Mobile Navigation

Morgengebet (5) – GEBET TEFILLA – Teil 5

Beitrag widmen (Funktion kommt)

Ansichten: 64

Morgengebet (5) – GEBET TEFILLA – Teil 5

Anleitung: Nach der folgenden Beracha antworten wir nicht mit Amen.

Erklärung: Da diese Beracha zusammen mit dem folgenden Text und der nachfolgenden Beracha “Hagomel Chasadim Tovim” als Ganzes und einer langen Beracha gelesen werden muss, wird Amen nur nach “Hagomel Chasadim Tovim” gesagt.

HAMA’AVIR SCHENA – „Gelobt … Der den Schlaf von meinen Augenlidern entfernt.“

VIERZEHNTE MORGEN BERACHA.

Zusammen mit dem folgenden Teil bis einschließlich der Beracha “Hagomel Chasadim Toviem” zu lesen.

Wir sagen dieses Stück:

1. Widerstandsfähigkeit gegen schlechte Einflüsse. Weil wir die Anästhesie des Schlafes auch geistig interpretieren. Wenn wir nicht gut wach sind und aufpassen, werden wir von niedrigeren Impulsen überwältigt, die uns manchmal in die falsche Richtung führen.

2. Innerer Kampf. Weil wir nicht den schlechten Einflüssen von außen oder von innen zum Opfer fallen wollen. Ohne die Hilfe von Oben können wir nicht immer mit unseren bösen Impulsen fertig werden.

3. G’ttes Wohltaten. Weil wir dankbar sind, dass wir G’ttes Unterstützung bei der täglichen Entscheidungsfindung erfahren können. Wenn wir am Guten festhalten, werden wir von Oben unterstützt.

JEHI RATZON – Möge es dein Wille sein.

Wir sagen dieses Stück:

1. INTERVENTION. Weil wir erkennen, dass wir zerbrechlich sind und beeinflusst werden können. Wir können nicht alles zurückhalten, was falsch ist. Deshalb bitten wir G´tt um (vorbeugende) Intervention.

2.     RELATIVITÄT. Weil Gut und Böse relative Begriffe sind. Gute Leute können einen schlechten Einfluss auf uns haben und schlechte Leute können sogar einen guten Einfluss auf uns haben. Deshalb bitten wir G’tt – weil unser eigenes Verständnis oft zu kurz kommt – uns von allem fernzuhalten, was uns negativ beeinflussen kann. Dabei entziehen wir uns natürlich nicht unserer eigenen Verantwortung.

RIBON KOL HA’OLAMIM

Warum beten wir?

– Um zu erkennen, dass G’tt unsere Handlungen und unser Denken kennt;

– Um deutlich zu machen, dass Erfolg und Misserfolg nicht zufällig sind;

-Um uns daran zu erinnern, dass unser Leben und unser Glück ein Geschenk sind;

-Um unsere Wünsche an G’tt zu übermitteln;

-Um uns selbst zu überprüfen, ob wir alle Segnungen wert sind;

-Um uns auf eine höhere Ebene zu erheben;

-Um uns an das Höchste Wesen zu binden.

Demut und Bescheidenheit

Dabei ist eine Seelenzutat unerlässlich: Demut und Bescheidenheit. Wenn wir vor G’tt stehen, vergleichen wir uns mit der höchsten Vollkommenheit. Wir müssen uns unserer guten Taten gegenüber G’tt nicht rühmen. Immerhin hat er uns mit all unseren Talenten erschaffen. Darüber hinaus passt es nicht, sich groß und wichtig für den Schöpfer der Welt zu machen.

Das Einzige, was wir ansprechen und uns rühmen können, ist unsere Abstammung von den Patriarchen Avraham, Yitzchak und Ja’akov, die G’tt selbst als Propagatoren des Monotheismus, des Jichud Haschem, ausgewählt hat.

JA’AKOV. Der wichtigste Patriarch, der den Übergang vom Individuum zum Volk bildet, war Ja’akov. Er erscheint hier mit drei Namen, die auch das jüdische Volk als Ganzes symbolisieren:

-Ja’akov, vom hebräischen Wort ekev, Ferse, der unterste Teil des Körpers. Dieser Name weist auf Demut hin.

-“Israel: du hast mit Engeln und Menschen gekämpft und besiegt”, was auf seine psychische und religiöse Kraft hinweist.

-Jeschurun, was ‚aufrichtig‘ bedeutet und unsere Lebensaufgabe widerspiegelt.

BUCH II EINFÜHRUNG DER EINHEITSERKLÄRUNG DES ALLERHÖCHSTEN WESENS

EINFÜHRUNG IN SCHEMA

1. Ehrfurcht vor G’tt,

2. die Wahrheit anerkennen und

3.     die Wahrheit sagen.

