Mobile Navigation

BERACHOT – SEGEN: DANKE BIS INS LETZTE DETAIL

Beitrag widmen (Funktion kommt)

Ansichten: 984

BERACHOT – SEGEN: DANKE BIS INS LETZTE DETAIL

Es gibt verschiedene Arten von Brachot oder Segnungen

1. Manchmal sagen wir Berachot über (körperliches) Vergnügen. Das sind die Birchot hanehenin.

2. Birchot hamitzwot sind die Segnungen, die wir über die Ausführung der Gebote sagen.

3. Als dritte Kategorie kennen wir den Birchot Hoda’a, Danksagungen über die schönen Dinge, die uns passieren.

AL NETILAT YADAYIM ist ein typisches Beispiel für einen Birkat hamitzvot – eine Bracha über einen Befehl von Haschem, G’tt.

Wir waschen uns morgens die Hände.

1. Weil wir wieder aufstehen wie eine neue Kreatur.

2. Denn im Schlaf haben wir Dinge berührt, die nach den jüdischen Vorschriften der Halacha von Hand gewaschen werden müssen.

3. Denn im Schlaf überkommt uns ein etwas “unreiner” Geist, der mit dem Erwachen weitgehend verschwindet, aber dennoch an unseren Händen bleibt.

4. Am Morgen beginnen wir wieder mit der Religion. Die Thora vergleicht das jüdische Volk mit einem “Reich der Priester und einer heiligen Nation”. Laut der Torah Kohanim (Leviticus) mussten sich die Priester im Tempel vor Beginn des Gottesdienstes die Hände waschen. Unser Gebet tritt an die Stelle des Tempelgottesdienstes.

5. Um uns an unsere “erhebende Aufgabe” zu erinnern. Al netilat bedeutet wörtlich: “die Hände heben”. Wir waschen unsere Hände, um uns daran zu erinnern, dass wir unsere irdische Arbeit auf eine höhere Ebene heben müssen.

ASCHER JATZAR – ist eine Dankesagung für den Körper.

Wir sagen deswegen:

1. Dankbarkeit. Wir sind dankbar für das wunderbare Funktionieren des Körpers.

2. Überraschung. Jeden Morgen werden wir von der Komplexität der physikalischen Prozesse überrascht. Wir müssen nicht einmal die Natur unter die Lupe nehmen. Unser eigener Körper ist bereits eine “Musterbeispiel für technischen Erfindungsreichtum”. Dies drückt sich in der Tatsache aus, dass der Körper viele Hohlorgane und Öffnungen hat. Doch die Seele bleibt im Körper und unser Körper läuft nicht leer wie ein Ballon mit einem Loch.

3. Wir sehen den Körper als etwas Heiliges und nicht nur als einen abscheulichen “Sack voller Knochen”. Das hat viele halachische Folgen.

4. Körperliches Judentum. Wir erleben das Judentum sowohl geistig als auch körperlich deutlich. Das Judentum ist hauptsächlich praxis- und körperorientiert. Deshalb ist die Reinheit des Körpers im Tefilla, im Gebet unerlässlich.

5. Kohärenz zwischen irdischen und himmlischen Welten: Das Judentum verwendet eine parallele Sicht der Welt, in der himmlische Prozesse parallel zu irdischen ablaufen können. Auf diese Weise werden auch physische Prozesse mit psychischen Entwicklungen verglichen.

ELOKAY NESCHAMA – wir sagen es jeden Morgen und sind dankbar für die Seele.

Wir danken G’tt denn

1. Überraschung. Es ist ein Wunder, wie Seele und Körper miteinander verbunden sind. Seit der Antike ist die Menschheit davon überrascht. Sowied G’tt sich mit der Welt verbindet, ist die Seele mit dem Körper verbunden.

2. Sauberkeit: Unsere Seele ist nicht sündhaft geboren, sondern absolut rein. Wir kennen keine Erbsünde. Unsere Aufgabe ist es, unsere Seelen sauber zu halten.

3. Autonome Existenz: Wir erkennen, dass unsere Seele nicht das Produkt unseres Gehirns ist, sondern von G’tt gegeben ist.

