in

“Am Anfang” – TEXT HAGADA – Teil 12

Am Anfang - TEXT HAGADA - Teil 12
image_pdfAls PDF Speichernimage_printDrucken

Mitchila – “am Anfang”: Ursprünglich waren unsere Vorfahren Götzendiener

Dieses Stück erinnert uns an unsere götzendienerischen Ursprünge. Es kommt nach den vier Söhnen, denn hier wird der fünfte Sohn besprochen, der auf dem Seder nicht anwesend ist und wenig oder gar nichts weiß, dass er Jude ist.

Auch er kann zum jüdischen Volk gezählt werden, weil wir ursprünglich die gleiche Entfernung zu G-tt hatten. Das Stück diskutiert weiter, wie sich das jüdische Volk zu einem Volk von G-tt entwickelte. Zuerst musste ein geeigneter Ort gefunden werden, deshalb brachte G-tt Avraham nach Israel. Nur dort kann das Judentum hundertprozentig gedeihen.

Außerdem hatte G-tt den Avot (Vorfahren) mehrere Kinder geschenkt. Das Beste würde die Tradition fortsetzen. Jizchak und Ja’akov sollen die Grundlage des jüdischen Volkes bilden. Darüber hinaus musste das jüdische Volk in Ägypten durch die Sklaverei geläutert werden, um ein geeignetes Volk für die Tora zu werden.

Ja’akov und Esau

Ja’akov und seine Kinder gingen nach Ägypten, um die Last der ägyptischen Sklaverei zu übernehmen und sich schließlich für das Joch von Kabbalat haTora (den Empfang der Tora) bereit zu machen. Sie haben die Last getragen und damit auch das Recht auf ein Leben nach der Tora erworben. Hier wird umrissen, wie die Tora im Stamm Ja’akov blieb.

Report

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Written by Dajan Raphael Evers

Oberrabbiner von Düsseldorf /Dajan des Europäischen Beit Din's

Bekannt für seine enzyklopädischen Kenntnisse in fast allen Bereichen des Judentums. Ist ein Mitglied in CER (Konferenz der europäischen Rabbiner) sowie im europäischen Beit Din.

Hat mehrere Bücher geschrieben. Darunter: „Talmudisches Denken“, „Die Echte Torah“, „Schaatnes Gesetze“.

Im Moment widmet sich dem Ziel das jüdische Leben in Düsseldorf wieder aufzubauen.

Sprachen: Holländisch, Yiddisch, Hebräisch, Englisch, Deutsch

(Foto gemacht von: J. Feldmann)

Nur wenn Matza und Maror vor dir sind - TEXT HAGADA - Teil 11

“Nur wenn Matza und Maror vor dir sind” – TEXT HAGADA – Teil 11

BARUCH HAMAKOM - TEXT HAGADA - Teil 13

BARUCH HAMAKOM – TEXT HAGADA – Teil 13