Mobile Navigation

55 NEUE ERKLÄRUNGEN ZUM PESSACH-SEDERABEND UND ZUR HAGGADA – Teil 1

Beitrag widmen (Funktion kommt)

Ansichten: 48

55 NEUE ERKLÄRUNGEN ZUM PESSACH-SEDERABEND UND ZUR HAGGADA – Teil 1

Pessach 5782                                                              בסייד

Teil 1                         Fragen 1 bis 6

1. Drei Arten der Beseitigung von Chametz

Im Talmud, B.T. Pessachim (21a) werden drei Beispiele gebracht, wie man das Chametz zerstören kann:

1) durch Verbrennen;

2) indem man es zerkrümelt und in den Wind wirft;

3) indem man es ins Meer wirft.

Chatam Sofer (19. Jahrhundert) erklärt, dass diese drei Arten der Beseitigung von Chametz in den Bestrafungen der Ägypter zur Zeit des Exodus angegeben sind:

1) HaSchem ließ das Meer durch einen starken Ostwind in Bewegung geraten (Schemot/Ex. 14:21);

2) G’tt schaute das ägyptische Heer in einer Feuersäule an (14:24);

3) Und HaSchem schüttelte Ägypten im Meer aus (14:27).

Auf diese drei Arten (Wind, Feuer und Meer) ging HaSchem also mit dem ägyptischen Volk um. Zum Gedenken vernichten wir die Chametz.

2. Warum sagen wir nicht “Schehechianu” über das Biur – die Entfernung – des Chametz?

Der Meiri fragt, warum wir nicht die Beracha Schehechianu über das Biur von Chametz sagen, obwohl es eine “Mitzwa ist, die von Zeit zu Zeit kommt”?

Und die Antwort lautet: Weil man die Beracha Schehechianu nur dann spricht, wenn man einen Nutzen davon und Freude an der Mitzwa hat.

Aber eine Mitzwa, die nur dazu dient, eine Awera (Übertretung) zu verhindern, wie z.B. Bedikat Chametz (die Untersuchung, ob sich noch irgendwo im Haus Chametz befindet), spricht man nicht die Beracha Schehechianu darüber.

3. Keine Nachberacha über den ersten Becher

Wir sagen am Sederabend keine Nachberacha über den ersten Becher, den Becher des Kiddusch, obwohl wir genau wissen, dass die Hagada länger als 72 Minuten dauern kann und wir erst mit dem Essen beginnen, wenn der Wein bereits getrunken ist und man keine Nachberacha mehr darüber sagen darf.

Quick Donate

Rabbi Shlomo Zalman Auerbach erklärt, dass wir keine Nachberacha sagen, um den Anschein zu vermeiden, dass wir keine Se’uda (Jom-Tov-Mahlzeit von Mazzot) essen, der mit dem Wein des Kiddusch, dem Beginn des Sederabends, verbunden ist und somit Kiddusch Shelo Bimkom Se’uda – außerhalb des Ortes der Mahlzeit – gemacht hätten (Kiddusch Shelo Bimkom Se’uda gilt nicht wie Kiddusch).

4. Ha lachma anja auf Aramäisch Dies ist das Brot des Elends (zu Beginn der Haggada des Seder-Abends)

Es gibt viele Erklärungen, warum die Passage Ha lachma anja auf Aramäisch gesagt wird. Emet le-Ja’akow zitiert den Talmud (B.T. Schabbat 12b), wonach Rabbi Elasar, wenn er einen Kranken besuchte, auf Aramäisch zu sagen pflegte: “Möge G’tt deiner in Frieden gedenken”.

Der Talmud fragt, warum Rabbi Elasar dies auf Aramäisch sagte, denn Rabbi Yehuda bestand immer darauf, alles auf Hebräisch zu davvenen (beten), “weil die Diensthabenden Engel kein Aramäisch können”.

Der Talmud antwortet dort, dass es bei einem Kranken anders ist, weil G’ttes Anwesenheit dort stärker ist, wie es geschrieben steht (Psalm 41:4): “HaSchem wird ihn auf seinem Krankenbett unterstützen”.

Deshalb brauchen wir keine Engel für den Dienst an den Kranken, um die Gebete zu bringen, weil G’ttes Anwesenheit dort stark gegenwärtig ist.

Im Zohar (II:40a) steht geschrieben, dass G’tt in der Seder-Nacht kommt, um sich in den Häusern der Bnei Jisrael die Geschichten vom Auszug aus Ägypten anzuhören. Da G’tt direkt anwesend ist, brauchen wir die Diensthabenden Engel nicht, und wir können diese Passage auf Aramäisch sagen.

Nebenbei bemerkt: Die Engel verstehen zwar Aramäisch, aber sie ziehen es vor, es nicht zu vermitteln, wenn die Gebete unter vier Augen gesprochen werden. In der Synagoge sprechen wir regelmäßig aramäische Gebete, weil die Schechina, die G’ttliche Anwesenheit, bei einem Gemeindegebet stark vertreten ist, so dass die aramäische Sprache keine Schwierigkeit darstellt.

5. Sklavenbrot in Ägypten

Warum haben die Juden in Ägypten Matzes zu essen bekommen? Das war Sklavenbrot und schwer zu verdauen. Ein Sklave sollte mit Matzes länger arbeiten können. Das Geben von Matzes war für die ägyptische Wirtschaft vorteilhafter.

6. “Wer hungrig ist, der komme und esse”.

In der Tora (Schemot/Ex. 13,6) heißt es: “Sieben Tage sollst du Matzot essen, am siebten Tag ist ein Fest für G’tt. Matzot müssen sieben Tage lang gegessen werden.”

Der Gaon von Wilna erklärt, dass es hier zwei Mizwot gibt:

1) Jeder muss sieben Tage lang Matzot essen;

2) Jeder muss dafür sorgen, dass auch andere, die es sich vielleicht nicht leisten können, ausreichend Matza essen.

Deshalb heißt es – im Hinblick auf diese zweite Verpflichtung – “Matzot müssen sieben Tage lang gegessen werden”.

Wenn wir uns um uns selbst kümmern, können wir genau angeben, wie viel wir brauchen, ohne uns zu übernehmen. Deshalb steht im ersten Teil des Satzes (der von der persönlichen Verpflichtung spricht) matzot ohne ein waw im Text – ein Hinweis darauf, dass man mit weniger auskommen kann. Aber wenn es um die Verpflichtung geht, dafür zu sorgen, dass andere zu essen haben, sollten wir großzügiger denken. Deshalb steht dort Matzot mit einem vollen Waw.

Halachische Anmerkung: Lehalacha, für die Praxis, ist es nicht notwendig, den gesamten Pessach, die Matzot zu essen. Halachisch ist es ausreichend, wenn man Matzot an beiden Sederabenden und während der Schabbat- und Jom tov-Mahlzeiten isst (als Lechem Mischne, doppeltes Brot, ‘zwei Challot’).

War dies nützlich?

Ja
Nein
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!
Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp
Skype

Wir schreiben eine neue Torah-Rolle in Wien

Über Autor
Quick Donate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content