Ehrfurcht vor G’tt

Jirat Schamaim, Ehrfurcht vor dem Himmel entsteht nicht im luftleeren Raum. Es ist eine Frage der Bildung und / oder des persönlichen Beitrags. Man muss dieses schwer fassbare Konzept beherrschen. In vielen Kreisen wird das Opfer von Jitzchak gelesen aus dem Text der Tora, um Avrahams Jirat Schamaim sichtbar zu machen. Niemand außer Avraham und Jitzchak wusste von diesem zehnten Test. Es geht in erster Linie um den Respekt vor G’tt in unserem Privatleben, weil der wahre “Test” nur außerhalb der Öffentlichkeit stattfindet, ob man wirklich religiös ist.

Was ist Jirat Schamaim? Ein Rabbi segnete einst seine Jünger: „Mögest du dich genauso vor G’tt fürchten wie vor deinen Mitmenschen.” Seine Jünger fragten: „Ist das alles, was du für uns wünschst?” Worauf der Rabbi antwortete: “Wenn das nur wahr wäre. Wenn ihr eine Sünde begeht, versucht ihr, es wenigstens vor anderen Menschen zu verbergen. Wenn die Ehrfurcht vor G’tt mit der Ehrfurcht vor Mitmenschen übereinstimmt, wird niemand eine Sünde begehen, da für G’tt nichts verborgen ist.“

Erkenne die Wahrheit

Niemand mag es, sein Leben zu ändern. Wenn Lebensstil und Wahrheit aufeinander treffen, entsteht kognitive Dissonanz. Menschen suchen nach Ausreden, um sich vor anderen zu rechtfertigen oder ihr eigenes Gewissen zu beruhigen. Möge G´tt uns für diese Selbsttäuschung retten.

Sprechen Sie die Wahrheit

Im sozialen Verkehr ist dies oft schwierig und manchmal sogar unmöglich. Das Judentum verbietet jedoch “genevat da’at”, die Erzeugung falscher Eindrücke. Der Schulchan Aruch, der jüdische Kodex, verbietet sogar, etwas anzubieten, wenn man im Voraus weiß, dass es nicht akzeptiert werden würde, weil man den Eindruck von Gastfreundschaft oder Großzügigkeit erweckt. Aufrichtige Menschen sagen auch die Wahrheit, wenn sie einen Vorteil verpassen. In unserer Beziehung zu G’tt können wir nur ehrlich sein. Das muss auch in unserer Beziehung zu anderen Menschen möglich sein. Aber wir haben kein Recht, andere zu verletzen. Es besteht sogar die Pflicht, das nicht zu tun.

Empfehlung

Günstige LLC oder LTD Unternehmensgründung, auch in Raten zahlbar!

Anonyme Unternehmensgründung in den USA! LTD Gründung in Dublin, Irland, mit offizieller Dublin-Adresse. Gründen Sie eine Firma in den USA mit einem Bankkonto als Anlagenschutz oder als Start-up für Ihre Onlinegeschäftsidee!

SCHEMA

Anweisung: Wenn man zu spät kommt, hat man die Absicht, seine morgendliche Pflicht mit diesem Schema zu erfüllen. Alle drei Paraschot von Schema werden dann hier gelesen.

Wenn man rechtzeitig betet, hat man hier nicht die Kavvana, seine morgendliche Pflicht zu erfüllen, Schma zu beten, weil es besser ist, Schema im Tsibbur (in der Gemeinde) auszusprechen, in Gemeinschaft mit den passenden Berachot.

In Schema drücken wir unser grundlegendstes Prinzip des Glaubens aus. Wir glauben an den einen G´tt und nennen es Jichud Haschem. Dies bedeutet zwei spirituelle Bewegungen:

Entfernung vom Götzendienst. Wir distanzieren uns vom Götzendienst. Der Götzendienst ist wie folgt motiviert: “Die Juden wussten, dass all diese Statuetten nichts bedeuteten, aber sie missbrauchten den Götzendienst, um verbotene Beziehungen zuzulassen” (B.T. Sanhedrin 63b). Jemand, der die Wünsche seines Herzens rechtfertigen und seine Schuldgefühle loswerden will, sucht nach einer einfachen Lösung.

Er stellt eine Autorität über sich selbst her, die es ihm ermöglicht, die Zügel loszulassen, damit alles reibungslos läuft und nichts verboten wird. Und wenn diese götzendienerische Autorität genug Prestige hat, ist fast alles erlaubt.

