektion findet in unserem täglichen Leben große Anwendung. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, anderen im spirituellen Bereich zu helfen. Der Ben Isch Chai erwähnte die Größe der Zurechtweisung, doch in dieser Generation ist es sehr schwierig, andere auf die richtige Art und Weise zurechtzuweisen, und deshalb besteht die Gefahr, dass die Zurechtweisung mehr Schaden als Nutzen anrichten kann. Eine weniger bedrohliche Art, anderen spirituell zu helfen, ist es, die eigene Tora mit ihnen zu teilen; tatsächlich gibt es viele Quellen in Chazal, die darauf hinweisen, dass das Lehren der Tora ein grundlegender Teil des Lebenszwecks eines jeden Menschen ist: Die Gemara (siehe 8. unten) besagt, dass jemand, der lernt und nicht lehrt, einem Myrtenbaum in der Wüste ähnelt. Der Maharal erklärt, dass die Myrte der am angenehmsten riechende Baum ist und dass die Menschen auf der Welt von ihrem angenehmen Geruch profitieren können. Eine Myrte, die sich in der Wüste befindet, erfüllt ihren Zweck nicht, weil niemand von ihr profitieren kann. So ist auch die Tora dazu da, anderen überliefert zu werden, und wer das nicht tut, kann seinen Lebenszweck nicht erfüllen. Er schreibt: “Der Hauptaspekt der Tora ist die Weisheit, die ihrem Wesen nach dazu da ist, andere zu lehren, und wenn sie nicht überliefert wird, ist sie eine Verschwendung, denn der Sinn der Weisheit ist es, allen Menschen weitergegeben zu werden.” (siehe 9. unten)

Ähnlich heißt es auch in der Mischna in Pirkei Avot: “Wenn du viel Tora gelernt hast, ‘al tachzik tova’ – rühme dich nicht damit, denn dafür wurdest du erschaffen” (siehe 10. unten). Das einfache Verständnis dieser Mischna ist, dass ein Mensch nicht stolz auf seine Errungenschaften in dem Talmud-Tora (Tora-Studium) sein sollte, denn das Erlernen der Tora seine Lebensaufgabe ist. Viele Kommentare legen jedoch eine andere Erklärung nahe. Sie erklären die Mischna dahingehend, dass ein Mensch, der viel von der Tora gelernt hat, ihre Güte nicht für sich selbst behalten sollte, sondern dass er sie anderen lehren sollte – warum? Weil sein Zweck in der Schöpfung darin besteht, zu lernen und zu lehren.” (siehe 11. unten)

Es gibt viele Möglichkeiten, wie ein Mensch seine Tora mit anderen teilen kann; er (oder sie) kann sich bemühen, Chavrutas (Lernpartner) mit Menschen auf einem niedrigeren Lernniveau zu entwickeln. Es gibt zahlreiche aufsuchende Organisationen, Jeschiwas, Schuls (Synagogen) usw., die die Menschen brauchen, die eine kurze Zeit aus ihrem Zeitplan herausnehmen können, um diejenigen zu unterrichten, die weniger gelernt haben als sie selbst. Ein bloßer Anruf bei einer dieser Organisationen kann den ganzen Aufwand bedeuten, der nötig ist, um eine geeignete Chavruta zu finden. Darüber hinaus braucht man sich nicht darauf zu beschränken, Menschen von Angesicht zu Angesicht zu unterrichten; mit der jetzt verfügbaren zusätzlichen Technologie kann man leicht mit jemandem aus einem anderen Land per Telefon oder per anderen Medien lernen. Darüber hinaus ist das schriftliche Medium eine weitere effektive Möglichkeit, viele Menschen gleichzeitig zu unterrichten, indem man eine kurze Dvar-Tora über die Parascha oder ein anderes Thema schreibt. Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Unterrichten der Tora nicht auf formale Rahmen beschränkt bleiben muss – es gibt unzählige Gelegenheiten, die Tora-Weisheit mit anderen im täglichen Umgang im Leben zu teilen, sei es mit Arbeitskollegen, mit dem Taxifahrer oder mit Freunden.

Wir haben gesehen, wie Josef danach strebte, sich sowohl in “geistiger” als auch in “physichen Güte” auszuzeichnen – mögen wir es alle verdienen, seinem heiligen Beispiel nachzueifern.


Quellen aus dem Text:

1) Siehe Yefas Toar, Shelah HaKadosh für Ansätze zu dieser Frage.

Quick Donate

2) Daas Torah, Bereischit, Biurim, S.242.

3) Bereischit, 47:25.

4) Bereischit Rabba, Mikez, 90:6.

5) Eitz Yosef, Matnos Kehuna, ebd.

6) Divrei Chaim, zitiert in “Penini Ben Ish Chai, Paraschat Kedoschim, S.108.

7) Orchos Tzadikim: Shaar Nedivoos

8) Rosch Haschana, 23b.

9) Maharal: Chiddushei Aggados 23b. Siehe auch Nesiv Torah Ch.8 für eine ausführlichere Diskussion über diesen Inyan.

10) Avot, 2:9.

11) Avot, 2:9: Medrasch Shmuel. Siehe Medrash David, Lev Eliyahu, Paraschat Tazria-Mezora für eine identische Erklärung. Es wurde auch von R.Zev Leff Schlita im Namen des Klausenberger Rebben zt”l gehört.

War dies nützlich?

Ja
Nein
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!
Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp
Skype

Wir schreiben eine neue Torah-Rolle in Wien

Über Autor
Quick Donate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content