4. Göttlich: unsere Neschamah, höhere Seele, ist eine Reflexion der göttlichen Elemente, durch die wir in Kontakt mit G’tt kommen können. Ohne sie hätten wir kein Werkzeug gehabt, um mit dem Höheren Kontakt aufzunehmen. G’tt hat uns diese Seele eingehaucht. Als solche ist sie bereits göttlich. Das Göttliche betont die Einzigartigkeit des Menschen.

5. Das heißt: Nur mit unserer Neschamah können wir unserem irdischen und extrem vergänglichen Dasein Sinn, Bedeutung und Heiligkeit geben.

6. Erhöhung: Nur mit unserer Neschamah können wir unsere irdische Existenz mit dem Höheren in Kontakt bringen.

7. Ewigkeit: Wir überleben auch nach dem Zerfall des Körpers. Unsere Seele ist im Himmel für sich selbst verantwortlich. Wenn die Toten wiederbelebt werden, wird die Seele zu einer irdischen Hülle zurückkehren.

Brachot des Vergnügens genauer analysiert

Im gleichen Kapitel der Tora – wo uns versprochen wurde, dass wir im Land Israel “nichts vermissen” (Deut. 8:9), geht die Thora von Verheißung zu Verpflichtung über: “Wenn ihr jetzt gegessen habt und gesättigt seid, dann müsst ihr G’tt für das gute Land preisen, das Er euch gegeben hat” (ibid. 8:10). Dies ist die Quelle für die Lehre der Berachot – Segnungen – die von der Thora nach dem Essen von Brot zunächst vorgeschrieben werden.

Die Chachamim, die Weisen haben dies in einem ganzen System von Vor- und Nach-Berachot über alle Genüsse weiter ausgearbeitet.

In unserer heutigen Konsumgesellschaft bieten Nach-Berachot ein Gegengewicht zu der Tendenz zu denken, dass “meine Kraft und Macht diese Reichtum erworben haben” (ibid. 8:17).

Indem wir Berachot vor und nach dem Essen aussprechen, versuchen wir uns bei jedem Bissen daran zu erinnern, dass es G’tt ist, welcher uns Kraft und Einsicht gibt, unsere irdische Mission erfolgreich zu erfüllen.

Dankbarkeit

Berachot lehrt uns, dass nichts auf dieser Welt selbstverständlich ist. Außerdem haben wir keinen Anspruch auf irgendetwas; dies ist auch in die Struktur der Thora eingebettet. Anders als zum Beispiel das weltliche Recht, das hauptsächlich ein System von Rechten bildet, ist die Thora hauptsächlich eine Lehre von Pflichten, die uns mit einem Bewusstsein und einem Gefühl der Dankbarkeit erzieht.

Der allgemeine Zeitgeist ist überaus anthropozentrisch: der Mensch als Mittelpunkt des Universums. Die jüdische Kultur ist theozentrisch: G’tt ist zentral für unser Denken. Dankbarkeit ist die Grundlage unserer Lebensphilosophie und dieses Gefühl wird manchmal bis zum Ende durchgesetzt. Auch die tote Materie ist so in diese Philosophie der Dankbarkeit eingebunden. Nichts ist einfach so. Alles ist von einer g´ttlichen Absicht durchdrungen.

Kabbalisten sind erstaunt über das seltsame Phänomen, dass tote Materie, Flora und Fauna uns Lebenskraft geben. Der Mensch, der unendlich viel höher zu sein scheint als die Mineralien, das Pflanzenreich und das Tierreich, ist dennoch völlig abhängig davon.

Das Berachot-System betont immer wieder, dass der Mensch “nicht vom Brot allein lebt” (Deut. 8,3). Jeder Biss bildet ein Wechselspiel zwischen Körper und Geist. Die Verflechtung von Körper und Geist hat auch in der medizinischen Welt unter dem Titel “Psychosomatik” Anerkennung gefunden.

Ist es G’tt wirklich wichtig?

