in

Rav Avigdor Miller über die Abstumpfung der Sinne

Rav Avigdor Miller über die Abstumpfung der Sinne
image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Frage:
Sie sagten vorhin, dass ein Jude so erschaffen wurde, dass er ganz natürlich die Nähe von HaShem sucht und Freude daran findet, Ihm nahe zu sein. Wie kommt es dann, dass wir viele Menschen erleben, die, wenn sie eine Mitzwa verrichten oder beten – oder was es auch ist, nicht immer ein Gefühl von Glück und Erfüllung empfinden?

Antwort:
Das ist eine gute Frage.
Jeder Mensch, jedes menschliche Wesen – nicht nur Juden – wird mit dem Drang geboren, nach HaShem zu suchen. Aber dieser Drang kann von einem schweren Bodensatz des Materialismus überlagert sein. Es ist möglich, so zufrieden mit weltlichen Dingen zu sein und sich so sehr für sie zu interessieren, dass nach einer gewissen Zeit die eigenen Sinne abgestumpft sind und man den Drang, nach HaShem zu suchen, nicht mehr verspürt.

Wenn ein Mensch jedoch diesen Sinn trainiert, wenn er ihn einsetzt und nutzt, dann wird dieser Sinn schärfer und sensibler werden; und dieser Mensch wird dann in der richtigen Weise auf eine Mitzwa reagieren.

Wenn also jemand auf eine Mitzwa unempfindlich reagiert, ist das lediglich ein Zeichen dafür, dass er mit einem dicken Bodensatz von Materialismus überzogen ist. Er ist megushem.

TAPE # 77 (Juli 1975)

*Übersetzer: Anonym
*Bildautor: Anonym

Mehr Material von Rav Avigdor Miller (englischsprachig): https://torasavigdor.org/

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Inhalt der Tora sollte auf zwölf Steine in 70 Sprachen aufgeschrieben werden – Parascha Ki Tawo

Die Normen und Werte eines ganzen Volkes steigen und fallen mit dem Verhalten des Einzelnen - Parascha Ki Tawo

Die Normen und Werte eines ganzen Volkes steigen und fallen mit dem Verhalten des Einzelnen – Parascha Ki Tawo