Mobile Navigation

UNSER TEIL IN KOMMENDER WELT (OLAM HABA) – Parascha Emor

Beitrag widmen (Funktion kommt)

Ansichten: 126

UNSER TEIL IN KOMMENDER WELT (OLAM HABA) – Parascha Emor

Die Parascha endet mit der erschütternden Geschichte des Lästerer (hebr. Mekalel), dem Sohn eines ägyptischen Mannes und einer jüdischen Frau, der die schwere Sünde der Gotteslästerung beging und daraufhin mit der Todesstrafe bestraft wurde. Die Episode beginnt mit den Worten: „Es trat der Sohn einer jisraelitischen Frau, der aber der Sohn eines mizrischen Mannes war, in die Mitte der Söhne Jisraels hinaus..“ (siehe 1. unten) Chazal und die Kommentare weisen darauf hin, dass die Bedeutung der Worte „trat hinaus“ unklar ist. Raschi, der den Medrasch zitiert, erklärt, dass die Tora uns sagt, dass “er aus seinem Olam (der Welt) hinaustrat” (siehe 2. unten) Die Kommentare erklären, dass dies bedeutet, dass er seinen Anteil an Olam Haba durch die schreckliche Sünde, die er begangen hat, aufgegeben hat. Der Taz bemerkt in seinem Kommentar zur Tora weiter den Gebrauch der Sprache, dass er “seine Welt” im Gegensatz zu “der Welt” verlassen hat. Der Taz erklärt: „Die Erklärung scheint zu sein, dass ab dem Tag seiner Geburt jedes Mitglied des jüdischen Volkes mit der Oberwelt an einem heiligen Ort verbunden ist. Aber wenn er sündigt, verlässt er den Ort, an dem er verbunden ist; deshalb heißt es, dass er „hinausgetrat“. (siehe 3. unten)

Diese Erklärung gibt uns ein wichtiges Verständnis der Tora-Sichtweise in Bezug auf Belohnung und Bestrafung in kommender Welt (Olam Haba). Man könnte denken, dass ein Mensch auf dieser Welt keine intrinsische Verbindung zu Olam Haba hat. Wenn er stirbt und aufsteigt, erhält er Preise (wie bei einer Verlosung) für die Mizwot, die er getan hat, und verliert Dinge für die Sünden, die er getan hat. Die Belohnung, die “Olam Haba” ist, wird als sein Preis angesehen. Der Taz zeigt uns, dass dies nicht der Fall ist – vielmehr ist ein Jude von Geburt an eng mit Olam Haba verbunden – was ist die Ursache für diese Verbindung? Es ist offensichtlich seine Seele; durch die Einhaltung von Mizwot nährt er seine Seele und “verbessert” dadurch die Natur des Olam Haba, den er “erhalten” wird. Durch die Sünde schädigt er seine Seele und verliert dadurch bestimmte Elemente seines Olam Haba – und ohne Teschuva muss er nach Gehinnom gehen, um sich wegen der Sünde von den Unreinheiten seiner Seele zu reinigen (siehe 4. unten). Die Sünde des Mekalels war so groß, dass er seinen Olam HaBah (siehe 5. unten) verlor. So sehen wir von hier aus, dass diese Belohnung und Bestrafung in der nächsten Welt nicht willkürlich ist, sondern dass eine Person ihr eigenes Olam Haba oder dessen Fehlen schafft.

Es gibt eine zweite wichtige Lehre, die aus dem Taz abgeleitet werden kann: Einige Religionen glauben, dass Menschen aufgrund der Sünde Adams an sich böse sind und dass man aus diesem Zustand des inhärenten Bösen herauskommen muss. Wir sehen aus dem Taz, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Wir sind von Natur aus gut und heilig und mit Olam Haba verbunden – unsere Aufgabe ist es einfach, es nicht zu verlieren, sondern uns gut um unseren Teil zu kümmern.