Wie könnte man besser als “G’tt” dienen als mit einer Statue, die ethische Standards setzt, die wir selbst erfunden haben? Der Unterschied zwischen Tora und Götzendienst ist sehr grundlegend. Nach der Tora hat G-tt den Menschen geschaffen und ihm befohlen, sich entsprechend zu verhalten. In der Welt des Götzendienstes schafft sich der Mensch seine eigenen Götter und diktiert, was er hören will.

Die Einheit hinter dieser Welt

Wir sind stolz darauf, als erste Menschen Jichud Haschem (Monotheismus) erhalten zu haben. Was nützt der Monotheismus und was lehrt er in der Neuzeit? Gerade in unserer Zeit der Wissenschaft und der Rationalität ist der Monotheismus unverzichtbar. Der Glaube an einen G’tt setzt voraus, dass alles von einem zentralen Punkt aus geschaffen wird. Dies erklärt, warum alles im Universum miteinander zusammenhängt.

Immer mehr Wissenschaftler entdecken, dass es eine enorme Korrelation zwischen allen Arten von natürlichen, psychologischen, soziologischen, physiologischen und anderen Arten von Gesetzen gibt. Die Gesetzmäßigkeit und Kohärenz aller Phänomene in dieser Welt kann nur anhand eines Leitprinzips erklärt werden.

Polytheismus (Vielgötterei) geht davon aus, dass jedes Ereignis oder Phänomen seinen eigenen gott hat. Wir gehen davon aus, dass alles von einem zentralen Prinzip aus geschaffen und gesteuert wird. Ohne Jichud Haschem ist die Wissenschaft – die ständige Entdeckung aller Arten von Verbindungen in der natürlichen und spirituellen Welt – undenkbar.

LIEBE. Wir sagen Schema mit liebevoller Hingabe viermal am Tag.

1. Im ersten Teil des Morgengebetes sagen wir nur den ersten Pasuk, Vers von Schema.

2. Vor dem stehenden Schmone-Esre (Amida) am Morgen sagen wir die besondere Beracha (Dank), dass HaSchem seine Wahl seines Volkes Israel in Liebe bestimmt hat, woraufhin wir die drei Abschnitte von Schema sagen.

3. Vor der Amida am Abend sagen wir im letzten Dank für Schema, dass der Ewige sein Volk Israel liebt, woraufhin wir die drei Abschnitte von Schema sagen.

4. Wir wiederholen Schema zum vierten Mal, bevor wir schlafen gehen.

Und wie drückt sich diese Liebe aus? Wir sagen: “Höre, Israel, der Ewige ist unser G’tt, der Ewige ist EINS.”

Und wie liebt G’tt uns? So sehr wir Ihn lieben: “Du musst den Ewigen, deinen G-tt, von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzer Kraft lieben.” Alles was wir brauchen ist ein Herz und eine Seele. Wir haben sie. Das sind die Elemente, die uns menschlich machen. Es ist die Fähigkeit, HaSchem zu suchen und zu finden, was uns die Richtung vorgibt. Deshalb sagen wir viermal am Tag Schema, um warm, präsent und scharf zu bleiben.

FRÜH und VERBOT. Nach der Tora sagen wir zweimal am Tag Schema, einmal beim Aufstehen und einmal auf dem Bett vor dem Zubettgehen. Wir sagen es extra früh im Morgengebet, weil Schema für ein Viertel des Tages gesprochen werden muss. Mit einer vorzeitigen Aufnahme von Schema in den offiziellen Gebetstext wurde verhindert, dass das Schema kurz vor der Schmone-Esre (Amida) zu spät gesprochen wird.

viermal im offiziellen Gebetstext

Am Ende wird Schema viermal im offiziellen Gebetstext erwähnt, weil dieses monotheistische Glaubensbekenntnis im 5. Jahrhundert n.d.Zw. keinen Gefallen in den Augen der persischen Herrscher fand, welche an einen gott zum Guten und einen gott zum Bösen glaubten. Da sie Schema mit einer mächtigen Hand verboten hatten, musste Schema zu anderen Zeiten gesprochen werden. Das Abend Schema wurde kurz vor dem Schlafengehen zum Nachtgebet verlegt. Vielleicht war dies auch ein letztes “Sicherheitsnetz”, um sicherzustellen, dass auch das abendliche Schema nicht übersprungen wurde.

ATA Hu – Du Er

Ata hu geht auf einige Hintergrundgedanken von Sjema ein.

Wir wenden uns an G’tt. Aber G’tt ist gleichzeitig sehr nahe und unendlich über uns und höher. Deshalb sprechen wir von Ata Hu: Ata, du, G’tt, der sehr nah ist, aber auch Hu, Er, G’tt, dessen Essenz uns immer verborgen bleibt.

“G’tt ist Eins” bedeutet:

-Es gibt nur einen G’tt.