Oft werden wir gefragt, ob es G’tt wirklich interessiert, was und wie wir essen. Seit der Sekularisation wird viel Zweifel gezogen. Die Aristoteles-Schule steht dem entgegen. Einige suchten nach einem Kompromiss, indem sie sagten, dass G’tt sich mit den Hauptlinien Seiner Schöpfung beschäftigen würde, aber nicht auf die Details und schon gar nicht auf die einzelne Person achten würde.

Dennoch ist es unsere jüdische Lebensphilosophie, wie sie der Psalmist ausdrückt, dass “Seine Gnade sich auf alle seine Geschöpfe erstreckt” (Psalm 145). Rabbi Samson Raphael Hirsch (1808-1888) stellt klar, dass die jüdischen Vorschriften uns für unsere hohe Aufgabe sensibilisieren müssen. Der Begriff koscher deutet auch in diese Richtung. Koscher bedeutet geeignet. Treife (nicht koschere) Nahrung wird in der Torah tame (unrein) genannt.

Quick Donate

Chazal – unsere Weisen – verbinden den Begriff tame mit dem Wort timtum. Das bedeutet Verstopfung oder Blockade. Koscheres Essen macht uns geeigneter und sensibler für das Geistige. Tame-Konsum blockiert unser Potential, uns geistig immer mehr zu entwickeln.

Was und wie

Die Kaschrut bestimmt, was wir essen, die Torah richtet hier unsere Aufmerksamkeit auf die Art und Weise, wie wir essen. Das jüdische Essen ist nicht undankbar. Im Gegenteil: Jedes Mal, wenn wir etwas einnehmen wollen, erklären wir “Baruch ata Hashem”.

Baruch, was normalerweise mit “gelobt” übersetzt wird, bedeutet auch “näher gebracht”. Durch jede Überlegung wird unser Bewusstsein für das G´ttliche stärker. Dadurch erkennen wir G´tt als König über der Welt. Die aristotelischen Philosophen sprechen von einem desinteressierten und fernen G’tt. Wir erkennen Haschem als den Allmächtigen, der wirklich jedes Detail kennt. Wir sagen einen Segen für jedes koschere Geschenk des Himmels, zum Glück. Wir sehen G’tt aus jeder Form der Schöpfung, die uns auch Kraft gibt.

Berachot unterscheiden sich je nach Art der Nahrung. Berachot zwingen uns, über die Eigenart jeder Frucht nachzudenken, über jedes Detail in G’ttes Welt.

Regeln und Bewusstsein

Die wichtigste Regel im Brachot-System ist, dass wir für jedes Produkt, das wir essen, den spezifischsten Segen sagen müssen. Die Philosophie sucht das Universelle. Das Judentum will das Besondere so weit wie möglich berücksichtigen.

Über tote Materie – vom Wasser bis zum Fleisch – sagen wir die allgemeine Beracha „schehakol“- alles entstand durch G’ttes Wort.

Sobald wir mit einer höheren Entwicklung in der Schöpfung konfrontiert werden, werden wir konkreter. Wir sagen normalerweise ‘ha’adama’ über Früchte aus der Erde – G’tt als Schöpfer der Erdfrüchte. Nach der Ernte entstanden die Obstbäume (Gen. 1), eine Stufe höher. Wir sagen ‘ha’eets’ darüber – G’tt als Schöpfer der Baumfrucht.

Chaschivut: die Regel von Bedeutung und Gewicht

Neben der Hauptregel der Spezifikation gibt es eine zweite Hauptregel im Berachot-System, die ich “die Regel der Wichtigkeit und des Gewichts” nennen möchte. Wichtiger Konsum wird durch eine separate Beracha ausgelöst. Wein und Brot, die auch im Tempeldienst eine besondere Funktion in Form von Trankopfer und Brotopfer hatten, werden ausdrücklich erwähnt: `Hamotzi’ – G’tt lässt das Brot aus der Erde sprießen – über Brot und `Hagafen’ – G’tt als Schöpfer der Trauben – über den Wein. Jeder Höhepunkt des jüdischen Lebens ist mit Wein gesegnet.

