in

Wie vergisst man den Schöpfer nicht? – Parascha Ekew

Wie vergisst man den Schöpfer nicht - Parascha Ekew
image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

“Hüte dich dir, dass du Gottes, deines Gottes, nicht vergessest.. Du könntest essen und dich sättigen, gute Häuser bauen und bewohnen.. und dann könnte hochmütig werden dein Sinn und du Gottes, deines Gottes vergessen, der dich aus dem Land Mizrajim geführt, aus der Sklaven-heimat” (Dewarim 8:11-14)

Wenn ein Mensch materiellen Reichtum hat, entfremdet sich sein Herz vom Gott, weil es ihm so vorkommt, als habe er keinen Mangel an irgendetwas und er verspürt kein Bedürfnis nach der Hilfe des Schöpfers. Er vergisst auch all die Gnade, die der Schöpfer ihm bisher gezeigt hat. Und davor fürchtete sich der König Salomon und sagte (Mischlej, 30:9): “Damit ich mich nicht sättige und (den G-tt) (nicht) leugne”.

Was kann man denn unternehmen, um dies zu verhindern?

Die Antwort auf diese Frage finden wir in den Worten der Tora (Dewarim 8:18): “Bleibe daher eingedenk Gottes, deines Gottes, dass Er es ist, der dir Kraft gibt, Vermögen zu schaffen..” Ein Mensch muss sich ständig daran erinnern, dass der Gott die Quelle all seiner Erfolge ist.

Wir können eine zusätzliche Sache lernen, die einem Menschen hilft, die oben erwähnte Tendenz zu vermeiden, durch das, was Tora in dem Vers sagt, der unseren Versen vorausgeht: “Issest du dann und hast dich gesättigt, so segne Gott, deinen Gott, für das gute Land, das Er dir gegeben hat.” Wenn ein Mensch dem Schöpfer für all das Gute dankt, dass Er ihm gegeben hat, und Ihn dafür segnet, bekommt er das Gefühl, dass der ganze Reichtum, das er hat, vom Schöpfer stammt. Und dann entfremdet ihn sein Reichtum nicht vom Gott, sondern bringt ihn zu Ihm immer näher.

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Written by Rav Reuven Kuklin

Der Autor stammt aus Russland und immigrierte im jungen Alter nach Israel. Dort studierte er viele Jahre Torah und sammelte
Erfahrung bei Toldot Yeshurun als Redner und beantwortete Fragen zu allen möglichen Themen des Judentums aus aller Welt. Danach machte er sich selbstständig und gründete den russischsprachigen Verein IMREY NOAM, mit dem Ziel Torah im russischsprachigen Raum zu verbreiten. Seine Website imrey.com ist sehr erfolgreich mit über 500.000 Besuchern pro Monat.
Als Leiter von IMREY NOAM steht er Judentum.online, welches Teil von IMREY ist, mit Rat und Tat zur Seite.

Sprachen: Hebräisch, Russisch, Englisch

Zitat der Woche

ZITAT DER WOCHE

Segensspruch auf verbotenes Essen

Segensspruch auf verbotenes Essen