-Die gesamte Realität ist vollständig von G’ttlichkeit durchdrungen.

– Das ganze Universum existiert nur durch die Gnade der zehn kreativen Aussagen G-ttes. Im Gegensatz zu menschlichen Kreationen kreiert G’tt von Grund auf neu.

– Die Erschaffung des Universums hat keine Veränderung in G-tt bewirkt. Die Existenz des Universums ist eine abgeleitete, nicht unabhängige Existenz. Es existiert nur als ein „Hauch“ eines ausgesprochenen Wortes, das keinen Einfluss auf die Menschen hat. Ebenso war G’tt von seiner Schöpfung nicht betroffen.

Kiddusch HaSchem – Heiligung des Namens von G-tt

Wir danken HaSchem, dass wir “den heiligen Namen öffentlich weihen”.

Der Begriff Kiddusch HaSchem hat viele Bedeutungsebenen. Kiddusch Haschem ist der hebräische Begriff für Martyrium. Das Gegenteil von der Heiligung von G´ttes Namen ist Chilul HaSchem – Entweihung von G´ttes Namen. In Vajikra/Lev. 22: 31-32 heißt es: „Du wirst Meine Gebote halten und sie ausführen. Ich bin G’tt. Du wirst Meinen heiligen Namen nicht verleugnen. aber ich werde unter den Kindern Israel geheiligt werden. Ich bin G’tt und heilige dich.”

Von oben?

Das Tora-Konzept der “Heiligung des Namens G´ttes” kann auf verschiedene Arten verstanden werden. Dies hängt mit der jüdischen Vision der Beziehung zwischen G´tt und dem Menschen zusammen. Wenn G’tt als wichtigster Initiator betrachtet wird, bleibt das Volk Israel passiv. In den Prophezeiungen von Jecheskel (Hesekiel 20, 36 und 39) wird die Heiligung des Namens G-ttes als ein Akt G-ttes selbst gegenüber den Menschen vor der Weltbevölkerung bezeichnet. G-ttes Name wird geheiligt, wenn Israel auf wundersame Weise gerettet wird und die Nationen durch die Erfüllung der g´ttlichen Verheißung zu einem tieferen Verständnis von G-tt kommen. Wenn die Menschheit leidet, wird G’ttes Name entweiht, weil sich die Menschen fragen werden, wohin G’ttes “Treue” gegangen ist.

Abrahams Verteidigung

Als Abraham ein Plädoyer hielt für die verdorbene Stadt Sedom, sprach unser erster Erzvater, G´tt an wegen dem Begriff Chilul haSchem- Entweihung.

Die Verteidigung von Abraham ist in Bereschit (Genesis) 18, Vers 23 und darüber hinaus aufgezeichnet: “Abraham trat vor und sagte:” Wolltest Du auch vernichten, Gerechte mit den Frevlern zusammen? Vielleicht gibt es fünfzig Gerechte in der Stadt, möchtest Du sie auch zerstören und würdest Du dem Ort nicht um dieser fünfzig Gerechten willen vergeben, die in der Stadt wohnen?

Das seie Dir fern, so etwas zu tun, die Gerechten mit den Frevlern zu töten, sodass Gerechte mit Frevlern gleichgestellt dastünden. Fern sei es von Dir; würde nicht der Richter der ganzen Erde gerecht richten? “

Menschen in der Mitte

Das andere Paradigma ist anthropozentrisch und macht den Menschen für die Ehre G’ttes verantwortlich. Mosche und Aharon versagten beim Kiddusch HaSchem – der Heiligung von G’ttes Namen – als sie in Bemidbar (Num. 20:12) an den Felsen schlugen, anstatt zu sprechen. Die genaue Bedeutung dieser Übertretung wird von Raschi (1040-1105, einer der größten mittelalterlichen Kommentatoren) auf die gesamte Gemeinschaft bezogen. Wenn Mosche und Aharon mit dem Felsen gesprochen hätten, hätten die Bnee Jisrael gesagt: “Wie verhält sich der Felsen, der nicht spricht und nicht hört und der keine Pflege braucht? Der Felsen folgt unmittelbar den Sprüchen und Geboten G‘ttes – umso mehr, als dass wir, das Volk, verpflichtet sind, dies zu tun“. Auf diese Weise wären die Juden zu einem höheren G‘ttes Bewusstsein gekommen. Dies wäre ein Kiddusch HaSchem gewesen. Weil es ihnen nicht gelang, die Juden zu einem tieferen G’ttes Bewusstsein zu bringen, durften Mosche und Aharon das Heilige Land nicht betreten. 

War dies nützlich?

Ja
Nein
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!
Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp
Skype

Wir schreiben eine neue Torah-Rolle in Wien

Über Autor
Quick Donate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content