Diese zweite Hauptlinie wirkt sich auch auf andere Details aus. Zum Beispiel können wir nur sagen: ‘ha’eetz’ über reife Baumfrüchte, deren Hauptbestandteil gegessen wird. Eine konservierte Frucht erfüllt diese Anforderung nicht. Es ist wichtig, dass die Form oder das Aussehen der ursprünglichen Frucht noch erkennbar ist.

Die Früchte müssen auch in ihrer ursprünglichen Form gegessen werden. Das bedeutet, dass Nüsse, die normalerweise roh gegessen werden, nicht als ‘ha’eets’ bezeichnet werden, wenn sie z.B. gekocht werden. Wenn sie gekocht werden, sind sie nicht mehr wichtig genug für `ha’eetz‘.

Außerdem müssen die Baumfrüchte für die Beracha `ha’eetz’ speziell angebaut worden sein. Zum Beispiel werden Kastanien, die im Wald geerntet wurden, “Schehakol” und nicht “Ha’eetz” genannt. Dieses zweite Prinzip gilt auch für Nüsse: Wir sagen “ha’adama” nur dann, wenn die Identität der Frucht noch klar erkennbar ist und sie auf die übliche Weise gegessen wird (z.B. gekochte Kartoffeln, aber rohe Gurken).

Das Prioritätsprinzip

Stellen Sie sich vor, dass viele Früchte auf dem Tisch liegen. Über die verschiedenen Baumfrüchte sagen wir nur

einmal `ha’eetz’ über alle Baumfrüchte zusammen und

einmal `ha’adama’ über alle Früchte der Erde.

Es bleibt nur die Frage, welche Früchte wir zuerst als Beracha bezeichnen. Bei einer gemischten Tisch von Erd- und Baumfrüchten gelten die folgenden Regeln:

1. sagen Sie zuerst die Beracha – ob ‘ha’eetz’ oder ‘ha’adama’ – über die Frucht, die Sie normalerweise am meisten mögen;

2. wenn es nicht zu finden ist, sei der Erste, der eine Beracha über die Frucht sagt, die dir jetzt am besten gefällt;

3. wenn es auch nicht vorhanden ist, folgen Sie der Tora-Ordnung (Deut. 8:8):

a. Olive;

b. Dattel;

c. Traube;

d. Feige;

e. Granatapfel;

4. wenn diese Reihenfolge auch nicht hilft, dann hat eine volle Frucht (im Gegensatz zu einer offen geschnittenen Frucht) Vorrang;

5. und wenn Sie keine Priorität im oben genannten finden können, dann hat `ha’eetz’ Vorrang vor `ha’adama’.

Noch ein paar praktische Tipps, bevor Sie essen:

1. Fruchtcocktails aus der Fabrik (d.h. mit kleinen Stücken) benötigen nur eine Beracha (`ha’eetz’ oder `ha’adama’). Sie betrachten nur die Mehrheit der Komponenten. Selbstgemachte Fruchtcocktails mit größeren Stücken erfordern jedoch eine Beracha über jede Art getrennt nach den oben genannten Regeln;

2. über Orangensaft, bei dem der Saft nur aus der Frucht gepresst wurde, sagen wir Schehakol. Wo der Saft oder Geschmack der Frucht ausgekocht wird, sagt man die Beracha der Frucht über die Feuchtigkeit. Über Pflaumensaft sagt man dann ‘ha’eetz’ und über Tomatensaft ‘ha’adama’;

3. Mehrkomponentensuppe ist eine Spezialarbeit. Fragen Sie Ihren Rabbi;

4. bei einem Gericht mit Haupt- und Nebensachen spricht man nur über die Hauptsache. Reispudding mit Reis, Rosinen, Zimt etc. etc. benötigt nur Mezonot;

5. wenn man zwei gleich wichtige Nahrungsmittel isst, sagt man zwei Berachot. Dann wird die spezifischste Beracha zuerst gesagt: Bei Kaffee und Kuchen sagt man zuerst Mezonot und erst dann Schehakol.

Die Doktrin Berachot ist sehr kompliziert. In der Vergangenheit wurden Rabbiner zur ihrer Semicha (Diplomierung) zu diesem Thema angehört.

War dies nützlich?

Ja (1)
Nein
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!
Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp
Skype
Über Autor
Quick Donate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content