Mobile Navigation

WIR LESEN DIE TORA DURCH DIE LINSE DER MÜNDLICHEN LEHRE – Parascha Matot-Masse

Beitrag widmen (Funktion kommt)

Ansichten: 33

WIR LESEN DIE TORA DURCH DIE LINSE DER MÜNDLICHEN LEHRE – Parascha Matot-Masse

Parascha Matot-Masse (Bemidbar/Numeri 30:2–36:13)

Ein großer Teil unserer jüdischen Praxis wird in der mündlichen Lehre erklärt. Aber die Quelle vieler dieser Gebote liegt in der Tora. Die Tora ist nicht immer auf den ersten Blick klar. Wir müssen sie sehr genau lesen, um wirklich zu verstehen, was gemeint ist. Wir lesen die Tora durch die Brille der Mischna und des Talmuds. Viele Pesukim (Verse) sind auch mehrfach auslegbar. Gerade diese Parscha enthält ein gutes Beispiel dafür.

REINIGUNG DURCH HEISSES WASSER ODER FEUER UND EINTAUCHEN IN REINIGENDES WASSER

Nach dem Krieg gegen die Midianiter hatten die Bnei Jisrael auch Essgeschirr erbeutet. Dieses musste gekaschert werden und in einer Mikwe (rituelles Bad) getoiwelt (untergetaucht) werden.

“Und der Priester Elasar sagte zu den Kriegern, die in den Krieg gezogen waren: Dies ist die Rechtsordnung, die HaSchem dem Mosche geboten hat. Nur (Hebr.: ‚ach‘) das Gold, das Silber, das Kupfer, das Eisen, das Zinn und das Blei, alles, was feuerfest ist, müsst ihr durch das Feuer gehen lassen, damit es rein wird; nur es muss durch das Reinigungswasser entkeimt werden. Aber alles, was nicht feuerfest ist, soll man nur durch das Wasser gehen lassen” (Num 31:21-23).

Quelle für Kaschern und Toiweln (untertauchen)

Kaschern bedeutet auskochen oder ausbrennen, wodurch der treife (nicht koschere) Geschmack, der durch den heißen Gebrauch in das Essgeschirr gelangt, entfernt oder verbrannt wird.

Das Eintauchen in die Mikwe macht das Essgeschirr “jüdisch”, als eine Art Giur (Konvertieren, Übergehen ins Judentum) und damit geeignet, in einer koscheren, jüdischen Küche verwendet zu werden. Wenn das Essgeschirr nicht gekaschert ist, können die damit zubereiteten Speisen treife werden.

Ich werde auf ein kleines Detail aus dem unten zitierten Vers eingehen:

“Aber (Hebräisch: `ach’) das Gold und das Silber, das Kupfer, das Metall, das Zinn und das Blei” (31:22).

Kaschern: Reinigung durch Entfernung der Absorption von treife  Lebensmitteln

Raschi erklärt hiermit, dass “Mosche euch zwar nur über die Vorschriften der rituellen Unreinheit (Toiweln, Eintauchen in eine Mikwe) belehrte, ihr aber auch die Vorschriften des Kascherns beachten solltet. “Nur das Gold” will etwas ausschließen. Es bedeutet: “Du darfst die Gegenstände nicht benutzen, auch nicht nach der Reinigung von Tuma (Unreinheit) des Kontakts mit toten Menschen, bis sie auch von der Aufnahme von verbotenem Fleisch gereinigt worden sind.”

Entfernen von Rost

Unsere Weisen sagen, dass “Gold allein” lehrt, dass man den Rost vor der Reinigung entfernen sollte. Dies ist die Bedeutung von “nur”. Nur das Metall, wie es ist (ohne Rost)”. Zitat Ende. Neben der rituellen Reinigung durch Eintauchen in die Mikwe ist die Kaschern-Reinigung auch durch die Zerstörung oder Entfernung von treife (nicht koscherer) Absorption in Pfannen und Besteck erforderlich.

Quick Donate

Was schließt das Wort “ach” aus?

Das Wort “ach” ist immer ein einschränkendes Wort. Die Frage ist, was hier eingeschränkt wird. Wenn man diesen Pasuk (Vers) einfach übersetzt, scheint es, dass die Tora sagen will, dass nur Gegenstände aus Gold, Silber, Kupfer, Eisen, Zinn und Blei durch das Feuer gebracht werden sollen, nicht aber andere Gegenstände. Das kann aber nicht die Erklärung sein, weil sonst keine anderen Gegenstände von den Midianitern erbeutet wurden. Was schließt das Wort “ach” also aus?

Zwei Erklärungsansätze

Man kann das einschränkende Wort “ach” auf zwei verschiedene Arten erklären:

– Erstens: dass sich das einschränkende “ach” auf das bezieht, was davor war: Zuerst muss das Geschirr in die Mikwe getaucht werden, aber dann muss es auch vor der Absorption von Treife gekaschert werden.

– Zweitens: Man kann das Wort “ach” auch als “nur die Gegenstände” erklären. Die Gegenstände müssen zuerst vom Rost gereinigt werden, bevor sie tatsächlich gekaschert werden können (ohne Rost). Diese zweite Erklärung bezieht sich auf die Worte nach “ach”. Nur die Gegenstände aus Gold, Silber, Kupfer, Eisen, Zinn und Blei müssen ins Feuer geworfen werden, aber nicht, wenn sie auch Rost angesetzt haben.

Der Grund, warum eine Pfanne, ein Messer, eine Gabel oder ein Löffel nicht richtig kaschiert werden kann, wenn sie Rost angesetzt haben, kann darin liegen, dass das kochende Wasser die Absorption von, sagen wir, nicht koscherem Fleisch hinter einem Rostfleck nicht richtig entfernen kann.

Begrenzt ‚ach‘ das zuvor Genannte oder auch das später Genannte?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wort “ach” immer begrenzt. Die Frage ist nur, was es begrenzt:

– Begrenzt es das, was vor ihm kommt? Wenn ja, dann ist das die einfache Aussage.

– Aber manchmal begrenzt das Wort “ach” das, was danach kommt, und dann ist es eine etwas komplexere Erklärung, die wir Midrasch (tiefere oder Hintergrunderklärung) nennen.

Die Moral von der Geschicht

Lesen und interpretieren Sie den Text der Tora immer sehr sorgfältig, genau und gewissenhaft. Ohne dies können die jüdischen Gebote – auch die, die sich aus der Tora ergeben – nicht richtig verstanden werden.

War dies nützlich?

Ja
Nein
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!
Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp
Skype

Wir schreiben eine neue Torah-Rolle in Wien

Über Autor
Quick Donate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content