Dieses Konzept wird von der Mischna in Sanhedrin herausgebracht, in der es heißt: „Jeder Jude hat einen Teil in der kommenden Welt..“ (siehe 6. unten) Die Kommentare fragen, ob es wahr ist, dass jeder Jude ein Teil in der Olam Haba bekommt? In der Tat zählt die Mischna später die Menschen auf, die kein Olam Haba bekommen! Die Antwort ist, dass die Mischna nicht sagt, dass jeder Mensch letztendlich Olam Haba erhält, sondern dass alle einen Chelek (Teil) haben, und es liegt an ihnen, diesen Teil zu erhalten und zu entwickeln. Aber wenn sie ihren Job vernachlässigen, laufen sie Gefahr, es zu verlieren, wie es bei den in der Mischna erwähnten Menschen der Fall war. Eine Analogie des Landbesitzes kann verwendet werden, um die Mischna besser zu verstehen. Der hier beschriebene Teil ist wie ein Grundstück; Jede Person erbt ein kahles Grundstück. Ihm obliegt es, die Parzelle auszuschreiben und sie so zu bepflanzen, dass auf ihr gesunde Pflanzen wachsen. Wenn er es am Ende seiner Erntezeit gut entwickelt hat, kann er die Belohnungen seiner harten Arbeit ernten. Wenn er jedoch die Ernte vernachlässigt, bleibt sie unentwickelt, und wenn er sie misshandelt, indem er beispielsweise gefährliche Chemikalien hineinwirft, beschädigt er sie. Am Ende seiner Amtszeit bleibt ihm ein nutzloses Stück Land übrig. Auch wir werden alle mit einer hohen Seele geboren, die unsere Verbindung zu Olam Haba ist. Wenn wir die Tora und Mizwot einhalten, werden wir unsere Seele erheben, so dass unsere Seelen nach unserem Tod geeignete Gefäße sind, um die spirituellen Wunder von Olam Haba zu genießen. Wenn wir jedoch unsere Seelen vernachlässigen und beschädigen, werden sie so stark befleckt sein, dass sie nicht von Olam Haba profitieren können, und diese Seele wird den schmerzhaften Prozess von Gehinnom durchlaufen müssen, um in Olam eintreten zu können Haba. (siehe 7. unten)

Wir haben gesehen, wie jeder Jude eine inhärente Verbindung zu Olam Haba hat und dass die Art und Weise, wie wir uns in dieser Welt verhalten, den Zustand unseres Anteils an der nächsten Welt bestimmt. Es gibt eine sehr wichtige praktische Lektion, die aus diesem Wissen abgeleitet werden sollte. Das Yetser Hara (negative Neigung) eines Menschen sagt ihm manchmal, dass HaSchem, selbst wenn er falsch handelt, seine Übertretungen verzeiht und negative Konsequenzen vermeidet, ohne Teschuva machen zu müssen. Dieses Verständnis ist jedoch völlig falsch – wenn ein Mensch sündigt, schadet er automatisch seiner Seele – es geht nicht darum, dass HaSchem ihn „loslässt oder nicht“, sondern HaSchem hat ein System eingerichtet, bei dem seine Handlungen natürliche spirituelle Konsequenzen haben. So wie in der physischen Welt wird davon ausgegangen, dass bestimmte Handlungen, wie das Verlassen des Daches eines Gebäudes, großen Schaden anrichten, wie dies auch in der spirituellen Welt der Fall ist. Nur Teschuva kann den durch die Sünde verursachten Schaden beheben. (siehe 8. unten)


Quellen aus dem Text:

1) Wajikra, 24:10.

2) Raschi, Wayjkra, 24:10, im Namen von Wajikra Rabba, Emor, 32:3.

Quick Donate

3) Divrei David, zitiert in Tallelei Oros, 24:10.

4) Das Thema der Natur von Gehinnom und seines Zwecks geht über den Rahmen dieses Aufsatzes hinaus. Es genügt zu sagen, dass die nichtjüdische Vorstellung von „Hölle“ keine Ähnlichkeit mit der Darstellung von Gehinnom durch die Tora hat. Kurz gesagt, trotz seiner eindeutig “unangenehmen” Natur erfüllt Gehinnom eine nützliche Funktion, indem es eine Person in dem Maße reinigt, dass sie nun in der Lage ist, in Olam Haba einzutreten und von ihm zu profitieren.

5) Der Eitz Yosef auf der Medrasch stellt fest, dass es offensichtlich ist, dass der Mekalel die Teschuva für seine Sünde nicht tat, aus der Tatsache, dass die Medrasch sagt, dass er seine Olam Haba verloren hat.

6) Sanhedrin, Perek Chelek, 90a. Es ist auch die Mischna, die am Anfang jedes Kapitels von Pirkei Avot steht.

7) Der Chafetz Chaim verwendete eine sehr ähnliche Analogie, um diese Mischna zu erklären. Es befindet sich in „Mischel Avos“, Band 1, S. 6.

8) Es sollte weiter darauf hingewiesen werden, dass die Teschuva eines Menschen, der mit der Absicht sündigt, nach der Sünde Teschuva zu tun, nicht akzeptiert wird. Nur wenn er aus Schwäche sündigt und dann seine Taten aufrichtig bereut, wird ihm vergeben.

War dies nützlich?

Ja
Nein
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!
Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp
Skype

Wir schreiben eine neue Torah-Rolle in Wien

Über Autor
Quick Donate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content